Beiträge von Shogun1k

    Die Dichtung zwischen Vergaserflansch und Vergaser wirkt immer son bisschen Papierartig-Steif. Geht auch nicht anders, da das zur Thermoisolation dient. Gummi würde die Temperatur nicht mitmachen.
    Solange Vergaserflansch und Vergaser eben sind, funktioniert das ohne Probleme. Bei Zweifeln diesbezüglich, leg den Vergaser mit der Dichtfläche auf was glattes und schau, ob er richtig dichtet. Der Flansch sollte ok sein. Hast du den Verdacht, dass er es nicht ist, so kannst du bei eingebautem Vergaser und laufendem Motor mal Bremsenreiniger auf die Dichtfläche sprühen. Ordentlich einnebeln. Verändert sich die Drehzahl, zieht das System Nebenluft.


    Die Dichtung zwischen Vergaseroberteil und Wanne hingegen muss flexibel - gummiartig sein. Gibts auch in Kork. Hauptsache geschmeidig.



    Bitte dann morgen mit frischem Benzin und frischem Zweitaktöl probieren. :)

    Kannst haben das es dir die Zündspule gegrillt hat und der Zündfunke nun falsch kommt und es dadurch eine Spät/Frühzündung gibt.


    Nimm dir mal ein Multimeter und miss die Widerstände in der Zündspule ab.

    Lass dich nicht von FDJ'er verwirren.


    Mach erstmal das was Tummelwupp geschrieben hat, bevor du deinen Vergaser unnötig verstellst. Vermutlich ist einfach dein Sprit hinüber.


    a) Altert Sprit und Mischöl, wodurch die Schmierung/Verbrennung nichtmehr richtig funktioniert.


    b) Durch den enormen Dampfdruck von einigen Bestandteilen des Benzins verdunstet das Ganze aus dem Tank durch das kleine Entlüftungsloch oben. Im Alltag nicht spürbar, aber wenn die Simme zu lange steht schon.


    c) Zusätzlich wirkt Benzin hygroskopisch, es zieht Wasser an. Das kann man sich zu nutze machen, wenn man den Tank entrostet, indem man z.b. mit Ethanol nachspült. Wenn der Sprit aber so lange steht, dann kannste den aber knicken.



    Also. Sprit raus. Vergaser reinigen. Starten. (Vermutlich) wieder glücklich sein.

    Also... wenn sich die Simson starten lässt und im Standgas entspannt vor sich hin tuckert, sie aber absäuft, sobald du Gas gibst, dann hast du vermutliche ein Problem mit deinem Vergaser. (Ach was? :D )


    Der 16N1-12 ist für die Schwalbe (KR51/2).


    Was für Düsen hast du denn verbaut? Die für den -12, oder die für den -11. Und welche Nadel ist drin? Und hängt die Nadel auch in der richtigen Kerbe?



    Mein Tipp: Erspar dir viel Stress. Kauf dir einen 16N1-11, stell ihn ein und verbau ihn. (Hohe Chance auf Erfolg)
    Alternativ: Mach dir Stress. Tausche alle Komponenten im -12 gegen -11 Komponenten. Vorallem Hauptdüse und Nadel. (Das die Simme danach läuft ist nicht gewährleistet)



    Das die Kerze schwarz ist hat übrigens nichts zu bedeuten. Sie kann trotzdem zu mager laufen. Im -12 ist eine 67'er Hauptdüse, die S51 braucht aber eine 72'er. Kann also sein, dass sie schlicht zu wenig Sprit bekommt.
    Die Kerze ist nur schwarz, weil sie noch nicht ausbrennen konnte. Das Kerzenbild ist nur halbwegs aussagekräftig, wenn die Simme heiß ist, du nen Kilometer bei Vollgas fährst und den Motor danach direkt ausmachst.

    Mit der Schraube am Lenker setzt du den Kupplungszug manuell unter Spannung. Simulierst also ein anziehen des Kupplungshebels. Wenn die Kupplung jetzt zu spät kommt, weil "ausgelutscht", dann drehst du die Schraube am Lenker rein. Das "verlängert" den Bowdenzug. Der Kupplungshebel stellt sich ein Stück Richtung Hinterrad. Nun kommt die Kupplung früher.


    Andersrum, bei einer neuen Kupplung, musst du die Schraube raus drehen, damit die Kupplung richtig trennt und du mit gezogener Kupplung nicht trotzdem losrollst.



    So. Das reicht aber oft nicht. Ist die Kupplung nämlich zu abgefahren und du drehst am Lenker die Schraube rein, kann es passieren, dass die Kupplung trotzdem nichtmehr richtig greift. Ist sie zu neu, kann es passieren, dass du, selbst mit voll rausgedrehter Schraube am Lenker, trotzdem bei angezogener Kupplung los rollst.


    Es gibt dafür aber eine Madenschraube im Motor. Erreichbar ist die, wenn du kupplungsseitig die mittlere Plastikkappe öffnest. Du brauchst einen stark gekröpften Schraubenschlüssel. (ich glaube 10'er).
    Jetzt drehst du die Kontermutter lose (Aber nicht ab!). Um die Kontermutter zu lösen kann es notwendig sein, dass jemand das Moped hinten runter drückt (mit eingelegtem Gang), da der Motor gerne mal mit dreht. Danach drehst du die Madenschraube ein Stück rein. Hierdurch wird die Kupplung manuell etwas straffer gezogen, der Kupplungshebel am Motor verstellt sich Richtung Hinterreifen.


    Die Kontermutter wird wieder fest gezogen(Nicht zu fest!) und am Handgriff die Feineinstellung vorgenommen.



    Ganz, ganz wichtig: Achte darauf, dass die Kontermutter nicht runter fällt. Sonst heißt es Kupplungsdeckel ab. Und das ist eine riesen Sauerei, da dir ja das Getriebeöl entgegen kommt.

    Tommy, dann fahr doch bitte heute mal hin, check die Infos gegen und informiere die Polizei. Und falls du das machst, schreibs hier mal rein. Ansonsten ruf ich mal bei der Polizei in Dresden an und geb das weiter. Da neige ich zu Aktionismus. Solche Diebe müssen direkt gestellt werden.


    Und sollte es doch ein anderer Trabant sein, müsste man das ja anhand der Fahrgestellnummer leicht erkennen können.

    Es gibt ein spezielles Simson S51 Buch. Erhältlich auf Amazon. Kauf dir das mal. Dort steht drin, wie du das Ganze reparierst.


    https://www.amazon.de/Simson-E…8b9094183d&language=de_DE


    Mit einer Simson wirst du früher, oder später, nicht drum herum kommen, selbst Sachen zu reparieren. In dem Buch stehen die meisten Basics. Das sollte jeder Simsonaut haben.



    Die Reparaturen sind denkbar einfach. Wenn ich mehr Zeit habe, kann ich heute Abend mal detaillierteres zum Bremsenwechsel schreiben.

    Das ist doch das, was dir alle aufquatschen wollen. Der Herr im Video zentriert die Felge, indem er die einzelnen Speichen einstellt.



    Zentrieren = Speichen mit nem kleinen Werkzeug verschieden straff ziehen, um einen Rundlauf der Felge zu gewährleisten. (sinnvoll!)


    Wuchten = Rundlauf gewährleistet. Nun werden Gewichtsdifferenzen zwischen den verschiedenen Seiten ausgeglichen, um Vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten zu vermeiden.



    Wuchten ist bei Simson-Felgen vom Ding her sinnlos. Kann man machen. Kann man aber auch sein lassen. :D



    Ps: Nimmste mal n handelsüblichen Vibrator und knackst den. Alternativ X-Box Controller, oder Handy... je nachdem was am günstigsten kommt. Du findest einen Motor mit einem Gewicht oben dran, welches wie ein Halbkreis geformt ist. Maximale Gewichtsdifferenz(1/0) für maximale Vibration. Und damit deine Frau aufm Beifahrersitz nicht ins Schwitzen gerät wuchtet man Autoreifen aus. :D