Beiträge von Shogun1k

    Ich würde spontan auf das zu fette Gemisch tippen.


    Wenn sie lange steht schlägt sich das Öl, was im Spritaerosol vorliegt überall nieder und muss erstmal verbrannt werden. Das Öl ist aber wesentlich weniger brennfreudig.


    Du kannst mal versuchen was passiert, wenn du den Sprit ablässt und 1:33 einfüllst. Vielleicht hat dein Kumpel mit dem "Schluck" auch einfach übertrieben. Räuchert sie auch ordentlich, wenn sie anspringt?

    Mein Beileid, ich hoffe du hast das Ding hinterhergeworfen bekommen. :D



    Der Stift: Ich tippe auch auf Batteriespannband. Fraglich ist wie der da rein kommt. Für den Haltestift des Tachoantriebs ist der zu groß und das wäre der Einzige Stift, der mir in dieser Region geläufig ist.



    Die Leistung... tja....


    Vergaser falsch eingestellt/dicht, Luftfilter dicht, Kolben/Zylinder tot, Radlager defekt, Bremsen schleifen... gibt viele Möglichkeiten.



    Rasseln: Da gibts noch mehr Möglichkeiten. Vom toten Zylinderkit, über den Mitnehmer der Kette am Hinterrad, über die Kettenschläuche, übers Getriebe......



    Ich kenne das Gesamtbild deiner Simson nicht. Aber wenn das alles so aussieht, wie auf den Bildern, dann würde ich zu einer kompletten Regenerierung raten. Also einmal alles runter, bis auf den Rahmen und die Kabel. (Und selbst die solltest du prüfen, denn hier und da schaut auch das nach Pfusch aus, auf den Bildern) Und dann jedes Teil einzeln aufarbeiten und wieder montieren.


    Ich glaube damit sparst du am meisten Zeit und Nerven.


    Gruß :)

    Das Wichtigste ist nur, dass ich eine Garantie dafür habe, da ich keine Lust habe keine Gewährleistung zu bekommen, wenn der neue Motor Macken aufweist.


    Die wirst du nicht bekommen. Sogar bei Moto-Selmer und co bekommst du nur eine eingeschränkte Gewährleistung, weil immer mal was kaputt gehen kann.


    Mein Motor wurde vor 800Km regeneriert. Jetzt ist die Ziehkeilwelle gebrochen. Das bedeutet Motor muss vermutlich erneut auseinander. Trotzdem kann derjenige, der den Motor gemacht hat, da nichts für, da das ein Materialfehler war und schlicht unüblich ist, dass das Ding bricht, auch wenn es schon alt ist.


    Sprich: Wenn du bei deinem Auto den Zahnriemen erneuern lässt, dann aber ein Getriebeschaden auftritt, hast du auch keine Garantie.

    Erstmal garnichts machen und abwarten.


    Natürlich ist sie jetzt etwas dunkler, da sie ja des öfteren abgesoffen ist, oder zu fett lief. Fährst du nur Kurzstrecke ist auch bei perfekt eingestelltem Vergaser die Kerze schwarz.


    Also fahr jetzt erstmal ne Weile. Dann fährst du für einige Km Vollgas, hälst zügig an und machst die Simme sofort aus. Dann schaust du nochmal nach der Kerze. Nun sollte sie rehbraun sein.


    Es kann auch sein das dein Vergaserproblem wieder kommt. Wäre möglich das die Blechnasen vom Schwimmer merkwürdig verbogen sind und der Schwimmer sich manchmal verkeilt, oder nicht richtig schließt.

    Zuviel Sprit im Vergaser, würde ich schätzen.


    Schau mal nach, ob dein Nadelventil fest sitzt, richtig abdichtet und vom Schwimmer richtig geschlossen wird. Könnte sein das bei Vibrationen (durch die Fahrt) zusätzlicher Sprit einfließt und der Vergaser so absäuft.

    Ok.. Man weiß ja nie


    Soll ich mir die Sache vlt mal aus der Nähe angucken kommen!? Hätte morgen Zeit.



    Das wäre natürlich super! :)


    Ich schreib dir mal eine PM für Details.


    Edit:
    So. Nekro war heute da und hat direkt den Fehler gefunden, der mir als Laie entgangen war.


    Tatsächlich ist - wie hier schon vermutet wurde - die Ziehkeilwelle auf Höhe des 4. Ganges gebrochen. Nekro hat den Motor jetzt mitgenommen, um den Defekt zu reparieren. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Ohne dich hätte ich das vermutlich nie raus bekommen. :thumbup:

    So... nach OP und Lebensmittelvergiftung habe ich heute endlich die Zeit gefunden die Schaltung einzustellen. Ergebnis: Ich bin verwirrt. :whistling:



    Prinzip ist soweit klar. Aber: Ich komme nicht in den ersten Gang.



    Wenn ich so weit nach unten schalte, wie es geht, dann bin ich trotzdem im Leerlauf. Schalte ich einen Gang nach oben.... Leerlauf. Weiter nach oben gehts vom Fußgefühl her nicht.


    So sieht es aus, wenn ich ganz nach unten schalte in den gefühlten ersten Gang:



    Müsste das nicht eigentlich der erste Gang sein? Wieso dreht dann der Zylinder nicht mit, wenn ich schiebe?




    Und so sieht es aus, wenn ich einen Gang nach oben schalte, wo eigentlich der Leerlauf sein müsste:



    Dort rastet der Gang offensichtlich nicht ganz ein. Höher schalten kann ich nicht, da der Gang dann wieder in die Stellung im zweiten Bild rutscht.




    Ich habe mal probiert die Stellschraube eine Umdrehung nach rechts und eine Umdrehung nach links - von der Ausgangsposition - zu drehen. Beides hat am Problem nichts geändert.


    Habe ich noch ein anderes Problem, als eine verstellte Schaltung?


    Und was kann ich noch ausprobieren? ?(