Hast du schon ein Steuerteil? Ich wollte ja irgendwo in deinen Themen mal was zu meinem Nachbau sagen. Also mein Nachbau von AKF funktioniert tadellos. Das kannst du nehmen.
Beiträge von stonemuc
-
-
Die bei der HUK gehen nach dem Zeitwert, nicht nach Restaurations oder Liebhaberwert. Wurde mir heute vor Ort nach dem vielversprechenden Telefonat gesagt. Er wollte mich aber trotzdem zu einer TK überreden, ich hab dann nur die Haftpflicht genommen.
-
Welche Schraube du am Motordeckel nimmst, ist vollkommen wurscht...meist wird die vordere obere genommen...bei mir ist es glaub ich doe hintere obere..
-
ja warum auch nicht
wir haben schon pfusch und machen ihn schlimmer indem wir auch noch einen anderen zug verbauen
super einstellungWenn er unbedingt diesen Vergaser aus irgendeinem Grund auch immer fahren will, ist das doch sein Problem. Ich hab nur nen vernünftigen Lösungsvorschlag gemacht, der rein der Logik entspringt, da die Verstellung für die Seele des Bowdenzugs ja nun fehlt und der sicher zu lose hängt und sich so immer aushängt unten im Vergaser
Pfusch wäre, wenn er das irgendwie mit aufgeschnittenen Stücken von ner alten Seele, Tesaband oder aufgeschnittenen und wieder zugebogenen Unterlegscheiben machen würde....das was ich vorschlage ist einfach eine Lösung des Problems was er beschreibt. -
Nicht schlecht...wenn ich mehr Platz hätte, würde ich das auch so machen und mir was zusammensammeln. Die KR50 finde ich echt kultig...die hätte ich auch gern. Neulich ging bei mir in der nähe auch eine weg...aber ich hab kein Platz und muss erstmal meinen Mini noch restaurieren....das wird wohl bis Ende des Jahres dauern und jede Menge geld verschlingen.
Aber so eine kleine Privatsammlung wie deine, finde ich echt top. Glückwunsch dazu.
-
Musst du ja auch nicht...ich hatte mir sogar ja mal vorgenommen, deine Beiträge auszublenden, hab ich bis heute aber noch nicht gemacht, ich hab's nur immer überlesen, aber wenn's in meinem Thema ist, muss ich mich ja zumindest dazu äußern.
Sind sogar noch 16 Euro mehr für die Polyurethan Fahrweksbuchsen - die hab ich in meiner Liste vergessen - aber als kleines Friedensangebot schick ich dir die Kostenzusammenstellung mal per PN. -
Keine Ahnung von was für Mythen du redest, aber ich fahr trotzdem das Vollsynthetische, da einfach weniger Ablagerungen entstehen - ich werde dann auch 1:50 wie vorgeschrieben fahren, denke aber, dass mit den neuen Ölen eben auch andere Mischungsverhältnisse möglich wären - ich werd's aber nicht ausprobieren.
Ich weiß nicht wie ihr das alle macht, wenn ihr ein Fahrzeug neu aufbaut und das dann ganz günstig...wahrscheinlich Pfusch...oder spricht der Neid, da ihr nicht das Geld dazu habt? Aber ich hab knapp unter 2000 Euro bezahlt - wenn ich nicht einiges über Ebay gekauft hätte, wäre ich über 2000 Euro gekommen - ich habe meine Ausgaben in einer Liste aufgeschrieben und es sind momentan genau 1875 Euro, wenn man auf volle Eurobeträge rundet.
Wenn man's vernünftig macht, oder lackieren und Motor machen lässt, kostet's halt Geld. -
Deswegen will ich's mir auch schriftlich bestätigen lassen...dann hab ich was in der Hand.
-
na da sind wir ja sehr gespannt wofür du die 2000 ausgegeben hast.
dafür bekommst du eine komplette simme in einzelteilen. und für 500 mehr bekommst du eine schon zusammengebaute. aus neuteilen.
Wenn's dich wirklich Interessiert, schick ich dir meine Zusammenstellung der Kosten gern per PN, dann schreib mich aber noch mal per PN an, bitte - meine Simson ist bis auf die Armaturen, wo die Griffhebel drankommen, die Trittbretter und den Gepäckträger fast wie aus dem Werk...
-
Ich glaube einfach, dass der Gaszug zu lose hängt, da die Schraube fehlt und du ihn nicht auf "Spannung" einstellen kannst. Also musst du dir jetzt eine Seele von einem Vogel holen. Der hat dann die Verstellung in der Seele.
-
Morgen komme ich endlich dazu mal mein Kennzeichen bei der HUK abzuholen. Für 44 Euro ist das doch ein super Angebot. Wobei ich jetzt noch am überlegen bin, ob ich für meinen Neuaufbau, der mich jetzt knapp 2000 Euro gekostet hat, nicht lieber die Teillasko mit 300 Euro SB bei Diebstahl nehmen soll. Die kostet glaub ich 73 Euro. Die Dame am Telefon hat gesagt, dass wohl wirklich der Wert des Mopeds ersetzt wird, wenn man den Neuaufbau nachweisen kann. Ich hör mir das morgen nochmal genau an und entscheide mich dann spontan. Wenn das wirklich so ist, möchte ich das aber dann auch schriftlich festgehalten haben. Nicht das im Falle des Falles dann doch nach so einer wollen Liste abgerechnet wird.
Hat jemand von euch Erfahrungen bei der HUK diesbezüglich? Bei meinen Pkw Schäden über TK waren sie immer sehr entgegenkommend und fair.
-
Weil's früher nix anderes gab? Schmieren kann das vollsynthetische auch....sogar noch besser...man könnte im Prinzip 1:75 fahren, denke ich. Auf jeden Fall hat das vollsynthetische Öl den Vorteil, dass sich wenig bis keine Ölkohle bildet und ablagert.