Hm vielleicht irgendwo nen Haarriss?!
Bei Schwalben hast du manchmal das Problem, dass der Hebel in der Offen-stellung auf den Tunnel drückt, dadurch wird das Bedienelement nach oben gedrückt und es tropft da direkt raus, das kommt hier aber anscheinend nich in Frage...
Beiträge von pase
-
-
Also ich bilde mir ein, damals beim Sperber einen etwas runderen Motorlauf mit der 4-löchrigen ND gespürt zu haben...
Aber vielleicht hat das auch nur was mit Einbildung und gutem Glaube zu tun... -
Erfahrungsgemäß ist es besser, so wenig wie möglich abzubauen, ist z.B. immer blöd, wenn das Zündschloss nur so rumbaumelt, da kommst du schnell mal mit ner 30 an Masse...
Und spätestens wenn du alles wieder einbaust, geht irgendwas schief... -
Habe auch genau dieses Problem beim Roller. Blinkgeber ist immer OK, nur an der Ladung haperts... Hat noch jemand eine Idee?
-
Endlich machts mal einer!
Hatte mal eine umfangreiche Liste der Serienänderungen am Sperber mit zugehörigen Rahmennr. und Baujahren gemacht, die hätten jetzt sicher geholfen, sind aber beim letzten Festplattencrash mit draufgegangen... :frown:Listen dieser Art sind prima, konnte dadurch auch das Baujahr der ES rausfinden!
Würde vorschlagen, soweit dies möglich ist, den Werksausgang mit hinzuzufügen, das hilft, wenn man herausfinden muss, ob das Fahrzeug zB Ende 1970 oder Anfang 1971 gebaut wurde...
( im Fahrzeugbrief auf Seite 8, hinter \" Suhl..., den... \" )Sr 4-3
Bj 1967
FIN 351028x
Werksausgang: 15. April 1967 -
-
Die Sand-Methode ist wirklich die vernünftigste!
Von wegen mal nen Tag offen stehen lassen und durchpusten...Nen kollege von meinem Vater hatte mal nen Tank geschweißt, der lag nen knappes Jahr auf dem Schrott vor der Firma und es hat trotzdem \"bumm\" gemacht... denkt ja nicht, dass die Dämpfe da so schnell rausgehen... -
Danke! Genau sowas wollt ich hören... :smile:
Die glatten brauche ich dann wohl nicht, aber wenn noch jemand gekörnte hat...edit: Aber irgendwas stimmt da auch nicht, meine gekörnten Scheiben haben eine Dicke von genau 2mm, nicht 1,5mm...ist übrigens eine 4-Scheibenkupplung...was is da los?
-
Nabend, wollte mal wissen, ob jetzt einer mal Klartext reden kann, wie die Sperber-Kupplung nun wirklich aussah? Wie in den Ersatzteilkatalogen aufgeführt und wohl im Werner-Buch falsch beschrieben, wird sie nun wahrscheinlich doch nur 4 und nicht 5 Scheiben gehabt haben. Die Scheiben waren definitiv verstärkt, sprich Stahlkern mit Ummantelung ( soll wohl Korkhaltig gewesen sein ).
Gibt es Angaben über die Dicke einer solchen Scheibe?
Es scheint auch verschiedene Metallscheiben gegeben zu haben, einmal \"glatte\" und zum anderen welche mit \"gekörnter Oberfläche\", sprich eingestanzte Punkte. Welche Dicke sollte so eine Scheibe besitzen? Welche Metallscheibe gehört zu welchem Motor? Dankt euch schonmal. -
Gerade kam auf DMAX \"Der Checker\", die zwei \"Hauptdarsteller\" wollten mit nem dicken Motorrad losfahren, worauf die gute Frau sagte: \"Ne du, ich nehm meine eigene\"...sie sprang also auf ihre orangene S51 und spielte ein wenig mitm Gas :f_laugh:
Hat\'s einer gesehen? -
Mir gehts auch nicht gut, habe wohl gestern ein wenig übertrieben mit dem Alkohol :frown:
-
Wird das Zeug jetzt nicht langsam abgesetzt? Ich meine, neulich mal gehört zu haben, dass die Kupferpaste nicht mehr produzieren, wegen irgendwelchem Mist wieder...
Oder war das was anderes?)