Dein Problem liegt meiner Meinung nach ganz klar am Vergaser.
Nadelventil kannst du recht leicht testen. Vergaser abbauen, Oberteil auf ein altes Senfglas setzen. Nun sollte die Schwimmerunterkante 28-32mm unterhalb des Randes vom Glas hängen. Nun Benzinhahn aufmachen. Jetzt sollte sich das Glas binnen einer Minute füllen und der Spritpegel sollte bei 7-9mm (optimal 8mm) stehen bleiben.
Jetzt so stehen lassen, eine rauchen gehen (möglichst nicht in der Nähe des Versuchsaufbaus) und nach 10 Minuten mal schauen, wie das Ganze nun aussieht.
Der Spritpegel muss immer noch bei 7-9mm stehen. Sollte sich das Glas weiter gefüllt haben, ist dein Nadelventil im Arsch.
Hier das Ganze mal als Bild:
http://www.schwalbennest.de/si…php?title=Senfglasmethode
Ich persönlich lasse den Vergaser jedoch immer auf dem Motor stehen, um möglichst detailgetreu die Bedingungen nachzuahmen. Schließlich hängt der Vergaser ja auch nicht zu 100% gerade am Motor. Muss man sich ein wenig zurechtfummeln.
Sollte der Schwimmer tiefer/höher hängen als 28-32mm (Bei ungefülltem Glas), dann Laschen zurechtbiegen. Dort ist es nicht so schlimm, wenn es 27, oder 33mm sind.
Sollte bei gefülltem Glas der Spritstand im Glas jedoch bei 6mm liegen, dann musst du unbedingt biegen. 7mm ist noch ok, aber nicht gut. Perfekt sind 8mm. Hier musst du wirklich genau arbeiten.
Bei diesen Arbeiten bitte aufpassen, da Benzin und Benzindämpfe giftig sind. Also bitte im Freien. 