Beiträge von Shogun1k

    Nekro, dein Angebot finde ich super! Ich bin jetzt seit 4 Tagen am Überlegen, ob ich das nutze, oder lieber direkt eine Vape verbaue.


    Das Problem ist ja, dass der Fehler oft erst nach einigen Km auftritt, und wenn er dann auftritt, dann ist direkt das Steuerteil hin. :thumbdown:
    Das Ganze ist also etwas schwierig durch Durchtauschen zu testen. Zumal ja auch irgendwie der Verdacht im Raum steht, dass die Ladespule zuviel Strom liefert. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass die ganzen Steuerteile durchschmoren.

    Tja... das ist jetzt die Frage....


    Nochmal Geld für ne Ladespule und Steuerteil ausgeben (ca. 30€), weiterhin auf 6 Volt fahren. Oder gleich ne Vape reinzimmern.... soll ja ansich mal ein Alltagsmöp werden.



    Wozu würdet ihr mir raten?

    So... Widerstände durchgemessen.


    Steuerteil auf Motor -> 0,4Ohm


    Massepunkt Rahmen Herzkasten auf Motor -> 0,4Ohm



    Jetzt kann es nur noch der Widerstand von Motor auf Grundplatte sein.
    Edit: Der Widerstand von Motor auf Grundplatte beträgt auch 0,4Ohm



    Ansonsten wäre meine letzte Vermutung, dass die neue Ladespule zuviel Energie liefert und dadurch die Steuerteile grillt....

    Masse geht bei mir über den Massepunkt am Rahmenstirnrohr. Habe auch mal den Widerstand zwischen Kabel 1(rot, abgezogen) der Zündspule und dem Motorblock überprüft. Ist quasi nicht vorhanden. War im 0,xx Ohm Bereich.


    Messe aber gerne nochmal nach. Hauptsache der Fehler verschwindet endlich. Die Steuergeräte können doch nicht so billig sein, dass zwei Stück direkt nach dem Einbau, bzw. innerhalb der ersten 3Km kaputt gehen?


    Edit: Ich seh gerade das die Masse des Steuerteils (31, dunkelrot) ja eigentlich übers Zündschloss auf Massepunkt Herzkasten geht. Den habe ich noch nicht überprüft. Das werde ich nochmal machen, danke!

    Leute... ich weiß nichtmehr weiter.



    Jetzt hab ich NOCH ein neues Steuerteil eingebaut. Zündfunke kontrolliert. Zündfunke wieder da, Jippie!


    Kerze eingebaut, angekickt. Sie ging auf dem ersten Kick an, lief für ca. zwei Sekunden und starb urplötzlich wieder ab.


    Zündfunke kontrolliert: Kein Zündfunke vorhanden. :dash:



    Ich könnt soooo kotzen ey! Was soll ich denn jetzt noch machen? Es ist doch alles neu.... von vorne bis hinten ist an der Zündung alles, bis auf das Polrad, neu. Wieso zerlegt es mir dauernd die Steuerteile?



    Neuteile:
    Zündladespule,
    Steuerteil
    Zündspule
    Zündkabel
    Zündkerzenstecker
    Zündkerze



    Das einzige was nicht neu ist sind die Kabel, die ich aber per Durchgangsmessung kontrolliert habe. Die Grundplatte, deren Geber aber 16Ohm liefert und das Polrad... bei welchem ich an jedem Magneten einen Schraubenzieher gehalten habe (Sind alle magnetisch).




    HILFE!!!


    Ich bin ganz kurz davor das Ding irgendwo hin zu stellen, wo ich es die nächsten 10 Jahre nichtmehr sehen muss und die investierten 1.400€ als Verlust abzuschreiben....

    Meine Zündladespule hat sowieso nur eine Lötstelle (Ist ja ne Elektronik). Nur die Primärspule für Unterbrecher hat 2 Lötstellen. (Die hatte ich fälschlicherweise mal bestellt)


    Ich weiß leider auch nicht was "Zuviel" Spannung ist.


    Die alte Zündspule ist mit der alten Zündladespule kaputt gegangen. Habe dann Zündspule, Zündladespule und (Wegen Panne nach 2 Km Fahrt) Elektronikbaustein erneuert. Lief dann weitere 2-3Km und jetzt scheint das Steuergerät ja wieder defekt zu sein.


    Dürfte mit der Brandneuen Zündladespule ja aber nicht passieren? Dann müsste ja sowohl die neue Zündladespule, als auch die alte Zündladespule zuviel Saft liefern?



    Und vielleicht ist ja wirklich eine Diode im Steuerteil defekt? Würde ja erklären wieso sie nichtmehr anspringt.


    Oder bin ich hier auf dem Holzweg? Habe leider nicht besonders viel Ahnung von der Elektrik. :whistling:



    Edit: Wäre es für mich vielleicht sinnvoll jetzt erstmal den Elektronikbaustein zu wechseln und sofern selbiger wieder kaputt geht, auf Vape umzurüsten um endlich Ruhe zu haben? Die 220€ + evtl. Abnahme durch Jeschke, falls ich das nicht richtig verkabelt bekomme, - tun zwar ziemlich weh, aber es nützt ja auch nichts wenn ich 95% der Zeit nicht fahren kann.


    Bin bisher ca. 4-5h gefahren und habe weit über 100 Stunden in die Restauration gesteckt. Und das obwohl ich eine Simme gekauft habe die laut Verkäufer "TipTop" laufen soll.... Irgendwann ist auch mal gut.

    So. Hab nochmal alles durchgemessen...


    Massepunkte sind ok. Keine Kabelbrüche feststellbar.



    Was mir aber aufgefallen ist:
    Ich habe mal testweise das alte, kaputte, Steuergerät verbaut. Das Funkenbild hat sich verändert.


    Mit dem Neuen bekomme ich nur maximal einen einzelnen ganz schwachen Funken beim kicken.
    Mit dem Alten bekomme ich pro kicken ca. 3-4 schwache Funken.


    Habe auch mal bei beiden Steuergeräten die Stellschrauben 6 Umdrehungen in beide Richtungen verstellt. Keine Veränderung.



    Ich denke ich werde ein neues Steuergerät bestellen und schauen, ob das neue Steuerteil tatsächlich schon defekt ist.



    Sollte dies der Fall sein stellt sich nur die Frage: Habe ich einen Fehler in meiner Verkabelung, der zu diesen Defekten geführt hat (Die neue Zündspule ist ja auch nach 250km kaputt gegangen), oder ist das einfach nur billige Qualität.

    Nein. Ich fürchte da komme ich nicht drum herum nochmal die Zündspule frei zu legen. An einen Kabelbruch von Steuergerät auf Zündspule habe ich noch nicht gedacht.


    Blöde Frage: Darf ich mein Multimeter an das Zündkabel hängen? Das kann maximal 250V auf Hochspannungseinstellung ab. Oder macht es dann "Peng" und ich brauche ein Neues?

    Habe mal nachgemessen.


    Bei 15 kommen mit abgezogenem Kabel ca. 60V aus dem Steuergerät. Ist das normal?


    Kickt man 3-5 mal entsteht ein Lichtbogen beim Anstecken des Kabels.(Falls das hilft)



    Vielleicht kann jemand mit 6V bei seinem Steuergerät mal nachmessen, was da raus kommt?



    Was mir jetzt noch einfallen würde, wären die Massepunkte. Die sollte ich wohl auch nochmal kontrollieren. Nicht das die Massepunkte am Rahmenstirnrohr, oder im Herzkasten irgend einen Fehler aufweisen...