Da steht 1:25 und mineralisches Öl. Ich hab mich für 1:33 und vollsynthetisches Öl entschieden, da ich es früher bei meinen Zweitaktern so gehandhabt habe, das Öl zum Einfahren zu nehmen, welches ich später auch fahren werde.
Beiträge von stonemuc
-
-
Die ist 100%ig integriert....aber ein Blick in's Gesetz verschafft Klarheit. Hier wäre die Fahrerlaubnisverordnung zu Rate zu ziehen.
-
Keine Anhnung woran das liegt. Ich bestelle immer über die Android Handy App von Shopgate und zahle mit Kreditkarte und bei den letzten 5 Bestellungen war alles 2 Tage später bei mir.
-
Also mal zu der Stoßdämpferbefestigung:
Die hydraulischen Dämpfer kommen am Rahmen nach oben und in der Schwinge nach vorne und die reibgedämpften am Rahmen nach unten und in der Schwinge nach hinten.
Im Prinzip ist es aber egal, wenn du nur eine Befestigung am Rahmen hast, kannst du das vordere oder hintere Loch wählen. Das ist dann bei der Härte der Stoßdämpfer ein minimaler, wahrscheinlich nicht mal merkbarer Unterschied.
-
Ich würde auch mal den Simmering anschauen....war bei meiner S51 damals auch so, dass sie kurz ansprang, schwarz gequalmt und gestunken hat und dann aus ging.
-
So...das Schwälbchen schnurrt wie ein junges Kätzchen, nachdem ich den Vergaser eingestellt habe. Fährt sich soweit echt gut. Natürlich bin ich die ersten 400km jetzt erstmal vorsichtig mit maximal 40-45 km/h unterwegs, dass sich die neue Garnitur schön einschleifen kann. Kann ich zwischendurch auch mal vollgas geben? Oder eher nicht?
Ich muss nur noch die Hebel austauschen, denn diese Plastikbrems- und -kupplungshebel sind ja wohl der größte Müll. Ich hab sie schon hier liegen, will sie aber erst noch weiß pulvern lassen. So lange muss es so klappen.
Wenn gutes Wetter ist und ich mal ein Kennzeichen geholt habe, stell ich auch mal ein Video ein.Jetzt folgen hier wohl nur noch kleine Problemchen posts oder Änderungen am Fahrzeug, da es soweit ja jetzt abgeschlossen ist.
Was ich noch ergänzen wollte...ich hab natürlich alles schön verkabelt gehabt - hatte ja einige gammelige Teile des Kabelbaums ersetzt und teilweise direkt verlötet, anstatt da mehrere Kabelschuhe zu benutzen. Sprang nach 5 Kicks an....und alles an der Elektrik funktioniert.
-
Ich hab's so eingestellt, dass ich durch verdrehen der unteren Schraube jetzt das vorgeschriebene Kupplungsspiel habe...bei mir läuft es jetzt also.
-
Sehe gerade du kommst aus München...wo genau? Muss ja meine Schwalbe jetzt mal einfahren.
-
Auch nach vorn? Nicht nur nach hinten?
-
Also kann es auch durchaus normal sein, wenn der Hebel dann etwas schräg nach vorn in Fahrtrichtung steht bei nicht gezogener Kupplung?
Hat jemand noch ne Antwort zu meiner eingeschmissenen Frage? Wäre dringend, hab mich deshlab heute nicht getraut anzukicken....morgen will ich aber. Kann ich das unter Umständen so einstellen müssen, dass er in Fahrtrichtung nach schräg vorn zeigt der Hebel, wenn alles an der Kupplung neu ist?
-
Also kann es auch durchaus normal sein, wenn der Hebel dann etwas schräg nach vorn in Fahrtrichtung steht bei nicht gezogener Kupplung?
-
Ich hab das gleiche Problem glaub ich..nur irgendwie umgekehrt...bei mir ist das alles so stramm, dass mein Hebel am Motor auch 90° steht und ich trotz komplett eingedrehter Schraube am Handgriff irgendwi kein Spiel hat.
Ich hab auch schon die Einstellschraube an der Kupplung verstellt...aber ich will nicht zu weit drehen, dass ich nicht alles verstelle...ich glaub ich mess nachher nochmal das Funktionsmaß des Bowdenzugs...ob das wirklich 11cm sind.
Kupplung funktioniert- ich hab nur Angst, dass da das Spiel fehlt. Ist alles komplett neu beim Kupplungspaket und der Motor ist auch komplett regeneriert.