Beiträge von Shogun1k

    Gleich 150€ da rein zu stecken halte ich für übertrieben.


    Erstmal auseinander bauen und nachschauen. Die Gleitrohre sollten halt schon bündig schließen und nicht einseitig abgenutzt sein.(Ein wenig Verschleiß ist normal)


    Nur wenn innen wirklich Grande Malheur de Kack ist und alles verschlissen ist, dann müssen mal komplett neue her.


    Ansonsten Gabel-Regenerierset (Ggf gleich mit 3,4mm) und zwei neue Gleitrohre.

    Ich war das Wochenende über nicht da und werde mich alsbald mal dran machen. :)


    Habe jetzt erstmal den Choke-Bowdenzug gewechselt. Der war z.b. nicht original. Jetzt läufts schon ein wenig besser.
    Bin vorhin ca. 12 Km gefahren, lief gut.


    Warm startet sie auf den ersten kick (auch lauwarm).


    Kalt startet sie inzwischen beim 6.-10. Kick.


    Ich werde dann den Vergaser nochmal reinigen. Wär möglich das da Schmog drin ist. Der Tank war total verrostet. Habe da gut 5 gehäufte Esslöffel Rost rausgeholt. (Beim ersten Entrosten mit Zitronensäure).
    Und der Vergaser wurde mit diesem Tank ca. 50Km von mir gefahren.



    Habe vorhin ein witziges Phänomen beobachtet. Wenn ich den Lenker nach rechts gedreht habe, hat sich die Drehzahl erhöht. Habe dann den Chokebowdenzug als Problemquelle ausfindig gemacht. Nachdem ich das Gummi, was Regen abhalten soll, stramm über die Chokeaufnahme geschoben habe, war Ruhe. War also dort schonmal Nebenluft.


    Werde das weiter beobachten. Das sind zwar nur so "Kleinigkeiten", aber ich möchte das sie so RICHTIG gut läuft. :D

    Jap, Benzinhahn mache ich immer zu.


    Überlaufbohrung funktioniert (Hab schon Benzin auf dem Motor gehabt, ich glaube das war sogar nach der Kopfsteinpflasterfahrt).


    Ist die Methode mit dem abziehen und schauen ob bei gezogenem Benzinhahn was raus läuft genau genug? Nicht das nix kommt, weil der Sprit 0,1mm unter Oberkante steht, aber trotzdem zu hoch hängt? :)

    Moin!


    Meine Simson(16N1-11, 6V Elektronik) springt sehr schlecht an. Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:


    * Kalt springt sie sehr schlecht an.
    * Mit gezogenem Choke springt sie garnicht an.
    * Gebe ich beim Kicken Vollgas springt sie besser an.
    * Ist es warm draußen springt sie kalt schlechter an, als wenn es draußen kühler ist.
    * Ist sie warm gefahren springt sie beim ersten Kick an.
    * Auf Kopfsteinpflaster ist sie mir neulich abgesoffen.
    * Einstellen per Gemischschraube bringt nur wenig.
    * Läuft sie erstmal, läuft sie relativ stabil, neigt aber dazu in der Drehzahl einzuknicken, wenn ich bei Fahrt Gas rausnehme und die Kupplung ziehe. (Hängt wohl auch damit zusammen, dass die Tellerfeder auf der Kupplung nur halbseitig trennt, das muss noch gefixt werden)
    * Ziehe ich im Stand am Gas, bleibt sie relativ lange auf Drehzahl hängen.


    Meine Vermutung daher: Schwimmer hängt zu hoch, zuviel Sprit im Vergaser (16N1-11). Dadurch auch das absaufen auf dem Kopfsteinpflaster.


    Bevor ich aber den Vergaser auseinanderreiße wollte ich nachfragen, ob nicht irgend ein Spezi von euch sagt: "Nein, das ist mit Sicherheit DAS Problem und nicht der Vergaser."


    Und: Der Vergaser ist ca. 3 Monate alt und wurde 70Km gefahren(Habe die Simson bis auf den Rahmen zerlegen müssen, da von Betrüger gekauft). Brauche ich nach der Laufleistung schon eine neue Vergaserdichtung, oder kann ich die Alte nochmal verwenden?



    Gruß,
    Jan



    Ps: Falls das wichtig ist, ich fahre derzeit mit 1:40 Gemisch, da der Motor frisch regeneriert ist. (Kolben und Zylinderkopf aber noch der selbe billig Chinaschrott, wie vor der Regeneration)

    Sagmal. Ohne jetzt mega viel Ahnung zu haben.... aber ich habe gerade das hier gelesen:


    "Wichtig:


    Ein falsch eingesteller Abriss kann sich durch absterben des
    Motors im Leerlauf und hier speziell bei Einschalten der Lichtanlage
    bemerkbar machen."


    Gefunden bei Moto-Selmer (Ich kopiere hier nicht mehr, da der gute Mann (zurecht) darauf besteht, dass seine Texte nicht komplett kopiert werden)


    Kannste hier nachlesen bei "1. Das Abrissmaß"
    http://www.moto-selmer.de/technik,zuendung.html



    Könnte das für dich vielleicht relevant sein?

    Wäre es möglich das die Zündspule einen weg hat, oder das Zündkabel einen Kabelbruch hat? (Deswegen vllt ein Thermik/Kontaktproblem nach einigen Minuten)


    Zündspulen sollen ja relativ schwer kaputt zu bekommen sein. Aber wär ja mal eine Option das Ganze testweise zu tauschen.


    Wenn sie die ersten Minuten gut läuft sollte der Vergaser ja frei sein. Das mit dem Spritzufluss aus dem Tank würde ich aber definitiv mal als erstes abchecken. Schlauch vom Vergaser abziehen und dort messen (Nicht am Tank).


    Kommt zu wenig, Tankdeckel abschrauben und schauen was passiert. Wenn das Problem bestehen bleibt, mal die Filter reinigen.


    Ps: Ansonsten typischerweise mal den Kondensator wechseln. Habe mir sagen lassen, dass Leute mit U-Zündung immer ein paar auf Lager haben sollten. :D

    Grob gesagt, gibt die AH-Zahl nur an, wie lange die Batterie in der Lage ist, eine gewisse Leistung abzugeben. Je mehr "A/H", desto länger kann sie die Anlage versorgen.


    Die zweite wird von der Breite her nur in den Kasten passen, wenn Du etwas unterlegst. Die erste wirkt sehr hoch... Ob da mit Birnenkasten oben drauf das Spannband noch lang genug ist? :kopfkratz:

    Die erste hat prima gepasst. :) Edit: Aber ohne Birnenkasten. Der war beim Kauf nicht vorhanden und wird von mir jetzt sowieso in einer Seitentasche untergebracht.


    Habe mir jetzt die Zweite bestellt mit 12Ah und hoffe das die dann passt.


    Die kann man zum Glück in jeder Lage betreiben, da Gel-Akku.


    Bin mal gespannt ob es klappt. Habe das gleiche Modell jetzt für 19€ inkl. Versand gekauft (6V 12Ah Gel). Bei Ostoase hätte ich 50€ gezahlt.


    Wäre schön mal ein wenig Geld gespart zu haben. :D

    Die Simson lebt!


    So, das mit der Kupplung hat sich
    erledigt. Habe sie eingestellt bekommen. Sie schleift noch ein wenig,
    da das Kupplungspaket nicht sauber trennt (Hebt sich nur einseitig ab).
    Werde mal schauen, ob das nur hakt, oder ob es sich während der Fahrt
    lockert. Konnte bisher nur ein paar hundert Meter auf dem Hof
    testfahren. (Aber hey, sie läuft immerhin schonmal!)




    Frage: Habe mir einen Seitendeckelschloss gekauft.


    Dieses hier: http://www.ostoase.de/Seitendeckelschloss-S50-S51-S70


    Habe es auch brav mit diesem Schließhaken eingebaut: http://www.ostoase.de/Schliess…itendeckelschloss-S51-S50


    Aber... was soll ich sagen... es schließt nicht.


    Das
    Schloss passt perfekt und der Schließhaken ist auch sauber verschraubt.
    Aber wenn ich abschließe, dann springt das Seitenteil ab. Ich brauche
    aber ein solches Schloss, da ich einen GPS Sender verbauen werde. (Nach
    der ganzen Mühe lasse ich mir die Sumsum nicht klauen...)


    Nach einigem Rumsuchen habe ich gelesen, dass der Schließhaken am Schloss wohl zu kurz sein soll bei dem MZA-Teil. Gibts dafür schon Lösungen? Jemanden der einen passenden Schließhaken hat, o.Ä.? Das Seitenteil sollte ordentlich fest sitzen. Ich würde ungerne mein frisch lackiertes Seitenteil von der Straße auflesen. :whistling:


    (Wie kann man eigentlich ein so simples Teil bei der Produktion verbocken? :huh:

    Die, die du bei Regenerationssets dabei hast (Ostoase) ist glaube ich 32,5cm lang und 3,4mm dick(Unverstärkt 3,2mm)


    Solange du auf beiden Seiten 31,5cm hast, sollte das aber auch kein Problem darstellen. Gabelholm, etc. kannste dann behalten.(Man berichtige mich, falls ich falsch liege)


    Denk aber an neue Dichtungen (O-Ring für unten und bei der Gelegenheit
    auch gleich n neuen Simmerring und einen Dichtring für oben.



    Edit: Wichtig ist halt auch das die Feder die richtige Windung hat. Ist die zu eng oder zu weit gewunden, passt sie nicht in die Federaufnahme.

    Sticki, meine Frage bezog sich nicht darauf, dass du den Bootstank machen sollst. :D Ich hab mich nur gefragt, ob ich den 2K-Lack auch wo anders bekomme, für weniger Geld. (Säure und Lauge hab ich eh hier). Aber das fällt durch den Großhändler dann wohl leider weg. SOVIEL brauche ich dann doch nicht. :D


    Ps: Ich heiße Shogun. (Und das ist Absicht :P )



    Ich finde das Angebot gut und eine Alternative zu Do-It-Yourself.

    Das kann man dann ja planen. Einer SumSum im Dauerbetrieb wird wohl kaum jemand den Tank klauen, versiegeln, und direkt wieder anbauen. (Oder ?( )
    Alleine das Entrosten dauert ja je nach Beschädigung 2-10 Stunden. Reinigung vorher nochmal ne Stunde. Versiegelung 8h. Trocknung im Ofen ein paar Stunden, oder ohne Hitze 8 Tage(Bis Benzinfest).


    Aber wie beziehst du denn deine Versiegelung? Bei Ostoase kostet das günstigste Set ja schon 33€.


    Beziehst du das vom Großhändler?


    Gerne sonst auch per PM, falls du das nicht öffentlich schreiben magst. Will dir keine Konkurrenz machen. Hab neulich meinen Simson-Tank versiegelt und frage nur mal aus Interesse, da ich derzeit ein altes Motorboot wiederaufbaue und es bei dem Tank(45L) noch nützlich sein könnte.


    MfG



    Edit: Für 40€ (30€ + 2x5€ Versand) würde ich dich das definitiv auch machen lassen und das Angebot nutzen. ;)