Der Ring ist schon aufgepresst und ist nicht mehr abzunehmen. "Pfuschen" tue ich wenn dann ja nur an nem 8 Euro Schloss.
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Abgesehen von offensichtlichen Beschädigungen eigentlich nichts. Vielleicht noch Vergaserstehbolzen sollten weder abgerissen sein noch ihr Gewinde kaputt aber das kenne ich jetzt nicht als typisches Problem
Rost innen sollte nicht zu derbe sein da nur ca. ein Zehntel der Zylinderwand abgenommen wird und der Rost durchaus tiefer sein kann.
-
MZA Kolben waren früher grausam schlecht. Almot war so lala. Naja und wenn der Ruf erstmal weg ist...und original Zylinder gibt es ja noch einigermaßen
-
Das hat dann den selben Durchmesser wie das schloss neuer Bauart. Und wenn einer die Maschine klauen will dann wird ihn das Lenkerschloss nicht aufhalten, da kommt schon noch ne Kette dazu
-
Ist halt ne Sauarbeit da mehrere Milimeter Stahl wegzuschleifen. Da ich eine Drehmaschine zur Verfügung habe wird eben der Kolben vom Schloss abgedreht
-
Das ist aber ein Langloch, das bohrst du nicht mal so eben auf. Und dann noch auf über 14mm.
-
Auch der Rahmen ist anders. Ich dachte wirklich nur die Länge der Schlossaufnahme in der Gabelkbrücke ist anders....Man kann alte Gabelführung nicht mit neuem Rahmen kombinieren und umgekehrt.....Außer man bearbeitet das Schloss auf der Drehbank - was ich nun tun muss. Ja die Simme wehrt sich noch ein wenig gegen das aufgebaut werden aber wir werde schon noch Freunde

-
Hat sich erledigt....
-
Mach mir hier mal keine Angst bitte....
-
Naja Problem ist eher die schwankende Qualität der Nachbauten. Almot soll schon ganz in Ordnung sein. MZA Kolben waren früher ganz schlimm.
Schwierig ist das es inzwischen auch noch mehrere Qualitätsstufen mancher Teile gibt ich kenne mich da nicht mehr aus. Und wenn der Ruf erst ruiniert ist....Daher bleibt ich bei dem was ich kenne.
100.000 Kilometer auf dem Moped? Das ist ambitioniert muss ich sagen.
2 Takter halten nicht gar so lange wie ein 4-Takt Motor aber wenn alles ordentlich regeneriert wurde, gut eingefahren und nicht gequält wird hält eine Laufgarnitur schon mal 30.000 Kilometer.Die Schleiferei ist in Reichenbach im Vogtland. Motorenbau Kurz. Die Almet Kolben gibt es im Internet, musst du einfach per Google suchen. Ost2rad hat gerade welche.
Du musst dann halt mit dem Messchieber an den Zylinder ran, du misst dann meinetwegen 38,25mm dementsprechend brauchst du dann einen 38,50er Kolben den du der Schleiferei mitgibst
-
Alles über 6. Reparaturschliff ist streng genommen illegal. Ob das jemand irgendwann mal überprüft? Fraglich
Ich hab es so gemach: Ich hab mir einen reparaturbedürftigen DDR Zylinder gekauft, guten Kolben (gibt inzwischen ja auch Stino Kolben aus Tuningschmieden) im nächsten Schliffmaß gekauft und hab das beides in die Schleiferei gegeben. Die messen den Kolben aus und schleifen dir perfekt auf korrektes Einbauspiel aus. Blind schleifen und Kolben später dazu kaufen macht man nicht.
Der Vorteil war das meine Schleiferei auch Auspuffgewinde sehr günstig repariert hat. Das hat den Zylinder im Einkauf äußerst günstig gemacht.
Jetzt hab ich für den Rest meines Lebens genug Laufgarnituren herumliegen und ich weiß das es ordentlich gemacht wurde.
Ich habe Almet (nicht Almot!) Kolben gekauft, Sie stammen aus Tschechen und haben Erstausrüsterqualität. Es gibt aber nicht mehr alle schleifmaße aber das sind so die besten komplett Stino Kolben die du kaufen kannst. Neue Megu Kolben waren vor 10 Jahren schon sehr selten ich wäre da heutzutage vorsichtig das man dir keinen Fake verkauft.
-