Also das ist aber eher der "worste case" - alos nur bei einem tödlichen Verkehrsunfall - ansonsten wird bei einem Unfall normal kein Fahrzeug sichergestellt und von einem Gutachter geprüft. Und die Versicherung schaut sich bei einem normalen Unfall die Autos auch nicht unebdingt an. Ich hab mal einen Totalschaden mit meinem Rover 75 gehabt, den hab ich mit 210km/h auf der Autobahn in einer 80er Begrenzung in die Leitplanken gehauen - das Auto war Totalschaden - damals um die 20.000 Euro Schaden - da hat auch niemand gefragt, ob der Leistungsgesteigert war oder nicht - obwohl er das war. Also malt mal nicht immer den Teufel an die Wand.
Klar muss einem bewußt sein, dass man unter umständen den Versicherungsschutz bei so einigen Sachen verliert. Aber in den wenigsten Fällen wird da nachgeschaut. Und nur weil das Moped tiefer ist und man so eventuell keine ABE hat, verliert man nicht mal den Versicherungsschutz, wenn was passiert. Das muss dann zumindest damit zusammenhängen. Nur weil ich z.B. keine Blinker dran hätte und mich einer umfährt, da mir die Vorfahrt genommen wird, bin ich nicht automatisch der Verlierer. Die Versicherung wird trotzdem zahlen, da die Blinker mit der Vorfahrt nichts zu tun haben.
Wie tief zu tief und diesbezüglich fahrunsicher ist, muss dann halt ggf. ein Gutachten klären.
Ich glaube du hast nicht ganz kapiert worum es geht. Es geht um die Versicherung, die nicht zahlt, wenn du mit ner modifizierten Karre untern Laster kommst und um die generelle Fahrsicherheit. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.