Wunderschön geschrieben. Danke dafür!
Habe herzlich gelacht und mitgelitten.
Wunderschön geschrieben. Danke dafür!
Habe herzlich gelacht und mitgelitten.
Würde den Schwimmer nochmal neu einstellen per Senfglas-Methode.
Klingt ja so als ob sie sich verschluckt. Wobei zu wenig Sprit natürlich auch möglich wäre, allerdings wäre es merkwürdig das sie dann besser läuft wenn du sie nach rechts kippst. Dafür sprechen würde aber das sie dann nach einigen Sekunden wieder anspringt (Sprit ist ja nachgelaufen)
Läuft genug durch den Benzinschlauch? Ist der Luftfilter frei und sie zieht auch sonst keine Nebenluft?
Und hat noch jemand eine Idee was ich jetzt mit den Radlagern mache?
Denn mein Warenkorb wartet nur noch auf die richtigen Radlager und diesen sehr merkwürdigen Dichtring (Brauche ich den überhaupt bei 2z Radlagern?). Dann kann ich den abschicken und weiter bauen.
Du hast noch einen weiten Weg vor dir
Ohja. In der Tat. Aber man muss ja irgendwann mal anfangen los zu laufen. Und wenn ich die Simme fertig hab bin ich schonmal mächtig stolz auf mich. Und dann hol ich mir irgendwann mal einen Gammelmotor bei Ebay und zerleg den um zu schauen wie es darin aussieht.
Edit: Und vorher muss ich dringend einen Crashkurs bei einem Elektriker machen. Die Kabel machen mich wahnsinnig. Einen Computer zusammen bauen und verkabeln... kein Ding. Aber durch die ganzen Kabel in der Simme steig ich noch nicht durch.
Ich werd dann mal versuchen die Kontermutter zu lösen nachdem ich den Motor blockiert habe. Mal schauen ob das klappt. Hab zwar versucht zu schalten, aber ohne Räder und ohne Bewegung hat sich da leider nichts getan. Und derzeit ist das Getriebe im Leerlauf, sprich am Aufnehmer des Hinterrades dreht sich nichts. Also wird das wohl erst was wenn die neuen Räder drinn sind.
Was mich zu meinem Problem mit dem Radlager bringt. Hat da jemand einen Tipp für mich? (Siehe weiter oben)
Hab ich die richtigen Teile und was mach ich mit dem Dichtring?
Mein Fehler. Natürlich Grau-Rot!
Jetzt müsste ich es richtig angeschlossen haben.
Die 59 ist ja so leicht schräg versetzt, daher habe ich angenommen, dass Rot-Weiß an den hintersten Steckplatz gehört. *Daumen drück*
Zweite Frage:
Hier fehlt wohl eine Radlagerabdeckung (Das Radlager muss auch getauscht werden)
Ich habe mir diese hier bestellt:
http://www.ostoase.de/Gummischeibe-fuer-Radlagerabdeckung
Aber sie passt nicht rein. Ist ca. 0,5cm zu jeder Seite zu groß um sie einzulegen.
Welche Radlagerabdeckung brauche ich da?
Kann ich dieses Radlager verwenden? : http://www.ostoase.de/Radlager-6201-C3-2Z-alle-Typen
Und brauche ich noch etwas? Zum Beispiel eine Hülse für die Radnabe?
Wenn ich mal wieder ein bisschen Geld übrig habe, sollte ich mir mal neue Räder kaufen... Aber nochmal 140€ tun verdammt weh.
Letzte Frage:
Kann es sein, dass ich die Kupplung nur einstellen kann, wenn ich die Räder eingebaut habe und der Gang eingelegt ist? Denn ich bekomme die Kontermutter nicht los. Der Motor dreht immer mit. Und die Räder sind leider gerade nicht eingebaut. (Siehe oben )
Weiß rot an den einen Anschluß dahinter (59)
weiß-Grau gibt es nicht
Dann eben Grau-Weiß.
Mal für den absoluten Idioten: Woran erkenne ich welche Nummer welcher Steckplatz hat? Zahlen habe ich nicht gefunden. Oder ich habe einen Knick in der Optik. Wo müssten diese Zahlen stehen?
Ich habe hier nochmal ein Bild von Rot-Weiß und Rot-Grau:
Zumindest Rot-Weiß(Rot gekennzeichnet) kann man ja relativ gut erkennen. Steckt der so richtig?
Ich freu mich auch schon drauf, wenn ich dann sagen kann: "Hier! Seht euch nur mein Werk an! Ich habe Simson gemacht!" (Ich hoffe ihr kennt Cast Away)
Also bei Weiß-Rot bin ich fast sicher das er richtig steckt. Nur bei Weiß-Grau nicht. Unten am Zündschluss sind ja drei Stecker. Zwei in einer Reihe hintereinander, einer davon etwas nach links-vorne versetzt. Ich habe Weiß-Grau jetzt an den hinteren der beiden Stecker, die direkt unten am Zündschloss raus gehen, gesteckt.
Es ist einfach schwierig zu erklären und noch schwieriger zu fotographieren.
Naja, im schlimmsten Fall platzen mir die Sicherungen. Hab in weiser Vorraussicht direkt welche bei AKF mit bestellt, als ich mir die benötigen Teile bestellt habe.
Hab mir vor dem Abnehmen der Kabel sogar Schildchen gemacht, wo welches Kabel ran gehört, aber bei den beiden Kabel sind gemeine Ölflecken drauf und ich kann nichts mehr lesen.
Macht nichts, passiert.
Solange der Rest heil ist und Zündung und Getriebeeinstellung stimmen.
Ich komm dann heulen, wenn ich scheitere.
Bin mir gerade nicht ganz sicher, welchen Motor ich habe. Aber sinngemäß habe ich es so verstanden: Entweder Motorabdeckung Getriebeseitig ab, oder Schwarze Verschlusskappe abnehmen. (Ich glaube ich habe sogar die Verschlusskappe)
Dann eine Kontermutter abnehmen und den Gekröpften 10er Schlüssel ansetzen. Danach mit einem kleinen Schraubendreher die Schraube, welche sich in der Mitte befindet, zwei Umdrehungen raus drehen und danach nach Anleitung einstellen. Sprich so lange anziehen bis am Kupplungsgriff bei eingehängtem Kupplungsseil kein Spiel mehr ist und dann 1/2 - 2/3 Umdrehung zurück und den Rest am Kupplungsgriff einstellen.
Richtig?
Ps: Hab dich vorhin übrigens angerufen, weil ich Danke für die Teile und Dichtungen sagen wollte, die du noch bei gelegt hast.
@ Mario: Ich war eben auch kurz geschockt, ob das schwierig wird, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte das ja relativ leicht sein und ich hab wieder was dazu gelernt.
Moin!
Nachdem ich mir ja Anfang Januar blöderweise eine S51 B2-4-Bastelbude für 500€ über Wert gekauft habe...
.... habe ich nun angefangen das ganze Ding auseinander zu reißen.
Und mir sind jede Menge Fehler entgegen gekommen(Es ist eigentlich fast alles defekt), die ich jetzt nach und nach reparieren möchte/muss.
In diesem Thread werde ich Fehler, bei denen Hilfe brauche, niederschreiben und hoffe auf eure Hilfe.
Es werden ab und an selten dämliche Fragen kommen, dafür entschuldige ich mich schonmal im Vorraus...
Die Simson ist jetzt bis auf den Rahmen zerlegt. Ich habe heute dann mit dem Zusammenbau begonnen. Neues Zündkabel, neuen Zündkerzenstecker. Der Motor wurde von Tacharo regeneriert und von mir heute eingebaut. Zudem habe ich einen neuen Lenker gekauft und eingebaut.
Jetzt stehe ich aber vor einem Problem.
Der neue Lenker ist länger, als der ursprüngliche Lenker. Auf jeder Seite so ca. 2cm.
http://www.ostoase.de/Lenker-Standard-Chrom-S50-S51-S70
Obwohl es ja der Standart Lenker sein soll.
Der Handgriff ist komplett drauf geschoben, auch wenn es anders aussieht.
Ansich ja kein großes Ding. Nur habe ich das Gefühl, dass die Kupplung jetzt dauerhaft schleifen würde:
Eingehakt:
Und nicht eingehakt:
Die Kupplung ist also dauerhaft auf Spannung. Ist das normal?
UND - was mich ebenfalls stutzig macht.
Auf einmal ist die Seele des Bowdenzuges zu kurz und ich kann das Kupplungsseil nur einhängen, wenn ich dieses Teil entferne:
Das ist ja auch irgendwie nicht der Sinn der Sache, oder?
Nächste Frage:
Ist es normal, dass in der Zündspule kein Dorn ist, der das Zündkabel aufnimmt? Ich habe jetzt das Zündkabel 0,5cm abisoliert, die Kupferdrähte Sternförmig nach außen gebogen und das Zündgabel bis zum Anschlag rein geschoben. Gut so, oder Fehler?
Letzte Frage für heute:
Habe ich Rot-Weiß und Rot-Grau so richtig angeschlossen?
Laut diesem Schaltplan:
http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf
Muss Rot-Weiß an 59 und Rot-Grau an dieses "Hauptverteilerding"( ). Aber ich tue mich sehr schwer damit, die richtigen Stecker zu finden.
An dieser Stelle schonmal vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!
ja kannst du verwenden eine gute hilfe sind auch die Explosionszeichnungen in einigen Shops wie zB Dumke oder AKF
hier ein Beispiel
Geil, danke! Und noch ein Link mehr in den Favoriten.
Vielleicht könnte man solche Seiten ja mal in die "FAQ Nützliche Internet Links" einfügen?
Meine Fragen sind beantwortet und können gelöscht werden, danke Schlesi!
Wenn du alles so wieder zusammen gesetzt hast, wie es sein soll, sollte es auch funktionieren.
Hast du die Bowdenzüge vertauscht? Sind es die korrekten Bowdenzüge? (Mal Maße bei Ostoase, o.ä. abchecken und nachmessen)
Sind die Bowdenzüge richtig am Lenker verbaut (Falls die runter waren)?
Welchen Vergaser hast du drauf? Hat er oben am Vergaserdeckel eine Stellschraube, durch die der Bowdenzug durch muss? Falls ja, dran drehen damit die Gummiseele des Bowdenzuges weiter nachrutschen kann.
Pi mal Daumen kann man nicht sagen was das jetzt für eine Feder ist, die du da übrig/verbaut hast. Kannst mal n Bild hochladen, vielleicht erkennt die ja jemand.
Und zu dem niedrigtourig/hochtourig Problem.
Macht sie das bei jedem Start, oder nur wenn sie kalt ist? Dreht sie auch hoch wenn du nicht am Gasgriff spielst? Ansich dürfte das nichts mit dem Standgas zu tun haben, sondern eher was mit der Sprit/Luftzufuhr, aber das kann unzählige Gründe haben.
Beschreib das Problem mal bitte genauer und nimm dir dabei ein bisschen Zeit für die Rechtschreibung. Musste bei einigen Sachen doch überlegen was damit gemeint sein könnte ("geht unten die kappe unterm griff raus und verhalt sich").
Bei mir genau das Gleiche. Simme gekauft. Angeblich alles TipTop. Aber das Meiste total im Arsch... locker 550€ zuviel bezahlt für das Ding.
Jetzt steht sie bei mir in Einzelteile zerlegt in der Garage und wird von mir komplett überholt. Kostenpunkt auch ca. 300-400€
Problematisch bei deinem Schaden ist, dass der Verkäufer natürlich sagen kann, dass du irgendwo gegen gefahren bist und der Schaden vorher noch nicht vorhanden war.
Da bist du dann leider in der Pflicht das Gegenteil zu beweisen.
Schau dir also die Schadstelle an. Ist das dort vielleicht schonmal geschweißt worden?
Ich fürchte das ist bei dem Schadensbild sehr schwierig. Drücke dir aber die Daumen!
Bedenke aber immer den Streitwert. An dem ist es bei mir auch gescheitert.
Folgendes Szenario:
Du zeigst ihn an. Du brauchst: Einen Anwalt + erstes Anwaltsschreiben (schonmal 80€) , Gutachten (nochmal locker 50€). Kommt es zur Verhandlung und du gewinnst, muss der Verkäufer die ganzen Gebühren zahlen (Außer die vorher genannten 80€). Verlierst du aber, musst DU diese Gebühren tragen. Und das kann selbst mit Rechtskostenhilfe schnell über 500€ gehen.
Ist also die Frage was sich da eher rentiert.
Musst du für dich abwägen.