Beiträge von Shogun1k

    50er Almot mit Almotkolben,Quetschkante 1,1mm,wenn ichs richtig in Erinnerung habe. Zu beginn zog sie auch kräftig hoch


    Hmm, naja gut. Almot mit Almotkolben ist ja nun kein Deluxe-Kolben, aber auch kein Müll, wie Ich in unseren PN-Unterhaltungen gelernt habe. :D


    Ich gehe trotzdem mit Kompression und/oder falscher Vergaser ins Rennen.


    Das die Wellendichtringe defekt sind schließe ich bei einer Tacharo-Regeneration mal aus. :thumbup:

    Schäden entstehen anderen, wenn sie genervt sind und dir, wenn jemand spitz bekommt, dass du die Störquelle bist. Denn als Fahrzeughalter bist du dafür verantwortlich, dass dein Fahrzeug keine Mängel aufweist. Der fehlerhafte Kerzenstecker ist ein solcher Mangel und du stehst in der Pflicht diesen Mangel zu beseitigen. Tust du das durch Unwissenheit, oder mutwilliges Unterlassen nicht, bist du derjenige, der eine Ordnungswidrigkeit begeht.


    Daher kann es gut sein, dass, wenn ein Polizeiwagen neben dir hält, der Herr Polizist das garnicht so gut findet, da ggf. auch sein Funk gestört wird.


    Gibt da sogar ein spezielles Gesetz, dass das Stören von Funkwellen beschreibt. Finde das aber leider gerade nichtmehr.


    Also... investier die 5€ und kauf dir einen neuen Kerzenstecker. Nervst weniger Autofahrer und bist auf der sicheren Seite.

    Was ist denn das für ein Zylinderset?


    Kompression kannst du in jeder Autowerkstatt messen lassen. Wenns eine faire ist, nehmen sie einen 5'er Trinkgeld und das wars. Die Messung dauert keine zehn Minuten. Ich hab denen die Simme so hingestellt, dass die nur noch den Schlauch dran halten mussten(Also Kerze schon rausgedreht), bei mir haben sies umsonst gemacht.


    8 Bar sollte der Kolben schon haben. Meiner hatte 5,9 Bar und war kaum fahrbar. Sobald sie warm wurde ging garnichts mehr.



    Auch wenn du die gleichen Düsen und die gleiche Nadel im 16N1-8 hast, kann es sein, dass er sich schlecht fährt, da der 16N1-11 andere Kanäle haben könnte. (Vielleicht kann diese Vermutung jemand bestätigen, der das mit Sicherheit weiß)

    Technisch sollte das gehen, aber die Vape brauch eigentlich 5kOhm, das hat mit der Funkenstörung zu tun. Also nicht wundern, wenn dein Radio nicht mehr geht im Umkreis von 2m.


    MfG


    Tobias


    Genau das hab ich mir auch sagen lassen. Wenn du einen 1kOhm Stecker drauf machst, fluchen die Leute an der Ampel, weil der Radioempfang sich verschlechtert / ausfällt. :D

    Dann such erstmal das Leck. Woher kommt die Flüssigkeit und was ist es?


    Doch nur Getriebeöl, da die Kupplungsdeckeldichtung undicht ist, oder tatsächlich aus der Mitteldichtung?


    Falschluft kannst du einfach testen.



    Simme anlassen und im Standgas laufen lassen. Bremsenreiniger nehmen und nacheinander alle Dichtungen abgehen und ordentlich drauf sprühen. Verändert sich die Drehzahl, zieht die Simme an entsprechender Stelle Nebenluft.

    Beim Einbau sollte einer auf der Simson sitzen und die Bremse betätigen. Erst dann die Achse einschrauben. Ansonsten ist die Bremse nicht richtig zentriert und blockiert das Rad, sobald ihr die Achse richtig anzieht.


    Gleiches Spiel wie vorne. Auch dort muss vor dem Festschrauben des Rades jemand die Bremse anziehen.

    a) Ja. Je nachdem, wieviel noch drin ist, mit frischem Gemisch auffüllen, oder komplett neu (Falls noch 2/3 oder mehr drin)


    b) Umluftschraube 2 - 2 1/2 Umdrehungen raus. Leerlaufschraube so weit rein, dass die Simme nicht von alleine ausgeht


    c) 2mm bedeutet, dass du den Choke ein kleines Stück ziehen kannst, ohne das der Chokebowdenzug anzieht. Das sollte auch beim Gashahn der Fall sein, damit beim Einlenken die Simme nicht selber Gas gibt.


    d) Dazu kann ich nichts sagen.


    e) Maximal zu Testzwecken. Der 16N1-11 ist der richtige für die S51.


    f)


    Ging sie einfach spontan Zuhause aus und wollte dann nichtmehr anspringen, oder wie darf man "ging das Moped Zuhause aus aus und ich hatte keine Zeit/Lust irgendetwas daran zu machen" interpretieren?


    Dann würde ich mal den Sitz der Düsen kontrollieren und schauen, ob die sauber sind. Wenn der Vergaser schon offen ist auch gleich den Schwimmer einstellen.


    Bringt das nichts, mal auf Nebenluft testen. Bremsenreiniger auf die Dichtflächen vom Vergaser und Motor sprühen und schauen, ob sich an der Drehzahl was ändert.



    Besteht das Problem dann immer noch, würde ich mal versuchen ein paar Km zu fahren. Vielleicht hat sich einfach nur Öl in der Simson niedergeschlagen und muss jetzt erstmal abbrennen.

    Gehört ne 72'er rein. Sollte im 16N1-11 (für S51) standart sein.



    Also es könnte sein, dass nach 3 Jahren Standzeit dein Wellendichtring Kupplungsseitig aufgegeben hat. Die WD's mögen es nicht, lange keine Arbeit zu haben. Dann werden die Spröde.


    Mach mal bitte die Mittlere Abdeckung Kupplungsseitig auf, dreh ein Taschentuch zusammen und tunk es ins Getriebeöl und riech mal dran. Das sollte einen neutral-leicht öligen Geruch haben. Darf aber nicht nach Benzin riechen.
    Sofern es nach Benzin riecht, ist der WD durch. Das würde das Rauchen und das zu fette Laufen trotz korrekt eingestelltem Vergaser erklären.

    Das mit dem Gasschiebertönnchen lernt man mit der Zeit. Jeder entwickelt da seine eigene Technik. :D


    Deine Simmi läuft jetzt im Moment zu fett.


    - Auf welcher Kerbe hast du die Vergasernadel eingehängt?


    - Hast du den Schwimmer eingestellt?


    - Wenn die Simme läuft und du die Hand hinten an den Auspuff hälst, pöttert die Simson die Hand gut an, oder kommt da nur ein Babyfurz an?




    Den Lufi kannst du mit Benzin, oder Bremsenreiniger reinigen. Danach aber bitte mit ein paar (!) Tropfen Öl benetzen. Bitte nur ganz wenig nehmen.




    Klingt ja aber schonmal besser, als am Anfang! :)

    Also den 16N3 nimm mal wieder runter und bau nen 16N1-11 rauf.


    Den bitte sorgfältig einstellen. Schwimmer nach Senfglas und auf richtige Bedüsung achten. Richtige Teillastnadel verbaut? Hängt sie auch in der richtigen Kerbe? Ja? Ranbauen. Testen.


    Funktioniert nicht?


    Teillastnadel mal etwas tiefer/höher hängen und schauen, was passiert.


    Simson läuft mit beiden Optionen noch beschissener?




    Simme anwerfen, im Standgas laufen lassen, Bremsenreiniger nehmen und gezielt auf Dichtflächen sprühen. Vergaserflansch, Fußdichtung, Ansätze der Bowdenzüge. Die Drehzahl muss konstant bleiben. Tourt sie hoch, oder runter, hast du ein Nebenluftproblem an entsprechender Stelle.


    Kein Leck gefunden?


    Der Motor wurde ja frisch regeneriert. Ist die Zylindergarnitur auch neu, oder wurde frisch gehohnt? Nein? Kompression in der Werkstatt prüfen lassen.


    Kompression bei 8 Bar, oder mehr?


    Jetzt wirds knifflig..... Mittlere Abdeckung des Kupplungsdeckel ab, Taschentuch zusammenrollen und ins Öl tauchen. Rausziehen, vom Möp ein paar Schritte entfernen und dran riechen. Benzingeruch? Du hattest es im ersten Post verneint, aber du bist auch noch nicht viel gefahren, daher dieses etwas sorgfältigere Vorgehen.


    Kein Benzingeruch?


    Jetzt bin ich mit dem Latein langsam am Ende.


    Jetzt nochmal alle Zündungselemente durchmessen. Zündspule auch den Widerstand zwischen Eingang und Zündkabel. Sollten einige kOhm sein.


    Auch alles unauffällig?


    Letzte Option: Steuerteil tauschen.



    Hat auch nichts gebracht?


    Dann weiß der Shógun nichtmehr weiter. :(



    Meine Vermutung ist ein Vergaserproblem.

    Wenn sie kalt ohne Choke anspringt, läuft sie zu fett. Deswegen geht sie dann nach 5 Minuten Fahrt auch aus. Sie verhält sich fast so, als wenn der Choke gezogen wäre.


    Check ob das Chokegummi richtig dichtet. Chokekolben ausbauen und mal anschauen. Gummi sollte eine kleine Delle von der Düse haben. Gummi nicht herausfummeln, sondern so wieder einbauen (sonst ändert sich der Abdruck auf dem Gummi und der Choke schließt ggf. nicht mehr.


    Schwimmer kontrollieren. Dicht? Und mal nach Senfglasmethode einstellen. (Anleitungen gibts im Forum)


    Sind die Düsen die korrekten für deine Simson? Und ist der richtige Vergaser drauf? Welchen Vergaser und welche Düsen du brauchst, steht oben im "FAQ".



    Das alles mal durchchecken und die Ergebnisse posten.


    - Die Tipps gelten nur, sofern die Simson richtig eingestellt wurde. Wenn die Gemischschraube ganz drin ist, dann wäre das ebenfalls kein Wunder, wenn sie nicht läuft.