Okay...danke euch.
Beiträge von stonemuc
-
-
Hallo,
mein Schwimmer ist defekt. Sollte ich einen neuen originalen bestellen? Oder sind die Nachbauten auch okay? Hat jemand Erfahrungen damit?
-
Bei vernünftigem Preis hab ich auch am Elastikring Interesse
-
Ich hatte noch die "alte" Version der hier angebotenen Polyurethan Fahrwerksbuchsen. Da habe ich die Buchsen erst zur Hälfte auf die Metallbuchsen gepresst und dann die gesamte Kombination angesetzt und dann mit dem Schraubstock eingepresst. Dazu hatte ich aber zuvor noch die Schwingenaugen mit etwas Fett benetzt, so dass die Buchsen ordentlich eingeflutscht sind. Ich musste aber ab und an die Schwingen wieder aus dem Schraubstock nehmen und entgegengesetzt einpressen. Da der Schraubstock ja quasi auf einer Seite aktiv drückt und die andere Seite nur gegengedrückt wird. Einseitig pressen hat nicht funktioniert. Da kam die Buchse immer durchgeflutscht.
-
So...nun habe ich auch die vordere Schwinge und die Lampenmaske bezogen. Die vordere Schwinge war echt hart und ich hab mir den ein oder anderen Finger verbrannt.
Motor und Felgen sind auf dem Weg zu mir. Jetzt kann ich mit dem Zusammenbau loslegen. Den Tank muss ich nochmal mit Oxalsäure von Rost befreien. Zitronensäure hat nicht den gewünschten Effekt gebracht. -
Was bitte muss denn da gedreht werden?
mfg
Der Tank an sich, dass es wirklich in alle Ecken kommt. Hab ihn zwar "randvoll" gemacht, aber eine kleine Luftblase war noch drinnen.
-
Jetzt kommt's: Ich hab heute durch meine Frau den Tank mit Zitronensäure drehen lassen, da ich heute Nachtschicht hab und es vor dem losgehen vergessen habe-
-
Hallo,
wie bekomme ich denn bei der Schwalbe den vorderen Bowdenzug neu rein? Den alten hab ich durchgetrennt, da er eh relativ fest war. Aber muss ich beim neuen dazu erst den Nippel auslöten und dann wieder verlöten? Geht ja nicht anders, oder liege ich da falsch?
-
Wahrscheinlich musst du den WLAN Zugangspunkt im Drucker neu konfigurieren - der wird sicher bei einer Neuinstallation geresettet.
-
KR 51/2 (vermutlich ehemals L - wird jetzt jedenfalls eine)
Gekauft im Osten (Camburg) und überführt nach Bayern (Camburg) - Kosten 350 Euro
-
Zustand 3-4, würde ich sagen, aber eher 3 - war halt der falsche Motor und Rücklicht verbaut und Sprühdosenlackierung...lief aber.
Jetzt hab ich aber schon über 1000 Euro reingesteckt und hab sie hoffentlich bald "neuwertig" - zwar noch mit einigen Altteilen wie Blinkern, Trittbrettern, Gepäckträger und Auspuff - nach meinen Wünschen fertig - natürlich nicht im Originalzustand.
Danach mach ich ein Wertgutachten, dann kann ich mehr berichten. -
So...langsam geht's mit kleinen Schritten voran. An meinen freien Tagen hab ich schonmal die Sitzbank bezogen und die hinter Schwinge mit der Stickerbombenfolie beklebt.
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich das mit Klarlack noch überlackieren soll, dass es besser hält, aber ich denke, das müsste auch so passen. Aufgrund der vielen Rundngen war das ganzschön schwer. Die vordere Schwinge wird wohl noch heftiger....die kommt dann am Wochenende dran.So..und bei meinem Zweiradmechaniker ist auch was fertig geworden - Motor komplett überholt mit neuer Kupplung, neuen Lagern, Dichtungen und neuem Zylinder und Megu Kolben von Aljoscha. Die Felgen fertig mit Edelstahlspeichen eingespeicht und laufen wie neu.
-
Am besten das was Dirk meinte: Suche dir vernünftige Freunde die mit ihren 125ern Kinderkarren nicht den großen Max markieren.
Als Kinderkarren würde ich die 125er nicht bezeichnen - ich wollte damals auch keine Simme, dass ich vernünftig Tempo machen kann. Da hab ich mir damals eine Honda CRM aus Italien als Grauimport kommen lassen - die hatte immerhin 21kw bei knappen 118kg - da ging ordentlich was
-
Aber nun zum Thema - es wird nichts in der Klasse geben, an dem du dran bleiben kannst....selbst mit den 80ern wird das mit einer Stino Simson recht schwer. Also am besten Ausfahrten unter Gleichgesinnten machen.