Naja der SR hat aber halt das Problem der fährt nur 45, von der Ersatzteilproblematik mal abgesehen. Die Dinger sind gefühlt entweder top restaurierte Sonntagsmopeds oder halbvergammelter Scheunenfund. Ich mag den SR aber der ist einfach kein Alltagsfahrzeug mehr
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Ich hab da nen Verdacht.
Da die Nieten des Polrades unterschiedlich aussehen und auch nicht ordentlich Plan sitzen denke ich das Rotor und Zentralstück mal getrennt und falsch wieder zusammengesetzt wurden.
Nur so ne Vermutung, würde aber viele erklären.
-
Hast du einen Messschieber? Wenn es eindeutig messbar ist, das es nicht passen kann, können die sowieso damit nichts anfangen. Sei halt ehrlich und sage das nun mal leider Kratzer drin sind weil du es versucht hast zu montieren. Du wirst ja nicht mit dem Hammer drauf rumgeprügelt haben?
-
Umtauschen ist keine Option?
-
Die KBA Papiere Beantragung würde doch ewig dauern ?
Die haben ihr System automatisiert. Da bekommt man die Bestätigung das Papiere genemigt wurden innerhalb von Tagen und der Brief kommt innerhalb von 2 Wochen.
-
Da wäre ein Bild der Papiere und des Typenschildes notwendig um das sicher(er) sagen zu können. Vor 14 Jahren war aber das Reimportproblem und das mit den gefälschten Papieren noch so dramatisch wie heute, vor allem beim SR50, den wollte keiner. Ich würde egal ob ori. Papiere dabei oder nicht trotzdem KBA Papiere beantragen. Eigentlich ist das nicht gestattet wenn noch Papiere vorhanden sind aber wenn das KBA ja sagt dann ist mit dem Moped alles in Ordnung und es kostet viel weniger als den Ärger den dir ein untergejubelter Reimport bereiten würde.
Wenn man sich drum kümmert und nicht einfach 14 Jahre Benzin im Tank gären lässt dann kann das schon sein das der noch gut aussieht.
-
Dichtung anlegen und schauen ob die am Kanal übersteht. Wenn dann einfach anzeichnen und passend zuschneiden.
-
Lohnt nicht wenn es dein erster Versuch ist würde ich sagen.
-
Spraydose 2K Acryllack alle RAL Farben 400 ml Sprühdose2K Autolack Lackspray (Acryllack) im RAL Wunschfarbton. SprayMAX Spraydose mit 2-Komponenten Technologie, Lack und Härter in einer…www.123lack.de -
2k Lack besteht wie der Name schon sagt aus 2 Komponenten, dem Lack und dem Härter. Daher ist "normaler" Spraydosenlack (Akryl) immer 1k da er sonst sofort in der Dose anfangen würde auszuhärten.
Es gibt aber 2K Dosenlack, erkennbar daran das er im Dosenboden nochmal eine Art Deckel hat den man vor Gebrauch eindrücken muss. Darin ist der Härter und es mischt sich in der Dose. Härtet natürlich entsprechend dann auch gleich aus, Lackierarbeiten müssen dann innerhalb weniger Stunden entweder komplett erledigt werden oder man muss eine 2te Dose kaufen.
Wenn es 2K Lack ist steht es auch immer auf der Dose.
Benzinfest ist der 1k bestimmt auch nicht, wobei meine Fähigkeiten im Betanken vermutlich unterdurchschnittlich sind.
-
Naja ist dein Getriebe. Ich klinke mich hier raus, alles was ich wollte ist bedenken anmelden aber offensichtlich hast du einen Lifehack gefunden wie du verschlissenes Öl wieder funktionsfähig bekommst.
-
Nimms mir nicht Böse aber es gibt einen Grund warum das "Mischöl" heißt und das andere nicht "Mischfett".
Und du hast nun mal Fett ins Getriebeöl in das ausschließlich Öl hinein gehört da ist es glaub ich wenig verwunderlich wenn hier die Augenbrauen hochgehen.
Dein Fließfett ist so wie ich das Datenblatt sehe auch für Zentralschmierungen gedacht, es soll mit Druck durch lange Schläuche gepresst werden können. Die Anwendung in einem geschlossenen, für drucklose Ölschleuderschmierung ausgelegten Getriebe / Kupplungsblock halte ich zumindest für fragwürdig. Du weißt ja nicht was am Ende für Schmiereigenschaften in deinem Gemisch herrschen.
Kannst ja mal weiterberichten, in spätestens 1000km steht bei dir der turnusmäßige Ölwechsel an da kannst du ja mal reinschauen.
Wie rechnet man denn 500ml Öl in Schmierfett eigentlich um? Einfach selbes Volumen oder Masse? Leider funktioniert die Fettkontrollschraube dann ja nicht mehr