Also auf Verdacht spalten geb ich recht, ist quatsch, dann schon ordentlich regenerieren. Selbst wenn man nichts feststellt, Kugellager, Dichtungen etc. müssen sowieso neu. Und man kann Dinge verkehrt einbauen, muss verschiedene Ausgleichsscheiben besorgen, Spezialwerkzeuge etc. Da kommt das selber machen vermutlich nicht günstiger als das machen lassen wenn man keine vorhandene Ausrüstung hat. Und da gerade Winter ist...war der Motor jemals offen oder hat er gar noch die schwarzen DKF DDR-Wellendrichtinge verbaut?
Ferndiagnose ist immer schwierig. Knacken würde ich mal anderen Teilen zuschreiben.
Die Schaltwalze hat halt ihre 5 Einbuchtungen, eine Pro Gang plus Leerlauf halb zwischen 1 und 2. Daran kann man erkennen ob alles erreicht wird aber wenn sich die Mechanik bewegt und die Gänge einigermaßen zu ertasten sind kann man nicht viel daraus ablesen ausser das nichts gebrochen ist
So wie es sich anhört könnte es ein "glücklicher" Klemmer gewesen sein der sich von selbst wieder gelöst hat. Ich hab schon Getriebe gesehen bei denen sich die Schaltkugeln verabschiedet und sich in die Zahnräder gestanzt haben - Deswegen vermute ich mal das es das nicht ist wenn er noch läuft. Aber Klemmspuren kann man nur richtig sehen wenn man den Zylinder zieht.