Beiträge von Shogun1k

    Und nun ratet mal was ich heute in meiner Simson gefunden habe.






    Der Schalthebel war hinter die Kupplung gesprungen. Damit ist dann wohl klar, warum sie nichtmehr schaltet.


    Wie kann denn sowas bitte passieren? Ich bin doch nicht der Hulk und schalte wirklich sanft!



    Vielen Dank Tacharo und Simsonfan! Jetzt wird schnell bei Ostoase Ersatz bestellt und gehofft, dass die Lieferung vor dem Wochenende eintrifft. :)


    Ps: Gibts das Teil auch einzeln, oder muss ich den kompletten inneren Schalthebel bestellen (23€)?
    Finde das Einzelteil nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich nicht weiß, wie es heißt. ;)


    Deckel ist drauf und fest. Problem besteht weiterhin. Schalthebel lässt sich ca. den doppelten Weg wie sonst bewegen.(Hoch und runter) Federt aber immerhin schon wieder zurück. Dafür knackt es teilweise merkwürdig, was ich mal auf das nun fehlende Öl schiebe.
    Fu0schalthebel hat zu keinem Zeitpunkt am Kupplungsdeckel geschliffen. Ob es innen am Deckel schleift, muss ich nochmal überprüfen.


    Was sagst du denn zu meinem zuletzt geposteten Bild mit dem Pfeil? Sieht das für dich normal aus? Denn im Video sieht das bei dem Typen ganz anders aus, als bei mir. Edit: Hab nochmal nachgeschaut. Habe mich nur verguckt. Sieht bei mir genau so aus wie im Video.
    Außerdem sitzt im Video der Schalthebel schön straff an der Schaltfeder, was bei mir nicht der Fall ist.


    Ich kann den Schalthebel ca. 5cm zu mir ziehen, sodass die Schaltfeder beinahe abspringt. ?(

    So. Nachdem ich mir dieses Video jetzt angeschaut habe. Vorallem den Part von 33:15 bis 34:00, komme ich zu dem Schluss, dass der Schalthebel und die Schaltfeder es irgendwie geschafft haben runter zu springen?



    Wie auf diesem Bild zu sehen:



    Eigentlich müsste doch der Schalthebel einen halben cm weiter hinten sitzen und eingerastet sein, oder nicht? ?(

    So... getreu dem Motto: Heute gibts mal nix zum Mittag - hab ich meine Essenspause verwendet, um die Simme mal aufzumachen.



    Hier das Ergebnis:

    Meiner Meinung nach zuviel Abrieb für 600Km Fahrbetrieb (neue Kupplung, alte Ritzel)




    So hab ich das ganze vorgefunden:



    Und dies lies sich durch schalten produzieren:




    Ich habe die Feder zurechtgerückt, das Metallrohr auf dem der Schalthebel sitzt an den richtigen Platz geschoben und geschaltet. Der Schalthebel springt jetzt wieder in seine Ausgangsposition zurück, lässt sich aber zu weit nach oben/unten drücken(Ca. doppelte Strecke, wie im normalen Fahrbetrieb). Zusätzlich ist durch die Schalterei jetzt ein Gang eingelegt, welcher nicht wieder raus möchte. Immerhin weiß ich aber jetzt das die Kupplung trennt, denn wenn ich die ziehe, lässt sie sich schieben.



    Vorschläge? Kupplung runter? ?(



    Ps: Dieser Bolzen/Schraube ist vorhanden und sitzt bombenfest.


    PPs: Auf der linken Seite des "Getriebes" sah alles gut aus. Alle Ritzel greifen ineinander und sehen gut aus.

    Moooment. Ich muss das hier nochmal eben richtig stellen, auch wenn es von meiner Seite noch keine Fotos/News gibt.



    Der Kickstarter fühlt sich normal an und die Simme lässt sich ohne Probleme starten!



    Aber: Ich kann keinen Gang einlegen. Die Simme tuckert also nur im Leerlauf vor sich hin und auch mit gezogener Kupplung und wenn der Motor aus ist, lässt sie sich nicht mehr schalten. Der Schalthebel ist also quasi außer Funktion. Alles andere funktioniert aber super.


    Also tippe ich auf: Irgendwas im Getriebe hinüber. Da sie sich ja sonst selbst bei defekter Kupplung schalten lassen müsste, wenn der Motor aus ist. (Außer ich irre mich hierbei, dann könnts auch die Kupplung sein)


    Wie dem auch sei. Rätselraten bringt nichts. Ich mache sie so bald wie möglich auf und dann gibts Fotos und News. Vielleicht fällt mir ja auch schon irgendwas entgegen.

    Kickerfeder gebrochen oder rausgesprungen. zB. durch das Geratter und der dadurch resultierenden Erschütterungen auf den Kickermitnehmer und somit auch auf die Feder.
    Öl runter,Deckel ab,Bilder machen,posten
    Wenn du Pech hast,ist der Mitnehmerpin dann die ganze Zeit hinten an den Anschlag geklackert und dieser ist nun Matsch


    Intern: Sorry,aber Sonntag Abends gehe ich nicht mehr für Simsongedönse ran ;)



    Wird gemacht Chef. :D
    Dann hoffe ich mal, dass das ne entspannte Reparatur wird und nichts schlimmeres passiert ist. (Blöde Zwickmühle aus Simson brauchen und keine Zeit für die Reparatur haben)
    Mich verwundert, dass sie sich normal starten lässt, obwohl die Kickerfeder gebrochen/rausgesprungen sein könnte? Aber vermutlich hilft mutmaßen auch nicht viel. Hatte gehofft jemand hat einen Trick wie: "Schieb die Simson 5 Meter rückwärts, mache einen Handstand und hau auf den Sattel, dann springt der Gang wieder rein!"


    Intern: Das ist überhaupt kein Problem. Ich stand nur verloren in der Pampa und dachte mir: Hey.... wenn dir jetzt einer helfen kann, dann er.... Versuch wars wert. Aber hatte gehofft, dass du ein Diensthandy hast und das - wenn du kein Bock hast - aus, oder weit weg liegt. Ist ja genau richtig so. ;)

    2.Option, prüfe mal die Belüftung in deinem Tankdeckel. Es könnte sein das sich da Unterdruck im Tank aufbaut und du keinen Sprit mehr bekommst. Es kann sein dass der sich dann nach den 20 min soweit abgebaut hat, das du wieder kurz fahren kannst.


    Mit freundlichen Grüßen


    Simsonfan92


    Das wäre auch mein nächster Punkt. Keine Ahnung wie die Schwalbe das macht, aber bei der S51 ist ein Loch im Tankdeckel. Schau mal nach, ob das evtl. zugeharzt ist. Bzw teste mal ob sie wieder anspringt, sobald du den Tankdeckel einmal abgeschraubt hast.

    Moin Forum...



    Ich mal wieder (yeah...).



    Habe heute ne 15Km Tour gedreht, stelle die Simson ab, will 3 Stunden später wieder nach Hause..... Nichts geht mehr! 1,5h nach Hause geschoben... :thumbdown:


    Simson lässt sich normal starten, aber es lässt sich kein Gang mehr einlegen. Weder wenn der Motor aus ist, noch wenn der Motor läuft. Der Schalthebel fühlt sich nicht wie gewohnt an. Er "hängt" quasi und bleibt oben hängen, wenn ich ihn hochziehe. (Fällt dann von alleine runter, sobald ich den Kickstarter betätige) Runter drücken lässt er sich derzeit garnicht.
    Die Kupplung dreht beim betätigen des Kickstarters normal mit und trennt vermutlich auch richtig. Jedenfalls wird der Kupplungshebel am Motor normal gezogen und die Madenschraube sah auch "gut" aus.


    Das Einzige was beim Starten anders war ist, dass ich kurz mit dem Schnürsenkel am Kickstarter hängen geblieben bin und er entsprechend "übergesprungen" ist, bei laufendem Motor. Ansonsten ließ sie sich die letzten 600Km wunderbar schalten.
    Wurde auch vor 600Km frisch regeneriert der Motor.




    Hat jemand eine Idee was das Problem ist, bevor ich den Motor getriebeseitig öffne?

    Das lässt sich ja recht leicht klären.


    Kalt: Zündkerze raus, Funken anschauen


    Das Ganze warm wiederholen.


    Sieht der Funke gleich aus? Und kommt überhaupt ein Funke?


    Falls sich was verändert hat, oder kein Funke mehr kommt, ists ein Zündungsproblem.




    Wie genau stirbt sie denn ab? Verschlechtert sich die Fahrleistung mehr und mehr, bis sie ausgeht, oder stirbt sie wirklich binnen einiger Sekunden unter ruckeln ab? Bei zweiterem ists eindeutig ein Zündungsproblem.


    Ich würde dann nochmal den Kondensator tauschen, bzw. die Zündung durchmessen. Zündladespule/Zündspule/etc.

    Bing Vergaser sind die wartungsfreisten Vergaser. Meines wissens nach müssen die aber eingetragen werden. ?(


    Muss natürlich nicht der Schwimmer sein, ist aber zu vermuten. Ebenfalls möglich ist:


    Zu wenig Treibstoff fließt nach (Loch im Tankdeckel zu, Benzinhahn versifft und co.) - Mal Benzinschlauch vom Vergaser ziehen und 1 min in ein Glas laufen lassen. Sollten ca. 200ml ankommen. (!) Achtung - Dämpfe nicht einatmen und nur in gut gelüfteten Räumen/draußen machen!


    Ebenfalls kannst du mal ein kurzes Stück Benzinschlauch (ca. 8-10cm) an den Überlauf der Vergaser stecken und schauen, ob das dein Problem behebt.



    Fahr mal bitte für 2-3Km Vollgas, halte dann zügig an und mache die Simme sofort aus. Dann Kerze rausschrauben und die Farbe hier posten. So kann man vielleicht schauen, ob sie denn zu wenig, oder zu viel Sprit bekommt.
    Und wenn du den Schwimmer machst, mach es mit der Senfglasmethode. :)

    Läuft genug Sprit in den Vergaser?


    Falls ja würde ich ebenfalls auf den Kondensator tippen. Vorrausgesetzt der Vergaser ist inkl. Schwimmer und co richtig eingestellt, aber da scheinst du ja Ahnung zu haben.


    Bestellt dir am besten gleich 5 Kondensatoren.... Hab selber keiner Erfahrungen damit gemacht, aber hier im Forum wird immer gejammert, dass jeder 2. bereits neu defekt ist. :D



    Kerzenbild ist fürn Popo bei der Fahrleistung. Das ist so aussagekräftig wie Kaffeesatz. ;)