Gabs wohl auch ohne Gütesiegal in den späteren Baujahren, aber da bin ich mir jetzt nicht 100%-ig sicher.
Beiträge von Locke
-
-
Die Ösen zu Kabelverlegung sehen aber schon Original aus und deuten auf einen MKH 3 hin, ebenso der Aufkleber und nicht auf ein Fahrradanhänger.
Vielleicht sollte man erst mal klären, was vorne rechts ist. wenn ich hinter dem Hänger stehe und die Deichsel nach vorne zeigt in Fahrtrichtung, oder wenn ich vor der Deichsel stehe ud zum Ende des Hängers schau. Eventuell gibts da ja ein Missverständnis. -
Wo ist denn die Vape verbaut, wenn sie keinen Motor hat?
-
Könnte schon daran liegen, dass das Typenschild mit Popupnieten befestigt wurde, was nicht dem Original entspricht.
-
wasihreuchsoaffighabtistdochallesrechtverständlich
-
Der Originallack ist recht resistent, wenn der nur mit K1 Klarlack, wenns geht noch aus der Spraydose übergeduscht wurde, kannst es ruhig mit universalverdünung, oder Azeton versuchen.
-
Meines wissens nach hatte die S 53 Beta ab 1996 und Sperber (MS) 50 Beach Racer OR (ab 1997?) 17/19 Zoll und Scheibenbremse vorn
-
wenn du ein paar 1000 Euro in die Hand nimmst und beim dann erstellten Gutachten alles iO ist, bestimmt.
-
Das wird wohl höchstwahrscheinlich so passieren.
-
Vorher irgendwas dran gemacht?
Sinnvoll wäre es mal zu erwähnen, was da für ein Motor drin ist.
Eventuell Schaltklaue gebrochen? Mal aufmachen und nachschauen. -
Die Seitendeckel sind schon mal billiger Nachbau. Der Tank dann wohl auch.
-
Ob es Sinn macht, war nicht die Frage. Könnte man zB. beim s51 Rahmen ein Aufklebertypenschild unter den Tank am Rahmen klatschen, so das es dort noch lesbar angebracht ist, ohne den Tank abzubauen, oder beim MKH- Anhänger das einfach an die Rückwand klatschen?