http://unterbrecher.de/?inhalt_id=51
Gerade dieser Ledermantel ist unheimlich zeitgenössich, aber ob es auf \'ner Simson auch so gut aussieht...?!
Die alten Filzstiefel, die man heute zB auf Flohmärkten noch oft sieht, passen sicher auch gut, du kannst ja sagen, dass du zur LPG fährst
Ne schöne Brille lässt sich sicher auch noch finden, das einfache Plaste-modell, was es ständig bei ebay gibt, ist ja auch nicht schlecht...
Und wenn du keine Hose dazu hast, besorg dir einfach nen Knieschutzblech und ne Kniedecke...
Beiträge von pase
-
-
Zu der Hundehütte, den Besitzern und den Leuten drumherum wurde im Forum schon genug gesagt...
https://www.simsonforum.de/wbb…r=&sepost=krause%20duo#49
Irgendwo kann man sich seinen Teil dazu auch denken, wenn man nicht gerade Farbenblind ist und somit die ganzen bunten Balken im Threat nicht sehen kann! -
richtig!
Vielleicht hat das aber auch was mit der Zulassung bzw. der Fortbewegungsmittel-Kathegorie zu tun, KÖNNTE ja sein, dass ein Dreirad mit Rückwärtsgang damals als PKW eingstuft worden wäre, wobei es für diesen Fall auch sicherlich keine klare Regelung gab! -
-
Zitat
Original von mutschy:
...
Gabs nich auch Rasenmäher mit S51-Motoren? Oder war das, was ich in Erinnerung hab, nur n Eigenbau?
...
MutschyOriginal gab es eigentlich nur den großen Bruder vom Trolli: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…em=280104064409&rd=1&rd=1
Auch hier lassen sich zahlreiche Spuren von Simson entdecken... -
Bei mir war auch mal der Handbremshebel gebrochen, war aber noch ein originaler...der neue war qualitativ leider nicht so schön, die Oberfläche war extrem rau, der Unterschied zum originalen Hebel war eindeutig...
Letztens hab ich mir noch nen Nachbau-Unterbrechernocken für die MZ geholt, ich musste schnell feststellen, dass der Unterbrecher mit diesem Nocken - unabhängig von der Zündeinstellung - pro Umdrehung zweimal abhebt, ich war schon drauf und dran, eine neue KW zu bestellen, da ich dachte, die alte sei verbogen...Habe es dann doch nochmal mit einem originalen Nocken versucht- zum Glück, ne neue KW wäre teuer geworden... Solche grundlegenden Sachen DÜRFEN einfach nicht sein...
-
-
Bis vor kurzem hatte ich auch noch nen bisschen mit dem Hobby zu tun, alles fing an mit nem P190 von Conrad :f_laugh:, dann kam nen CS-4, nen Academy SP3-II, nen Academy SB-Sport, nen völlig untermotorisiertes Robbe High-Tech-Chassis mit nem Carson PinkHead-Motor, nen Losi Mini-T ( kann ich nur empfehlen! ) und letztendlich der King of Dirt, den ich auch nur empfehlen kann! Irgendwann wurde der ganze Spaß aber einfach zu teuer, deswegen ist jetzt alles weg und ne MZ in der Garage :biggrin: ...
-
-
Zitat
Original von nicoS51:
...
Ist natürlich allein deine Entscheidung aber für die 1700,-EUR bekommst du mit Eigenleistung mehr als nur eine \"standard\" Schwalbe...nämlich DEINE Schwalbe.
...GENAU!
Und da du oben geschrieben hast, dass du ein NOCH unerfahrener Schrauber bist, gehe ich davon aus, dass du Schrauber werden möchtest... An dieser Schwalbe wird es aber wohl erstmal nicht viel zu schrauben geben, ist ja schließlich ein Neufahrzeug. Und solltest du Schäden selber beheben, erlischt u.U. die Garantie auf bestimmte Baugruppen.
Also lieber ne gute Schwalbe für ein paar Hun\'s bei Ebay holen und die aufbauen! Letztendlich ist das aber natürlich deine Entscheidung!
-
Simson_S51-B hat völlig recht, Prüflampe ran und los geht es!
Sollte es letztendlich der Blinkgeber sein, kannst das auch relativ leicht prüfen, indem du die ELBA mal überbrückst, also die 49 und die 49a an der ELBA direkt verbindest, beim blinken hast du dann auf der jeweiligen Seite ein Dauerlicht...
Viel Erfolg! :smile: -
Jaja, da gibts schon schöne Dinger...
zB. an den Enden schon halb durchgescheuerte Rückholfedern vom Hauptständer die einem bei der Demontage um die Ohren fliegen...
Kolbenringe kann man natürlich auch gut kaputt reparieren...
Das dümmste, was mir mal passiert ist: Neuen Unterbrecher eingebaut und gedacht: \" Machste es mal genau!\" Also Batterie ausm Moped und die Prüflampe ran...irgendwie sind dann die Kabel aneinandergekommen und der Rückholbübel vom Unterbrecherhammer ist durchgebrannt...Wer hätte gedacht, dass sowas geht?!
Deswegen sollte man auch immer das ein oder andere Ersatz- und Verschleißteil mehr in der Garage haben...