Ich fürchte das wird wohl auf mich zukommen. Scheint mir nach mehrmaligem Durchrechnen die finanztechnisch sinnvollste Lösung.
*hust* Biete Freibier für Schrauberhilfe in Hamburg.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich fürchte das wird wohl auf mich zukommen. Scheint mir nach mehrmaligem Durchrechnen die finanztechnisch sinnvollste Lösung.
*hust* Biete Freibier für Schrauberhilfe in Hamburg.
@ Saxonia: Na, machts Spaß seine dicke Erfahrung raus hängen zu lassen? Du toller Hecht kennst dich vielleicht aus, ich nicht. Ich will an der Simson lernen wie man Sachen repariert. Jedoch nicht auf die Totalschaden-Variante. Dir scheint das ja in die Wiege gelegt worden zu sein, du großer toller Mann. Das ich Fehler beim Kauf gemacht habe weiß ich, deswegen suche ich jetzt ja Hilfe. Achja und klar. Weil ich nicht bemerkt habe, dass der Motor scheiße klingt, kaum Kompression hat und leckt, bin ich natürlich nicht in der Lage ein Kraftfahrzeug zu führen.
Gut das du nicht in Hamburg wohnst. Wenn du mal wirklich schlimmes Aua hättest, wärst du angeschmiert. Ich bin ja anscheinend zu doof den Rettungswagen zu starten. Frage mich sowieso wie ich immer zu den Patienten gekommen bin.
Kontakt mit dem Anwalt ist hergestellt, sieht aber wohl schlecht aus.... Jeder sagt mir ich müsse ihm "Arglist" nachweisen, aber keiner erzählt mir wie ich das machen soll. Einen Zeugen dabei gehabt zu haben reicht wohl nicht. Sieht so aus als würde ich auf dem Schaden sitzen bleiben.
Ich könnte so kotzen. Wird Zeit für Anarchie. Dann würde ich mir das Geld auf direktem Wege wieder holen.
@ Tacharo: Direkt mittig unterm Motor. So wie das unter der Motorabdeckung(Lima) aussah, könnte ich mir vorstellen, dass im Motor totales Chaos herrscht und er vor dem Zusammenbau überhauptnicht gereinigt wurde und die Dichtungen auf Dreck aufliegen.
@ Barmbek: Nein, ich war diesen Mittwoch da. Mit meiner einzigen (grünen) Simme.
Jetzt ist natürlich die Frage, wie ich weiter verfahre. Ich gehe fast davon aus, dass der Anwalt mir sagt "Kannste knicken".
Also entweder das Möp an den Mann bringen und ein Neues suchen(+-600€ Verlust, da schon 115€ in Ersatzteile investiert wurden), oder Motor regenerieren lassen, neue Radlager und Reifen rein, neuen Lenker drauf und hoffen das das erstmal so hält. Dann aber auch gleich den Tank versiegeln, oder neu kaufen. Telegabel müsste dann ja auch mal neu, hier ist fraglich ob ich das überhaupt selbst reparieren kann.
Grob angepeilt bin ich im schlimmsten Fall bei ca. 320€ für Ersatzteile (Tank(neu), Räder(evtl. neu), Reifen, Schläuche, Telegabelreparaturset, Bremsbackenzwischenlagen, Lenker) + ~140€ Motorregeneration im Forum. Schaffe ich es den Tank zu regenerieren und fahre ich mit den alten Felgen weiter, bin ich bei ca. 150€.
Bin ich bei 300-460€ und jeder Menge Reparaturen bei denen ich wahrscheinlich Hilfestellung benötige.
Ob sich das lohnt? Neu wären dann eben: Motor, Vergaser, Bowdenzüge, Tank, Telegabel, Lenker, Kettenkasten, Räder inkl. Reifen/Schläuche. Kosmetisch wäre sie immer noch grauenhaft, aber das ist nicht so mein Problem. Bisher ausgegeben habe ich für diese Simme 725€+115€ Ersatzteile = 840€.
Wie würdet ihr in diesem Fall verfahren?
Ps: Bilder vom Tank und den anderen Schäde fertige ich heute nochmal an und poste sie dann nachher hier. Schonmal vielen Dank für die bisherige Unterstützung!
Supportanfrage an Ebay ist raus. Hoffentlich können die da noch was wiederherstellen.
Die Links zu seinen anderen Angeboten gebe ich mal per PM raus, damit das hier nicht öffentlich steht. Wer die haben möchte, schreibt mir ne kleine PN, oder eben hier.
Ich komme aus dem Hamburger Westen (Schenefeld) Wer sich meine Simme mal anschauen will und Lust auf ein kühles Bier, o.ä. hat, kann gerne mal vorbei kommen.
@ Ente: Ja, so ungefähr war das bei mir auch... Nur das es mir erst nach und nach dämmerte und dann gestern die große Klatsche kam.
Morgen um 08:00 wird per ADAC eine Rechtsberatung angeleiert. Die ist für Mitglieder zum Glück kostenlos. Der erste Gang zum Anwalt auch.
Mit der Simme fahre ich jetzt auch erstmal keinen Meter mehr. Laut Selmer ist in diesem Zustand mein Versicherungsschutz erloschen.
Leider, leider, leider - da könnte ich mir SO für in den Arsch beißen - habe ich die originale Anzeige nichtmehr... nurnoch einen Nichtssagenden Hyperlink....
Die äußeren Mängel sind auch eher unwichtig. Die hätte ich ja sehen können. Das stimmt schon, da ists gekauft wie gesehen. Nur der Motor und die anderen Sachen sind für mich wirklich schlimm. Die 1000€ kommen natürlich nur in dem Fall zustande, dass Moto-Selmer das ganze reparieren würde. Bei "Kleinigkeiten" wo ich kein Spezialwerkzeug brauche, spare ich mir natürlich die Arbeitswerte.
Die Aussage von Moto-Selmer ist verwertbar. Er kann einen Kostenvoranschlag machen und einem Anwalt meiner Wahl übermitteln. Er habe das schon öfter gemacht.(Seine Aussage) Kostenpunkt ca. 50€
Ich hoffe ansich ja, dass der Kauf komplett zurück gewickelt wird. Nach Störrecht könnte das eventuell der Fall sein.
Der Typ hat auch noch drei weitere Simsons zum Verkauf. Wenn das bei denen genau so ist, könnte man ihm schon gewerblichen Betrug anhängen... werde mich da nochmal mit meinem Kripokontakt hinsetzen und beraten was man da machen kann. Bin extrem froh, dass ich soviele Kontakte habe.
Ich hoffe inständig, sofern das ganze negativ für mich ausgeht, dass die Hamburger Simsongemeinschaft mich aufnimmt und mir Schrauberhilfe gibt. Als Anfänger strudel ich mit den Beinen in der Luft wenn es an schwierigere Sachen geht. Ich habe den Willen es zu lernen, aber ganz auf eigene Faust nur aus Büchern und Youtube Tutorials ist das schon recht hart.
Ps: Die Reifen sind von Pneumant, porös und der Hinterreifen schon eingerissen(gestern bemerkt)
Moin.
Ich hoffe das ist das richtige Unterforum.
Wie einige von euch ja schon in meinen anderen Threads gelesen haben, habe ich seeehr viele Probleme mit meiner Simson.
Nun möchte ich gerne mal eure Meinung zu meiner Situation hören.
Ich habe Anfang Januar eine S51 BJ85 gekauft. Mir wurde gesagt "Simon ist neu aufgebaut und der Motor ist ganz frisch regeneriert". Soweit so gut. Ich war - und bin es eigentlich immer noch - absoluter Simson, bzw. Zweirad Anfänger. Habe dem Verkäufer geglaubt und als Anfänger bei der Probefahrt auch nichts bemerkt. Mein Kollege, den ich mitgenommen habe, leider auch nicht.
Nun hatte durchgehend Probleme mit der Simson und bin zum Fachmann gefahren (Moto-Selmer in HH).
Dann - großer Schock - die Simme ist quasi ein Totalschaden.
- Telegabel undicht
- Motor defekt (kaum Kompression, leckt Spritgemisch aus der Mitteldichtung)
- Kettenantrieb verschlissen (Zusätzlich fehlte das Sicherungsblech am kleinen Kettenritzel); Kettenspannung mangelhaft
- Radlager vorne+hinten defekt
- Tank durch innenliegenden Rost unbenutzbar und nicht regenerierbar
- Lenker durch Rost nichtmehr verkehrssicher (Könnte brechen)
- Tachoantrieb nicht vorhanden (Dies stellte ich nach Kauf selbst fest... mir wurde gesagt ich müsse nur eine Tachowelle anschrauben dann würde der Tacho funktionieren - weit gefehlt.. im alten Tachoantrieb steckte noch eine abgebrochene Tachowelle und die Hälfte fehlte)
- Bowdenzüge waren von der S51E, während ich einen S51B2 Rahmen habe.
- Die Reifen sind mind. 25 Jahre alt. Habe ich nicht bemerkt, da kein Datum aufgedruckt ist. (Sind noch aus der DDR; Moto-Selmer erkannte es am Hersteller)
- Die Kupplung ist verschlissen
- Die Bremsen sind kurz vorm Exitus. (Ggf. würde hier ein Distanzblech helfen, habe die Bremsen noch nicht offen gehabt)
- Vergaser war zusammengepfuscht aus 16N1-5 und 16N1-8 (Wurde von mir durch 16N1-11 ersetzt)
Moto-Selmer hat grob 1000€ angepeilt. Er würde es auch reparieren, rät mir jedoch davon ab. Er würde lieber eine neue Simme kaufen. Er schätzt den aktuellen Wert auf 150-200€. Ich habe 675+50€ Lieferung bezahlt (Ich könnte heulen )
Habe Freunde bei der Kripo, die mir schon eine Anzeige wg. Betrug nahegelegt haben. Ein befreundeter Jurastudent riet mir auch dazu eine zivilrechtliche Anzeige wg. Leistungsstörung zu machen.
Werde morgen auch beim ADAC meine kostenlose Rechtsauskunft in Anspruch nehmen und mir ein Vorgespräch bei einem Anwalt vermitteln lassen.
Aus dem Kaufvertrag geht hervor, dass eine Gewährleistung ausgeschlossen ist, jedoch nur, sofern keine gravierenden Mängel absichtlich, oder grob fahrlässig, verschwiegen wurden.
Es ist weiterhin nicht vermerkt, dass die Simme verkehrsuntauglich ist. Der Kilometerstand wurde auf "0" eingetragen, da sie ja neu aufgebaut ist.
Wir haben aber so wenig Kästchen ausgefüllt, dass nichtmal vermerkt ist, dass ich die S51 bereits erhalten habe... damit will ich sagen, dass viel fehlt.
Der Verkäufer stellt sich stur und meint nur noch "Wenn du mich nochmal kontaktierst leite ich rechtliche Schritte ein".
Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung anfragen. Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr reagieren? Erfahrungswerte? Tipps? Aufmunterung?
Bin gerade ein wenig runter mit den Nerven. Habe dem Verkäufer mehrmals gesagt, dass ich als Student keine Kohle habe und das Ding laufen muss. Der Assi hat mich trotzdem über den Tisch gezogen...
Help
Div. Edits wg. mangelhafter Rechtschreibung.
Komme leider nicht. Muss bis 19:15 arbeiten.
Bin vor ein paar Tagen auch unfreiwillig gedriftet. 02:30... Überlandfahrt und ganz plötzlich war es spiegelglatt. Gut das ich sowieso langsam gefahren bin.
Kann jedem nur raten: Wenn der erste Schnee des Winters fällt, fahrt nachts auf einen Parkplatz und übt das Driften. Das hat mir jetzt schon des öfteren mal den Hintern gerettet. Mein Paradoxon: Je schlechter das Wetter ist, desto mehr bin ich gezwungen Auto zu fahren.
Dann kommt ja definitiv was von dem Bremsenreiniger durch die Stelle, wenn das reproduzierbar ist.
Vielleicht ist dein Gemisch schon sehr fett und der Bremsenreiniger fettet es noch mehr an.
Edit: Vergesst was ich geschrieben habe... es ist spät und ich habe den Mod mit dem TS verwechselt. Tschuldigung.
Ha, sehr schön.
Und jetzt wirds Zeit auf Elektronik umzurüsten.
Ist der Choke richtig eingestellt? Hatte neulich das Problem, dass der Choke - obwohl augenscheinlich richtig verbunden und eingestellt - immer leicht geöffnet war, wodurch die Simme beim Starten immer abgesoffen ist.
Bin Anfänger, aber mir kam noch der Gedanke: Ist das Zündschloss in Ordnung? Bin mir nicht sicher ob es einen Funken geben würde, wenn man mit Zündschloss auf 0 antritt. Falls ja, wäre das ja noch eine Möglichkeit?
Ps: Mal die Grundplatte deiner anderen Simson ausprobieren?
Klar, das hab ich durch. Das Einstellen kann ich inzwischen auswendig. Die Simme läuft im Moment auch ziemlich mager, hat aber noch gut Kraft.
Verkokelndem Ruß im Auspuff? Das passt doch!?
Bin die letzten zwei Wochen nur mit Choke gefahren. D.h. viel zu fett und dazu auch nur Kurzstrecke. Hatte auch einen Verbraucht von locker 4L. Dementsprechend Ablagerungen. Kerze war schwarz mit Rußstückchen dran.
Vorhin lief die Simson dann bestimmt 30-40 Minuten. Immer wieder einstellen -> Testfahrt. Kurz aus -> Wieder Testfahrt. Und dann zum Standgascheck (Ob sie irgendwann absäuft) nochmal ca. 15 Minuten im Stand. Dadurch könnte sie dann ja richtig schön warm geworden sein. Und durch das - nun endlich - richtige Gemisch, werden jetzt die Ablagerungen rausgeballert.
Ich hoffe und bete, dass es so einfach ist.
Das Gemisch werde ich natürlich noch einmal checken.
Ändert sich nichts, dann könnten es ja noch die Simmerringe sein. Werde dann mal den Ölspiegel des Getriebeöls im Auge behalten. Wenn die Simmerringe dahingehend defekt sind, müsste ich ja jede Menge Ölverlust haben. (Richtige vorgehensweise?)
Liebe Grüße und wiedermal Danke!
@ Barmbeck Basch: Bei deinem Link bekomme ich nur eine Fehlermeldung, habe aber mal nach deinen Suchbegriffen "Simson Qualmt Weiß" gesucht und auch da keinen Zusammenhang mit Falschluft gefunden.
Na der Motor läuft jetzt aber doch? Kein Stottern, normales Standgas, gute Gasannahme. Nur eben jede Menge weißer Rauch nachdem ich NUR den Vergaser getauscht habe.
Gilt der Tipp "Nutze Bremsenreiniger" um Falschluft zu überprüfen bei allen Teilen? Dann sprüh ich mal ein bisschen rum und schaue ob ich z.b. bei der Dichtung zw. Vergaser und Kolben ne Undichtigkeit habe. Obwohl ich eigentlich sogar die Fläche mit sehr feinem Schmirgelpapier gereinigt und eine neue Dichtung verbaut habe.
Die Simmerringe müssten ja kaputt gegangen sein in dem Zeitraum zwischen Vergaser ab - und neuer Vergaser drauf inkl. Einstellen? Das erschließt sich mir nicht ganz. Normalerweise müsste das Phänomen ja doch nach und nach auftauchen?
Naja... zur Not muss ich wohl neue Simmerringe drauf machen. Das wird ja auch wieder lustig.
Argh... ich sollte dem Verkäufer den Kiefer brechen, damit er nicht noch mehr Leute verarschen kann. Von wegen "Alles regeneriert, wirst keine Probleme haben!". Sowas ahnt man als Simson/Zweiradneuling ja nicht. Bastelbude.
Ps@ Barmbeck Basch: In der Suche habe ich die ersten paar Seiten durch. Nirgendwo steht Nebenluft im Zusammenhang mit Rauchentwicklung.
Die Nebenluft macht sich jetzt ohne Choke betätigung bemerkbar.
BB
Wäre es möglich, dass du das ausführlicher schreibst?
Beim Kurbelwellen Simmerring würde er ja Öl ziehen und dadurch Weiß/Bläulich qualmen und es würde auch tierisch nach verbranntem Öl stinken, oder nicht?
Und wenn er VOR dem Vergaser Nebenluft zieht, dürfte doch ansich fast garnichts passieren. Außer das er ggf. n bisschen madig läuft. Aber wie wird die Nebenluft denn in weißen Qualm gewandelt?