Ich hab meine Weißwandreifen auf die gepulverten Felgen aufgezogen - Bild gibt's in meinem Restaurationsthema unter Schwalbe
Beiträge von stonemuc
-
-
Das mit dem Tank ist leider so nichts geworden. Anscheinend ist da vom Vorbesitzer schon mal irgendein Zeug von innen rein gemacht worden. Ich hab mir das nochmal angeschaut. Irgendeine Beschichtung ist da drinnen, darum lösen die diversen Säuren auch nichts an. Jetzt bleibt es erstmal so, bevor ich da das POR 15 rein mache und das sich dann ablöst und ständig die Benzinzufuhr verstopft.
Heute habe ich meine erst gestern bei 2takt24.de bestellten Sava Weißwandreifen, Schläuche und Felegenbänder bekommen. Keine 24 Stunden waren seit der Onlinebestellung und sofortigen Kreditkartenzahlung vergangen.
Ich hab alles natürlich gleich montiert um es mir probeweise anzusehen. Aus Mangel an Montiereisen aus Kunststoff, habe ich einen Holzkochlöffel benutzt. Der ist dabei gebrochen...hehe...da hat sich die Frau gefreut.Aber seht selbst:
Update vom 07.02.14:
Heute hab ich mal eine Stunde Zeit gehabt und was zusammengeschraubt.
-
2 x Sava Weißwandreifen, Schläuche, Felgenbänder und eien 12 Ah 6V Gelabatterie....jetzt hab ich bis auf die letzte Schraube wirklich alles zusammen
-
Nach langer Recherche habe ich endlich einen Händler gefunden, bei dem die Sava Weißwandreifen in16 x 2.75 46J gerade günstig im Angebot sind.
Kosten pro Stück nur 38,99 und ab 50 Euro versandkostenfrei.
Jetzt kann ich endlich meine Räder fertig machen und mich an den Zusammenbau der Schwalbe machen, dass sie am 01.03. auf der Straße ist.
EDIT: nach nicht mal 24h ist die Bestellung heute schon angekommen. Wirklich super.
-
Ich habe gestern früh bei a-k-f per Telefon ein paar Kleinteile bestellt und per Breifsendung kommen lassen. Heute morgen schon eingetroffen....wirklich super.
-
Basis is Ok....wollte ja nur nen heilen Rahmen sammt Blechkleid und Motor.....Rost spielte keine Rolle, da Lack ja eh neu sollte.
Dass das aber mal ne Ackerhure war, hätte ich früher drauf kommen sollen, da war hinten ein Reifen mit dickem Geländeprofil drauf...und der Schwingenträger hatte dazu noch ne Lehmfüllung...mit Bohrmaschiene und so na langen Drahtbürste hab ich das glaub ich ganz gut hinbekommen.
Ach,...und scheinbar stand sie auch noch das eine oder andere Jahr wohl herum...überall Spinnenweben.
Als ich dieses jämmerliche Teil sah, musste ich sie einfach vor dem weiteren Verfall retten.
Frag lieber nicht, wieviel Geld ich da reinstecke um die wieder flott zu machen.
Wollte ursprünglich restaurieren, aber mittlerweile is es n Neuaufbau geworden.
Fast alle Schrauben und Achsen sind festgerostet und mussten geflext werden.
Aber wie das bei Simson nunmal so ist, der Motor läuft, nur rasselt ganz schön.Das kommt mir irgendwie bekannt vor mit dem Budget überschreiten . Ich hab jetzt auch schon über 1500 Euro reingesteckt...man will's ja dann doch alles perfekt und kauft noch dies, oder macht das. Hast du eigentlich eine eigene Projektvorstellung hier?
-
steht in dieser anleitung auch wie lange das zeug benzinfest ist?
ich würds gänzlich sein lassen...
Ne...das steht nicht da. Aber auch nicht in der Anleitung der originären Innenbeschichtung. Ich probiere es einfach.
-
Da steht auf jeden Fall benzinfest in der Anleitung. Ich schätze, dass es alles die gleiche Pampe ist. Dann lass ich Pelox lieber weg.
-
Hab ein richtiges Kennzeichen. Mokick bis km/h
Das ist bei dem Baujahr nicht möglich, das legal mit Versicherungskennzeichen zu fahren, da ab 1992 nur noch 50km/h bzw. dann 45 legal möglich sind.
-
Aber wie kann da bei einem Baujahr 96 60km/h in den Papieren stehen? Die dürfen ja vom Gesetzgeber nur bis 1992 60 km/h fahren...das stimmt doch was nicht.
-
Wie sie gedrosselt ist kann ich nicht sagen, aber die Nachwendemodelle/Baujahre dürfen nur 50 km/h fahren...wenn du legal schneller fahren willst benötigst du einen anderen Rahmen.
-
Ich hab als Bayernfan natürlich gleich ein Wunschkennzeichen mit meinem Geburtsmonat und Jahr und FCB bestellt. 55 Euro...also 54,irgendwas
EDIT:
Die Seite war wohl nicht fertig. Der Herr Steven hat mich angerufen und mir mitgeteilt, dass er mir eine neue Bestätigung schickt. Die bekam ich dann auch. Jetzt kostet der ganze Spaß 71,80 Euro. Das ist mir zu viel. Vorallem gibt es auf der Seite keine Preisangabe und AGB's gab es auch noch nicht.
Dann hole ich lieber eins bei der HUK vor Ort für 44 Euro