Wartburg Motor in der Simme wann?
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Naja die ganzen Bauteile für die /1 Variante brauchen ja vorlaufzeit beim fertigen genau wie die Betriebsanleitungen gedruckt werden müssen. Und die müssen ja auch geschrieben, Korrigiert gelayoutet werden etc. Kann schon sein das der Redaktionsschluss schon 1987 war. Viel war da ja auch nicht zu ändern.
-
Zitat aus dem FAQ: "
- Kommen die Mopeds mit KBA Papieren.
- Ja wir beantragen für jedes Moped individuell die KBA Papiere. Allerdings wurde uns von der deutschen Polizei versichert, dass KBA kein muss sind."
Ja, sicher. Den grammatikalisch auch hervorragend formulierten Satz bekommst du dann um die Ohren gehauen wenn du fragst wo denn die Papiere sind.
- Kommen die Mopeds mit KBA Papieren.
-
Roh ist besser. Die Minizahlen und vor allem der TP28 Stempel wären bei mir wären nicht gut durch den Lack ins Metall gegngen. Ausserdem ist der MZA Lack nicht so toll, lass lieber ordentlich pulvern.
-
Jemand aus Thüringen da der eine Abholung vorschlägt?
-
Ich glaube die vorraussichtlichen Anwaltskosten übersteigen gerade den Wert des Mopeds...
-
Die Papiere sind kein Beweis des Eigentums, zumindest nicht bei einem Fahrzeug ohne Brief. Dafür ist eigentlich der Kaufvertrag ja da und beim Moped entsprechend wichtig.
Das ist eine sehr merkwürdige Situation und ich für meinen Teil bin ab diesem Punkt überfordert was das juristische angeht.
-
Das ist ein etwas komplizierteres Problem. Ich würde jetzt sagen wenn der Verkäufer gar nicht Eigentümer war hätte er es dir nicht verkaufen dürfen. Da müsste man die Eigentumsverhältnisse klären, was natürlich bei Verwandtschaft schwieriger ist. Kann ja jeder sagen das man sein Moped dem und dem gegeben hat. Gibt ja keinen Fahrzeugbrief.
Wenn es ein Kaufvertrag mit Erklärung des Eigentums an dem Moped ist dann hat er dich betrogen und das Moped gestohlen. Kann man eventuell mal auf der Wache bei der Polizei nachfragen wie da die Lage ist.
Frage: War es ein Schnäppchen? Könnte man denken da hat jemand im Nachhinein festgestellt man hätte viel mehr verlangen können?
Er will dir aber schon den vollen Kaufbetrag bar auf die Kralle geben?Klingt fast nach einer Sache bei der man mal einen Anwalt fragen müsste.
-
Bei 50 Kilometer ist gerade die kritischste Einfahrzeit vorbei. Da kommt schon noch mehr, die nächsten Kilometer wirst du merken das die Leistung zunimmt und der Motor noch drehfreudiger wird. Bei mir war noch bis 800 Kilomtern zu merken das der Motor Stück für Stück besser dreht.
Bei 400 Kilometern kannst du den Vergaser nochmal einstellen. Und vergiss nicht die Kette, sofern die neu ist, regelmäßig einzustellen, die längt sich in den ersten 1000 Kilometern sehr stark.
-
Dann wird es kompliziert. Jetzt musst du beweisen das dein Moped einmal in der DDR eine ABE hatte. Da deine Papiere nicht Nummerngleich sind kannst du das aber nicht. Es geht glaube ihc per KBA Ablehnung und dann zur Zulassung. Musst du wohl mal anfrufen.
Ich verstehe nicht ganz wie es sein kann das dein Moped 28 Jahre in eurem Besitz ist, das Typenschild fehlt und die Papiere nicht Nummerngleich sind (von einem anderen Moped das ihr mal hattet)? Klingt für mich gerade nicht nachvollziehbar.
-
Wenn du damit meinst das dein Typenschild fehlt dann wirst du keine KBA Papiere mehr bekommen.
-
Gehe auf die Seite vom KBA und Klick dich durch. Ist eigentlich selbsterklärend. Aber aktuell ist nur Zahlung per Kreditkarte möglich, keine Ahnung warum und wann sich das wieder ändert.