Das wird schon eine Weile halten. Die Rahmen sind immerhin mindestens 35 Jahre alt mit meist unbekannter Laufleistung und teilweise liebloser Behandlung in den 90ern. Turne einfach nicht auf den Fußrasten herum oder setz dich auf das Moped wenn es auf dem Hauptständer steht. Und zieh die Schrauben gut fest beim Einbau. Dann hält das lang.
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Wenn du da eine Hülse einschweißt bekommst du den Fußrastenträger nicht mehr drüber.
-
Keine Ahung in meiner Vorstellung als Laie was das praktische Schweißen angeht dachte ich jetzt nicht das man bei dem dünnen Blech eine 10mm ausgelutschte Bohrung einfach so zuschweißen kann.
Wenn das geht, go for it. Alles was ich sagen will gib dem potentiellen Schweißer doch die Information das es auch Reparaturbleche gibt und er nichts selber herstellen muss wenn er das wollte. Ich verstehe nicht was daran aufwendig ist jemandem Informationen zu geben.
-
Da sind wir auch bei den Kanonen und Spatzen.....
Naja aber bevor man jemanden bezahlt der erst mal 4 ovale Flicken zurechtknibbelt oder kunstvoll Schweißraupen verschleift drückt man ihm doch einfach 2 Bleche in die Hand die insgesamt 15 € kosten als eine Stunde Facharbeiter zu bezahlen? Undwie ich meinte immer in abspache mit demjenigen. Erst mal anfragen und ihm die Option eines Reparaturbleches geben. Was er dann macht würde ich ihm überlassen und dann bei Bedarf erst was kaufen.
-
Eben, deswegen. Liegt aber vermutlich daran das die 7€ Teile eingekauft werden und woanders auch verfügbar sind, die 25€ Teile exclusiv vom Löffel kommen.
-
Viel zu teuer, die Blechstreifen gibt es für 7€ hier und bei anderen Teilehändlern hab ich sie für 5€ gesehen. Keine Ahnung wer beim Alu Löffel die Preise kalkuliert.
-
Ich will dir keine Angst machen, das ist nun mal eine bekannte Schwachstelle (von sehr wenigen) am S51 Rahmen. Das passiert aber eigentlich nur wenn man den Rahmen stark belastet und viel übers Gelände hoppelt. Aber wenn man dann schon drüber ist etwas zu reparieren dann kontrolliert man gleich auch alles. Es geht dabei um das V-förmige Blech welches das Rahmenrohr mit dem Ramenfuß verbindet. Die Schweißnaht am Rahmenfuß neigt zum einreißen, da kann man aber einfach eine Naht drüberziehen.
Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, die Löcher zuschweißen und dann neu bohren, würde vollkommen reichen in dem Fall.
Zerdengelt ist er unten ja auch. Aber du hast recht, es geht eigentlich auch ohne Ersatzteil bzw. es gibt auch nur die seitenlichen Blechlaschen zum einschweißen. Je nachdem was der Schweißer empfiehlt würde ich meinen.
-
Sicher kannst du das machen. Der Rahmen wird dir ja nicht unter dem Hintern zusammenbrechen. Was du aber noch tun könntest ist zu schauen ob die Schweißnähte vom Rahmenfuß aufs Rahmenrohr und von den Knotenblechen noch in Ordnung sind. Wenn da auch ein Riss ist solltest du das Moped erst mal nicht mehr fahren.
-
Oha, ja da sollte man mal ran. Ist aber alles reparabel. Den kompletten Rahmenfuß gibt es als Ersatzteil, da schnippelt man sich endweder die passenden Teile zurecht oder tauscht gleich alles. Du musst dich jetzt halt mal umhören bei KFZ Werkstätten die noch Schweißarbeiten machen oder kleinen Maschinenbaubetrieben, die machen sowas.
-
Naja in/um München wird es doch wohl eine Schweißerbude geben? Schau erst mal wie es da unten aussieht dann kann man es besser abschätzen
-
Schau erst mal wie es da unten aussieht. Das wirkt auf mich als wäre da sowohl Hauptständer, Anschlagstelle am Rahmen und vermutlich dann auch die Bohrung im Rahmenfuß ausgeleiert und alles 3 in Kombination sorgt für den schief stehenden Ständer. Wenn das der Fall ist hast du vermutlich ein Winterprojekt, die Stelle reparieren zu lassen aber dazu muss das Moped vermutlich weitestgehend demontiert werden.
Ich habe es schon mal erwähnt aber das sieht aus als wäre jemand auf dem Hauptständer stehend auf dem Moped herumgehoppelt. Macht das auf keinen Fall, gerade da unten reißt der Hauptrahmen gerne mal an der Verbindung vom Rohr zum Fußblech, der ist dafür nicht ausgelegt
-
Das frag ich mich auch gerade. Meinst du vielleicht das 16004er Lager?