Beiträge von DerSebbi89

    Nun hab ich mich also endlich dazu durchgerungen mir wieder eine S51 aufzubauen. Nachdem das Theater, eine Rahmennummer zu besorgen und umzustempeln soweit erledigt war, kann es jetzt also losgehen.


    Dazu ein paar Eckdaten:


    Eine Simson S51C mit Option auf Endurostrebe soll es werden. Es soll kein Sonntags- sondern ein Alltagsmoped werden. Soweit es geht in Originaloptik und Farbe, dazu einige Dinge, die ich als Gebrauchswertsteigerung ansehe. Darunter fällt unter anderem


    SWH Telegabel


    Venandi Duplex Vorderradbremse


    Vape natürlich


    Eventuell ein Edelstahlauspuff


    Beinschild für Frühjahr und Herbst


    Dazu einige Kleinteile wie Langtuning EVO Steuersatz, besserer Fußschalthebel, Polyurethanbuchsen, vernünftige Bremslichtschalter etc.


    Rahmenteile sind nun alle vom Pulverer zurück, die Telegabel ist aus der finstersten Onlineshop-Ecke als vermutlich letzte in Deutschland noch verfügbare besorgt und der erste Satz Kleinteile ist gekauft, um aus einem Steckenpferd zunächst ein Laufrad zu machen.


    Und gleich der erste Schritt macht Probleme.


    Die Passung im Schaft für den unteren Gabellaufringes ist zu klein. Der Ring kann einfach übergeworfen werden und klappert.Unser Dreher hat mir aber ein passendes „1. Reparatur-Untermaß“ aus Edelstahl gedreht. Zum Glück hab ich den Langtuning teilintegrierten Steuersatz gekauft dieser nutzt geschlossene Wälzlager. Diese liegen einfach auf einer 45° Fase auf und brauchen auch keine gehärtete, geschliffene Lauffläche. Daher nochmal Glück gehabt. Das Bankkonto schwitzt sowieso schon.


    Den Rest hat die freundliche 20 Tonnen Presse für mich erledigt.


    Ich werde weiterberichten. Wird aber dauern bis der Schnee schmilzt da ich das Maschinchen nicht im Keller aufbauen kann. Bilder kommen dann sobald es was zu sehen gibt :)

    Offensichtlich hatte ich einfach Pech so einen Motor bekommen zu haben. Naja immerhin nur nen Fuffi für Metallschrott gezahlt. Schade das ich kein Foto damals gemacht habe, sah schon spektakulär aus wie da eine kugelförmige "Nut" im Zahn war.

    Die Druckstifte haben sich bestimmt nicht verschweißt, das passiert nicht. ^^

    Du musst nur die Kupplungsdruckplatte (die mit den 4 Schrauben) entfernen und den motor kippen, dann fallen die 2 langen und der kurze Stift von selber heraus.

    Der Unterschied sollte von 4 zu 5 Lamellen ja nicht groß sein, nur ein Lamellenpaket mehr, oder? Geht ja hier nur ums vergrößern der Reibfläche und das Paket muss man auch nur einsetzen und fertig. Die restliche Funktion der Kupplung bleibt ja unangetastet


    edit.: Du schreibst du hast die Kupplungsbeläge mit Bremsenreiniger entölt. Hast du sie denn beim einbau neu eingeölt oder so halb trocken/entölt wieder zusammengebaut?

    5-7 (!!!) Milimeter? Das bezweifle ich jetzt mal :D

    Also ich würde die Kupplung jetzt mal wieder abbauen und genau nach Explosionszeichnung zusammensetzen.

    Kann schon sein das ohne Anlaufscheibe der gezahnte Kupplungsmitnehmer gegen den Kupplungskorb drückt wenn ich die Schnittzeichnung jetzt richtig interrpretiere

    Naja Kupplungshebel aussen auf 90° zur Fahrtrichtung.

    Kupplung geht noch schwerer als vorher? Vielleicht hat sich was verkeilt beim zusammenbau? Im schlimmsten Fall Deckel ab und die Kupplung mal betätigen und schauen ob die Lamellen vernünftig trennen.

    Unterlegscheibe vergessen und die Kupplung hat kein Spiel mehr?