Beiträge von Shogun1k

    Ich kenne mich ja inzwischen ganz gut mit der S51 aus, mit der Ich ja damals tierisch über den Tisch gezogen wurde.


    Gibt es Unterschiede beim Kauf zwischen S51 und Schwalbe? Gibt es irgendwelche Teile auf die Ich besonders achten sollte?


    Falls jemand hier im Forum eine übrig hat, wäre das natürlich noch besser. Da ist die Vertrauensbasis eher gegeben. Werde diesbezüglich mal nachfragen, wenn aus dem Gedankenspiel Gewissheit wird.


    500€ für eine nicht fahrbereite Schwalbe die komplett überholt werden muss? Haben die Dinger in der letzten Zeit im Preis nochmal so angezogen?

    Moin!


    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine Schwalbe zuzulegen. (Vermutlich KR51/2)


    Diese würde ich dann komplett aufarbeiten.


    Dabei stellen sich mir jedoch einige Fragen.


    1. Ich würde der Schwalbe gerne eine VAPE-Zündung gönnen. Gibt es die auch für KR51/2? Finde nur welche für KR51/1, habe jedoch mal gelesen, dass die 51/2 quasi baugleich zur S51 ist. Würde man hier einfach die S51 VAPE nehmen?


    2. Welcher Preis ist für eine Schwalbe angemessen?
    Lackzustand egal, Motor sollte drehen, muss aber nicht laufen (Regeneration geplant), Alle Teile noch dran(Blechteile, Sitzbank, etc.), Rahmen natürlich ohne Risse und nicht verbogen, Felgen wenn möglich noch zu retten(Reifen kommen eh neu)


    Wieviel ist eine solche Schwalbe wert?

    Dein Problem hatte Ich früher auch.


    Erstmal schließe Ich mich dem hier voll an:"Der Diagnose meines Vorredners schließe ich mich an. Erst läuft der Motor viel zu Fett (Sprit sammelt sich im Kurbelwellengehäuse), dann reißt die Spritzufur ab (oder er bekommt irgendswo extra Luft) und dreht dann hoch. "


    Dein Zylinderkit lässt du erstmal drauf und testest die Kompression(Du sagst ja der Zylinder selbst sehe gut aus). Macht jede Autowerkstatt für nen Taler in die Kaffeekasse. Sollte bei 8Bar+ liegen. Ist das der Fall, spar dir den MZA-Schrott. Russisch Roulette. 50% haben keine Probleme, 50% sind am abkotzen.


    Dann prüfst du bitte auf Nebenluft. Simme anlassen, sodass sie halbwegs läuft. Du hast ja da offensichtlich son Zeitfenster von 30 Sekunden, in denen sie im Standgas läuft. Dann nebelst du alles ein(Bremsenreiniger). Vergaserflanschdichtung, Dichtstellen am Vergaser, Bowdenzugaufnahmen, Zylinderkopfdichtung, etc. Sollte sich die Drehzahl verändern, hast du an der Stelle Nebenluft. (Bitte wirklich ordentlich saftig einnebeln, auch von unten!) Bei mir war mal der Flansch vom Zylinder konkav.... (Danke an dieser Stelle an Nekro, der das damals entdeckt hatte ;) )


    Solltest du genug Kompression haben und Nebenluft ausgeschlossen sein, Vergaser außeinander bauen, Schwimmer einstellen(Senfglas), Nadelventil auf Dichtigkeit prüfen (Senfglasmethode anwenden, Benzinhahn offen lassen und schauen, ob trotz geschlossenem Schwimmer nach 2 Minuten noch was nachgelaufen ist).


    Für mich klingt das so, als ob erst zuviel Benzin im Vergaser ist(ggf. undichtes Nadelventil, war bei mir bei einem Neuen der Fall; deswegen mag sie auch erst nicht hochdrehen), bzw das Gemisch viel zu fett ist, das Benzin dann verbrannt wird, irgendwann die richtige Menge drin ist, dann aber durch Nebenluft das Gemisch viel zu dünn wird.


    100ml pro Minute aus dem Benzinschlauch halte ich für viel zu wenig. Teste mal während der Senfglasmethode, wieviel Benzin durch das Nadelventil einströmt. An das Senfglas bei 100ml einen Strich machen und schauen, wann der erreicht ist. Länger als 60 Sekunden sollte das meiner Meinung nach nicht dauern.


    Und zu guter letzt: Beizeiten mal die Krümmerdichtungen erneuern, oder richtig verbauen.

    Günstiges Multimeter im Baumarkt kaufen und die Zündanlage mal durchmessen.


    Wo man misst und welche Werte dabei raus kommen sollen, findest du im Forum.


    Am besten postest du deine Ergebnisse dann hier nochmal.


    Der Fehler liegt entweder in der Zündung, beim Vergaser, oder an einem verschlissenen Zylinderkit. Letzteres könntest du in jeder beliebigen Autowerkstatt durch Kompressionsprüfung testen lassen. Manchmal gratis, manchmal 5€ in die Kaffekasse, je nachdem wie nett die Leute dort sind.

    Wenn ich in Hamburg im Treppenviertel fahre, komme ich nichtmal in den dritten Gang. Je nach Steigung ist es natürlich normal, das die Endgeschwindigkeit sinkt. Umgekehrt wirst du beim bergab Fahren ja auch schneller.


    Zieh mal bitte den Spritschlauch vom Vergaser und lass den Sprit in ein Glas laufen. Dort sollten 200ml+ nach einer Minute angekommen sein(Eher mehr). Falls nicht, nimm den Tankdeckel ab und schaue, ob jetzt mehr fließt. Falls ja, neue Tankdeckel, oder Tankdeckel gründlich reinigen.


    Ist das nicht der Fall, Vergaser demontieren und per Senfglasmethode mal schauen, ob auch durch das Nadelventil genug fließt. Auch hier müssen 200ml pro Minute ankommen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich weiß, es nervt.... aber... bitte... Handschuhe und Jacke! Es ist warm, es ist unbequem, aber wenn ihr mal live gesehen habt wie das aussieht, wenn sich jemand auch nur bei 50Km'h legt und den Asphalt küsst....
    Leute, die Bilder bekomme ich nie wieder aus dem Kopf, tut euch das nicht an. :(


    Ansonsten, geiles Ding! Sieht super aus! :thumbup:

    Man sollte beim Festziehen der Achse die Bremse betätigen, damit selbige zentriert wird und nicht schleift.


    Aber das dürfte mit deinem Problem nichts zu tun haben.


    Wenn du den Bremshebel am Rad nicht mehr in eine andere Stellung bringen kannst (Der hat ja einen Zahnkranz mit dem man ihn einstellen kann) und auch das Tönnchen nicht weiter reingedreht werden kann, dann wird es Zeit für Zwischenlagen, oder neue Bremsen.


    Ansonsten springt dir auch bald der Bremsnocken über.

    Wenn sie nur ohne Limadeckel läuft (Mehr Luft kommt an den Wellendichtring hinterm Polrad), dann dürfte sie, sofern der WD kaputt ist, nach dem Wechsel gar nicht mehr laufen, da sie überfettet.


    Soll heißen: Vermutlich hast du ein weiteres Problem (Ggf. der Wellendichtring getriebeseitig auch im Arsch und sie überfettet deswegen).

    Dieses hin und hergeschiebe von Vergaserteilen ist aber auch nur pfusch, sorry....


    Vom Ding her gehört die erstmal richtig eingestellt. Von Grund auf...


    Ansonsten gehts, sobald sich die Temperatur, oder die Luftfeuchtigkeit verändert bald wieder los. "Simson lief erst, jetzt nicht mehr!"


    Den Vergaser im ausgebauten Zustand einzustellen, ist dabei so sinnvoll, wie die Bremse im ausgebauten Zustand einzustellen.
    Ich rate ganz dringend dazu, dass ihr euch a) ein gutes Wartungsbuch kauft (z.b. Simson Ratgeber von Erhard Werner) und b) diese Einstellungsarbeiten mal vornehmt:

    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html</a><span style="color: #000000"></span></p><p><span style="color: #000000"><br></span></p><p><span style="color: #000000">Und ansonsten wie schon gesagt: Mehr Infos! Du gehst ja auch nicht zum Arzt und sagst "Ich hab Husten" und erwartest dann eine perfekte Diagnose. </span>

    Das klingt alles relativ stark nach dem getriebeseitigen Simmerring. (Nur das Knacken kann ich mir nicht so recht erklären, vielleicht ne Fehlzündung mit zündunwilligem Gemisch oder so... vielleicht kann mich da jemand erleuchten)


    Schraub mal die Plastikabdeckung an der Getriebeseite ab, tunke ein Taschentuch ins Öl ein und rieche dran. Wenn es nach Sprit riecht ist es sehr wahrscheinlich, dass der Simmerring kaputt ist.


    Die Reparatur ist nervig, aber machbar.