Beiträge von Shogun1k

    Bin bisher auch sehr zufrieden. 9/10 Sternen.


    Einmal gabs ein Versandproblem, das lag aber an DHL und nicht an Ostoase.


    Bisher ~8 Bestellungen mit ca. 500€ Gesamtwert.



    Gelieferte Zündspule ging nach 250Km kaputt -> Ohne Probleme umgetauscht.


    Einmal fehlte ein Teil, aber auch das wurde anstandslos nachgesendet.


    Und einmal hatte ich das Falsche bestellt Primärspule statt Ladespule -> Wurde anstandslos getauscht.



    Werde auch weiterhin dort kaufen. :thumbup:

    trotzdem sollte doch dann ein zündfunke kommen, bloss halt kein rücklicht, stoplicht usw

    Achtung! Böser Fehler den ich auch gemacht habe.


    U-Zündung = Primärspule
    E-Zündung = Ladespule


    Ladespule darf nicht mit der Lichtspule verwechselt werden!

    Problem gelöst.


    Mein Freund, der die Ladespule gelötet hat, hatte beim Festziehen der Muttern wohl einen Schwächeanfall. Ladespule hat sich gelöst und schliff am Polrad.


    Dreht jetzt wieder alles frei.



    Dafür kommt der Zündfunke nichtmehr, bzw extrem schwach....


    Morgen wird mal nachgemessen. Meine Vermutung: Die neue Ladespule hats zerlegt.... :(

    Prüf mal die Tachowelle. Falls die in Ordnung ist, dann den Mitnehmer tauschen. Ggf rutscht der über.


    Finde den Mitnehmer sowieso merkwürdig. Bei mir sitzt da eine Zahnradschnecke. Die ist allerdings leider aus Plastik. Ich geb ihr ~ 1500Km. Gibts sowas eigentlich auch aus Metall?



    @ Darkstone: Ne Schnecke scheint er nicht zu haben. Ihm fehlt ja auch das Gegenstück in der Tachowellenaufnahme. Scheint so als würde das Metallplättchen von der Mutter gedreht.
    Edit: Beim genaueren Hinsehen hab ich die Metallplatte unter der Mutter entdeckt. Die scheint die Kraft zu übertragen. Merkwürdiges Patent. :D (Und nein, ich meine nicht das Sicherungsblech)

    Hmm. Und das verursacht dann, dass der Motor sich nur mit großem Kraftaufwand drehen lässt?


    Ich mein... ich hab ja kein hörbares Geräusch. Es ist nur so, dass der Motor einfach nichtmehr frei dreht. Wenn ich z.b. kicke, dann bleibt der Motor genau an der Stelle stehen, an der ich aufhöre das Kickpedal runter zu treten. Kein freies Nachdrehen.


    Aber gut. Ich schaue gerne nochmal rein und nehm das Polrad ab. Wäre mir lieber, als den Zylinderkopf+Kolben zu ersetzen / ersetzen zu lassen. ;)

    Polrad hatte ich natürlich runter, als ich die neue Ladespule eingebaut habe. Da kann ich nochmal nachschauen. Allerdings müsste das Schleifen dann ja so "Schrap, Schrap, Schrap" sein. Mein Schleifen ist jedoch durchgängig.


    Also gibt es kein bekanntes Kupplungsproblem, bei dem man einen deutlich erhöhten Kraftaufwand beim Kicken hat?


    Als Laie würde ich echt sagen, dass es sich so anfühlt, als ob der Kolben auf einmal für den Zylinder zu groß ist und keine Schmierung hat.


    Kann aber nicht sein, da der Kraftstoff ja den Kolben schmiert und die Zündkerze nass ist.

    Nein, nichts dergleichen.


    Der Motor wurde auch vor ca. 250Km regeneriert.


    Das einzige was ich gemacht habe, ist dass ich den Kupplungskorb vor 1 (Ja, 1!) Km getauscht habe. Bin dann halt die ca. 1000 Meter gefahren, dann wollte die Kupplung nichtmehr. War die Madenschraube, die ich wohl nicht fest genug angezogen hatte. (Bzw. die Sicherungsmutter)


    Das Problem habe ich jetzt aber behoben. Bei den ersten ca. 30 Kick-Versuchen lief auch alles normal, aber sie sprang nicht an. Nach den Anschiebeversuchen ging dann garnichts mehr.


    Man sollte dazu evtl. sagen, dass die Simme, als ich liegen geblieben bin, abrupt ausging. (Leerlauf, Stehend)


    Nicht dieses typische "Ich habe zuviel/zuwenig Sprit und stottere und gehe dann aus).


    Sondern einfach.... Laufen, Laufen, Laufen, Verschlucken, Aus.

    Moin!


    Wiedereinmal brauche ich eure Hilfe...


    S51, Elektronik, 6v, 4gang, 50ccm,


    Folgendes Problem:
    Simson ging während der Fahrt aus. Zündung erneuert und repariert, lief wieder.
    1 Km gefahren, Kupplung defekt.... Kupplung repariert. madenschraube hatte sich samt Mutter gelöst. kupplungskorb ist neu.
    Madenschraube wieder befestigt, schön fest angezogen die Mutter, Kupplung eingestellt an der madenschraube und oben feinjustierung gemacht. 2-3mm Spiel am Hebel. Kupplung trennt sauber.


    Simson springt nichtmehr an... Anschieben versucht, Hinterrad blockiert. Versucht abzuschieben mit draufspringen. Zündete zweimal mit merkwürdigen geräusch.


    Wollte nochmal kicken und jetzt fühlt es sich so an als ob der Kolben schleift. Kicken geht total schwergängig.
    Er hatte die ganze zeit getriebeöl und spritgemisch. Somit sollte die Schmierung gewährleistet gewesen sein.


    Was ist da los? Kann die Kupplung so heftig schleifen? Mit der Hand bekommt man den kickerhebel nur noch mit viel Kraftaufwand drücken.


    Help!

    Beim Nachlesen fällt mir da gerade was auf. Da hat ja ein Kollege in einem anderen Thread quasi das gleiche Problem wie ich.


    Und da kam jetzt auf: Primärspule = Unterbrecherzündung, Ladespule = Elektronikzündung....



    Dann brauche ich doch eine Ladespule, oder? Schließlich habe ich eine 6V Elektronik. Dann hab ich ja völlig das falsche gekauft? Ouh Backe.... das hätten sie beim Shop ruhig mal dazu schreiben können. :thumbdown:

    Theoretische Frage...


    Die neue Spule hat zwei Nippel an denen ich das Rote Kabel anlöten könnte. Einer dieser Nippel ist bereits mit Lötzinn versehen, der Andere blank. Zwischen den Nippeln besteht ein Widerstand von ca. 0,8Ohm.


    An welchen Nippel löte ich jetzt das rote Kabel?


    Die alte Spule hat nur einen Nippel.



    Oh man. Ich und Elektronik! :rotwerd:


    Ich müsste ja Anhand der Nummer der GP überprüfen können, ob die GP vor 85 gebaut wurde, oder?


    Wobei das ja auch nicht unbedingt mit den Spulen und dem Steuerteil übereinstimmen muss....


    Der Typ, der die vorher hatte, war ein Vollidiot.... Hat u.A. den Motor auch mit ner Gewindestange befestigt, statt mit ner passenden M8, hat Dichtungen in der Telegabel vergessen, usw...

    So. Jetzt bin ich doch einigermaßen verwirrt. ?(


    Habe gerade meine neue Primärspule bekommen.



    Die Primärspule ist Kupferfarben und man sieht die einzelnen Windungen deutlich. So wie bei den zwei Kupferfarbenen Spulen auf dem nachfolgenden Bild.


    Auf meiner alten Grundplatte:



    Ist die Primärspule aber Weiß/Gelblich.


    Zumindest kommt aus dieser Spule das rote Kabel(rechts), dass ja an Klemme 14 am Steuerteil gehört!


    Das rote Kabel(Links) ist Rot/Weiß und sollte auf Klemme 59 am Zündschloss.


    Schaltplan: http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf



    Soll das so? Sieht die neue Primärspule einfach nur anders aus, oder hat der Vorbesitzer die Grundplatte total falsch verkabelt? ?(



    Edit: Ich muss dazu aber sagen, dass die Windungen der neuen Spule feiner sind, als die Windungen meiner beiden vorhandenen Kupferfarbenen Spulen.
    Und auf der neuen Spule ist ne dicke 14 gedruckt. Sollte ja also die Richtige sein?
    Aber sahen alte Primärspulen so aus, wie die auf meiner GP?


    Nicht das der Vorbesitzer fleißig die Spulen hin und her getauscht hat....