In letzter Zeit hat sich immer mal etwas an meinem \" Rennstall \" geändert, sodass ich mal eine kleine Auflistung der Neuzugänge und Abgänge machen will.
Aaalso:
Anfang Februar kam das erste \"richtige\" Motorrad, eine 150er ES, Bj. 71:

Die 150 gezahlten Euro stellten sich im Nachhinein als \"zu viel\" heraus, zu alt der Motor, zu rostig der Tank, zu verschlissen die Stoßdämpfer. Mit weiteren 50 Euro lief sie dann aber trotzdem wieder so halbwegs. Momentan sind viele Teile bei der Galvanik und alle Blechteile beim Lackierer. Der Motor steht komplett regeneriert und mit geschliffenem Zylinder schon im Keller bereit. In sie fließt das meiste Geld, bereits jetzt ist mein ursprünglich geplanter Ausgabe-betrag überschritten, aber man muss sich ja auch mal was gönnen...
Letzten Monat kam es dann nach langer Überlegung zum Verkauf meines ersten Mopeds, dem Sr50.

Es war zwar eine schwere Entscheidung, aber der Platz wird nicht mehr und die Mopeds nicht weniger...
Eine Weile zuvor, am 27.05.07 erwartete mich noch eine schöne Überraschung: Eine 2er Schwalbe Bj. 82. -ein gelungenes Geschenk vom Großonkel aus Thüringen!
Nach 5 Jahren Stillstand kam sie so bei mir an:

Genau eine Woche, nachdem wir sie abgeholt hatten, sah sie wieder die Straße. In der Zwischenzeit habe ich sie komplett auseinander gehabt, den Rahmen neu lackiert, stundenlang Teile und Motor geputzt und die Lackteile etwas aufpoliert.
Nach der Schönheitskur:

Inzwischen hat sie ohne Probleme bald wieder 3000 Km mehr auf dem Tacho...
Vor ein paar Wochen kam dann noch ein Neuzugang, ein kleiner Traum ging in Erfüllung, als sie endlich in der Garage stand - eine 64er ES 125 mit Einzelsitzen.

Leider nur eine 125er, aber das stört nicht großartig.Sie wird erstmal etwas aufpoliert und komplettiert. Danach werd ich sie wohl einmotten und in ein paar Jahren restaurieren. Vielleicht mach ich sie aber auch gleich TÜV-fertig und fahre sie dann statt dem Sperber - kommt Zeit, kommt Rat.
Nun zum letzten Neuzugang:
Ein Star von 1972 - erst heute Mittag zu uns gestoßen!

Er gehört an sich meinem Vater, der wohl seine Jugend wieder ausleben möchte, aber das wird bei uns nicht so strikt getrennt - wir werden ihn wohl beide fahren.
Er stammt vom Vater einer guten Grundschul-freundin, die beinahe wöchentlich am wochenendlichen Umtrunk dabei ist. Ihr Vater war mit meinem Vater in der gleichen Schule, und immer gut befreundet. Der Star wurde mit zeitgenössischen Tuningteilen, wie dem \"Mofa-Schutzblech\" und den MZ-Armaturen versehen. Die letzten 20 Jahre verbrachte er still in einer Garage.
Für 100 Euro war er zu haben, ein super Preis, immerhin waren etliche Ersatzteile mit dabei:

Darunter mehrere Motoren, ein Sperber-Zylinder + Kopf, originale neue Bowdenzüge in Grau, LiMa\'s, unzählbar viele Dichtungen / Motorenteile und vieles vieles mehr.
Mit neuem Sprit im Tank sprang er nach ein paar Tritten wieder an - nach 20 Jahren!- ohne Zündkerzenwechsel und Vergaserreinigung.
Er soll auch wieder etwas schöner werden. Auf jeden Fall steht ihm erstmal eine Kur, wie auch bei der Schwalbe bevor! Dann vielleicht teilweise neu lackieren und den Motor regenerieren - das wird sich zeigen.
In der nächsten Zeit gibts also viel zu tun, Langeweile wird wohl nicht aufkommen!
Gruß, Patrick