Der Rahmen ist sauber, das wurde gecheckt, ganz so naiv bin ich dann doch nicht ![]()
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Mal ein Frage: Ein Arbeitskollege würde mir einen Rahmen verkaufen. Allerdings ist das ein Komplettumbau für den Rennsport welcher jetzt demontiert wird, alles was ich damit quasi erwerben würde ist eine Rahmennummer ohne Papiere, ohne originales Typenschild, ergo ,neuer MZA Rahmen, Nummer umstempeln lassen, Maschine aufbauen, Dekra vollabnahme.
Was wäre so eine "nackte" Rahmennummer denn noch wert? So wie ich das mal überschlagen haben komm ich auf ca. ne Flasche Bier und ein Händedruck. Bei den Mondpreisen hab ich aktuell komplett den Überblick verloren aber ich denke jeder würde sich über eine nach über 20 Jahren wieder legal auf der Straße fahrende Maschine freuen.
Gruß
Sebastian
-
Hallo Schlegel,
ich hab dir einen PN geschrieben.

Gruß
Sebastian -
Für alle, ich bin übrigend noch aktiv, auch wenn Beruf und andere Dinge Simsonzeit leider ziemlich beschneiden =)
Anfragen nehm ich dennoch gerne entgegen -
Also eine Bohrung einbringen ist kein Problem. 1,8 mm Durchmesser sollte auch möglich sein (der Laser hat irgendwo eine Grenze, aber das Frag ich nochmal nach, mindestens 2mm müssen aber möglich sein)
Das mit dem Schleifen ist so ne Sache. Ich muss mich halt nach meinem Feierabend hinsetzten und 2 Stunden oder so die Dinger schleifen. Ich mach das schon kein Problem, aber in kleines Trinkgeld wäre nett von euch.
Gruß
Sebastian -
1. 1.4301 rostfreier Edelstahl, also der klassische V2A
2. Ja, der Laser kann nur entweder einseitig körnen oder Durchbrüche herstellen. Also müsste die 2te Seite manuell gemacht werden. Oder man bohrt durch, vermutlich rastet da ja nur eine Kugel ein. Wäre ein Fall für das Prototypteil, das ich euch schicke. Da kann man probieren, ob ein Körnerschlag ausreicht oder ob tatsächlich angebohrt werden muss bzw. auch ganz durchgebohrt werden kann.
3. Nein, das geht auch nicht. Ich hätte aber die Möglichkeit die Dinger von Hand anzuschleifen, wir haben ein Bandschleifgerät. Da könnten wir uns drüber unterhalten, das ich das noch mache. -
Ach so. Na dann, ich hab mich halt gewundert...
-
Eurer Schweigen deute ich mal als nein?
Wenn ich nochmal nachverhandeln soll, brauch ich die Obergrenze für euch, da ich mit unserem Zulieferer direkt sprechen muss und da kann ich nicht mit Beträgen kommen, die ich nicht bestätigt habe. -
Heyho, das Angebot ist da.
Komplett 200 Stück inklusive 2 mal Versand zu euch beiden 150 Euro, also 75 pro Person. Wär das OK?
Zur Rechnung, 2 mal Versand a 5 Euro, 10 Euro für mich als Pauschale fürs konstruieren und Stückpreis von 65 Cent.
Inklusive ist dabei auch je ein "Prototyp" den ich euch vorab schicken würde um zu testen, ob auch alles passt.Hier nochmal die Zeichnung. Die Körnung ist natürlich nur einseitig.
edit: Gesamtlänge ist schon auf 28mm, hatte versehentlich eine ältere Version geschickt
-
Anfrage ist raus. Morgen oder spätestens am Donnerstag sollte ich mehr wissen. Habt ihr denn Preisvorstellungen, was Gesamt bzw. Stückpreis angeht?
-
Ok also ist es vermutlich eher egal.
So ich würde sagen ich lass mal 2 Testteile herstellen und Frage gleich den Preis für 100 Stück an? -
Perfekt danke.
Also ist doch so eine Art Widerhaken im Blech. Dachte ich mir schon,, deswegen sind die MZA Dinger immer herausgefallenen.
Ich versuche das so genau wie möglich abzubilden. Ist in deinem Kunststoffteil dann eine Rastnase im Schlitz vorgesehen oder klebst / schmilzt du es einfach ein?