Beiträge von Shogun1k

    Nächstes Mal kannst du hinten am Bremshebel einen Schlitzschraubendreher ansetzen und die Enden ein wenig auseinanderbiegen (ggf mit nem Hammer nachhelfen). Dann rutscht er leichter rüber und zieht sich automatisch wieder zusammen, sobald du ihn per Schraube befestigst. Das muss bombenfest sitzen!


    Denk dran, wenn du das Ganze einbaust, beim Festziehen des Rades die Vorderradbremse gezogen zu halten. Damit zentrierst du Bremse und Rad und vermeidest schleifen der Bremse!

    Ja, geht so nich zu messen. Oder hast Messgerät mit max-Speicher.

    Nö. Aber die Messkabel sind recht lang und Ich ziemlich gelenkig. Die Spannung ablesen hat bei Rot(Ladespule) auf Masse(Motor) ja auch geklappt trotz kicken. Zur Not bitte ich irgendwen mal eben drauf zu treten, oder die Kabel festzuhalten. Ich trete dann einfach 10x und schau mir an wo jeweils der maximale Ausschlag liegt und nehme daraus einen geschätzten Mittelwert.

    Hast du schonmal geprüft,ob beim Kicken auch Spannungzum Steuerteil kommt und vom Steuerteil abgeht?

    Wie prüfe ich das? Welche Kabel muss ich da durchmessen? Auf 14(rot) kommt ja Spannung an. Abgehend sind ja 2, 31 und 15. Wo muss da welche Spannung anliegen beim Kicken?



    @ Schlaupipe:
    Kerzenstecker mit 1kOhm + Zündkabel (0,04Ohm). Also bleiben für den Stecker 0,9499kOhm. Habe das "Kilo" oben vergessen. Wird nachgetragen.



    SIMSON-Fan: Das wären aber nochmal 220€. Das ist ne Stange Geld.... Und der Einbau ist auch recht komplex. Weiß nicht, ob ich mir die Verkabelung zutraue.

    (Falls jemand die Vorgeschichte möchte:
    Unregelmäßiger Zündfunke ,
    das neue Steuerteil hat das Problem für ca. 2 Km behoben)


    Ich habe keinen Zündfunken an der Simson S51... erneut!



    Modell:
    S51 B2-4, 6V Elektronik

    Problem ist aufgetreten:

    Mitten in der Fahrt. Bei 50Km'h 2-3x gestottert und aus. Nichts geht mehr.


    Bisher unternommen:


    Zündkerze getauscht - Keine Verbesserung
    Kerzenstecker + Zündkabel durchgemessen: 0,95Ohm
    Zündspule (extern) durchgemessen: 1 auf Zündkabel: 4kOhm; 1 auf 15: 2,2Ohm
    Ladespule(=Primärspule): 620Ohm, ~120V beim kicken.
    Geber: 16 Ohm
    Braun-Weiß abgezogen: Keine Veränderung des Problems
    Polrad auf Magnetismus geprüft: Stahlschraubendreher wird von jedem Magneten angezogen.



    Neuteile:

    Vor 250Km kam neu: 2xZündspule (Die erste Zündspule ging nach 150Km kaputt), Kerzenstecker, Zündkabel
    Vor ~2Km kam neu: Ladespule und Steuerteil.



    Jemand eine Idee? Ich würde ja vermuten das neue Steuerteil hats schon zerlegt, auch wenn sie sich auf den 2 Km recht gut fuhr... Aber habe keine Möglichkeit ein Ersatzsteuerteil aufzutreiben. Müsste auf Verdacht ein zweites, neues kaufen.



    Ich möchte endlich mal fahren.... habe mittlerweile garkein Vertrauen mehr zu dem Ding, so oft wie ich damit liegen geblieben bin. :(

    Das Steuergerät war defekt. Nachdem ich ein Neues eingebaut habe, sprang sie wieder an.


    Jetzt hat sich während der Fahrt leider wieder die Ladespule gelöst(Denke ich, da sie während der Fahrt ohne stottern schlich ausgegangen ist). Anscheinend fehlen hier die Sicherungsbleche/Ringe. Die hat der Vorbesitzer nicht verbaut/vergessen.


    Kaufe nächste Woche Sicherungsringe und Locktight-Schraubensicherung mittel-/hochfest. Und hoffe dann, dass das dann endlich das Problem löst.


    Und natürlich die Daumen drücken, dass nichts kaputt gegangen ist, als sich die Ladespule heute wieder gelöst hat. :pinch:

    Aber hier stimmt doch was nicht!!
    müsste normal bei um die 0,8 Ohm liegen.

    Kann es sein, dass du die Ladespule gerade mit der 21W-Lichtspule verwechselst? :)



    Dann hole ich mir das Steuergerät mal. Ich habe somit, bis auf das Zündschloss, JEDES Teil an dieser Simson getauscht, oder repariert.

    Und weiter gehts....!


    Ladespule war verbaut. Lief einen Kilometer gut, aber mit ordentlich Rauchentwicklung, kann aber auch am alten Vergaser liegen, den ich testweise verbaut hatte. Kupplung ist dann nach diesem KM kaputt gegangen... repariert. Danach kein Zündfunke mehr. Ladespule hatte sich von der GP leicht gelöst und schliff dadurch am Polrad.(Zum Glück nicht während sie lief passiert)


    Ladespule festgezogen. Zündung eingestellt (Markierungen übereinander, Polrad auf Halbmond)


    Uuunnnnd..... sie springt nicht an. ;(


    Also alles nochmal auseinander....


    Zündfunke kommt sehr merkwürdig und schwach. Wenn ich kicke, kommt einmal Zündfunke, wenn der Motor beim Kicken dann höher dreht kein Zündfunke und sobald er wieder langsamer wird kommt noch 2-3x ein Zündfunke. (Das alles halt im Zeitraum von 2-3 Sekunden)
    Normalerweise sollte er ja gerade wenn der Motor hochdreht einen kräftigen Zündfunken haben.



    Hab alles nochmal durchgemessen.



    Messwerte:

    Ladespule: 635 Ohm
    Geber: 16 Ohm
    Zündkabel: Ok
    Kerzenstecker: Ok (Gleiches Funkenbild bei Zündkabel direkt an Masse)
    Zündkerze: Ausgetauscht
    Zündspule 1 auf 15: 2,2 Ohm
    Zündspule 1/15 auf Zündkabel: 4120 Ohm


    Ladespule Wechselspannung: Max 110/120 Volt beim Kicken


    Braun-Weiß abgezogen vom Zündschloss: Zündfunke kommt bei ausgeschalteter Zündung, aber gleiches Problembild.




    Hat noch jemand eine Idee? Kann es sein das der Elektronikbaustein(Steuerteil) defekt ist?