Beiträge von stonemuc

    Heute poste ich mal die Fortschritte...langsam wird's...




    Die Schwinge war tatsächlich leicht auf der rechten Seite nach außen verbogen. Das hab ich mit dem Gummihammer locker hinbekommen. Der Rahmen war bzw. ist aber irgendwie hinten rechts auch ein wenig nach unten verzogen. Die Biegung vom rechten Rahmenrohr ist nicht genau so wie links. Außerdem ist ja die obere Befestigung für die Sitzbank auch leicht nach rechts unten verbogen.
    Ich schätze mal, dass sich da ein 3 Zentner Mann immer schon von links draufgeschwungen hat. Ich hab's so weit ich konnte mit einem Gummihamer gerichtet. Steht jetzt alles in etwa wieder gerade. Auf jeden Fall läuft das Hinterrad jetzt richtig mittig. Habe die Spur dann mit Holzlatten vermessen bzw. eingestellt.


    Nur leider ist mir beim Schlagen mit dem Gummihammer mein linker Ringfinger "kaputt" gegangen - der lag als Unterstüzung zum Festhalten von unten auf der Schmalen nach unten gebogenen Blechkante von der Sitzbankbefestigung, als ich eigentlich das Rohr mit dem Gummihammer zurückschlagen wollte. Leider bin ich mit voller Kraft abgerutscht und auf den Finger drauf. Dicke Blutblase, die mittlerweile weg ist, und kein Gefühl mehr auf der innenseite des Ringfingers...bis jetzt noch nicht wieder da. Scheint wie eingeschlafen zu sein. Wahrscheinlich hab ich wohl einen Nerv erwischt...mal schauen ob's mit der Zeit besser wird.

    ich glaube da muss ich dir wiedersprechen!


    Soweit ich weiß gibt es das auch in Deutschland! Nennet sich auch wechselkennzeichen und funktioniert nur klassengleich, also nur unter Motorrädern nur für die Autos, aber nicht gemischt wie Auto und Motorrad mit einem Kennzeichen!
    Wobei in der jeweiligen klasse immer das am höchstbesteuerts fahrzeug zur berechnug für alle diehnt!


    zum thema arroganz, kann ich auch nur sagen die haben sie nicht alle! die altersgrenze auf 23 raufzusetzten wäre ja in ordnung, aber zusätzlich noch dafür weit über dem durchschnitt den preis anzusetzen ist dämlich


    Stimmt so nicht...in Deutschland zahlt man für das tolle Wechselkennzeichen 2 x Steuern und Versicherung ist zwar ein spezieller Tarif, aber trotzdem teuerer als für nur 1 Auto

    Jo, mein Freund von der Kripo rät mir auch dazu. Er würde dann auch bei der Formulierung helfen und mit hin fahren. Also die Strafanzeige ist ihm sehr sicher. Zivilrechtlich warte ich auf die Antwort vom Anwalt. Sind die Chancen da schlecht, erstmal kein Zivilrecht, sondern Strafrecht. Wenn er da verliert, kann ich auch im Zivilrecht besser argumentieren. Und Strafrecht kostet mich nichts.


    Ein Schreiben mit Frist bekommt er trotzdem schon vor dem Strafrecht von mir, damit die "Fristen gewahrt werden".


    @Barmbeck: Naja... ich hab mir ja jemanden mitgenommen, der Ahnung hat. Das mag jetzt hier im Wiederspruch stehen, da die Mängel ja nicht aufgefallen sind. Aber bei Reparaturen hat er schon öfter einen guten Tipp gehabt. Vielleicht war er an dem Tag, genau wie ich, blind. Mag auch sein das es an der Kälte lag, die uns unvorsichtig hat werden lassen.
    Ich war jedenfalls der Meinung ich bin auf der sicheren Seite, wenn er sein Ok gibt. Ist schief gegangen. Ich mache ihm da jetzt aber keinen Vorwurf draus. Schließlich habe ICH das letztendlich abgesegnet.


    Wahrscheinlich hat der Kripo Freund genau so nen Tag wie der Fachmann der beim Kauf dabei war. Strafrechtlich muss für den Betrug eine vorsätzliche Täuschungshandlung vorliegen. Und die ist ja nicht gegeben, nur weil da im Angebot Neuaufbau steht. Darunter versteht jeder etwas anderes. Neuaufbau wäre ja z.B. auch, wenn ich aus alten Teilen auf einem Rahmen eine Simme neu aufbaue. Und wenn man dann sogar noch ne Probefahrt macht und zufrieden ist und das Geld zahlt und sich das Teil bringen lässt, frag ich mich wo da die Täuschungshandlung ist....
    Wenn ich Polizist auf einer Wache wäre, würde ich dich wegschicken.

    Also eine Betrugsanzeige wird wohl im Sande verlaufen. Für mich ist das kein Betrug. Höchstens eine zivilrechtliche Streitigkeit.
    Das Moped wurde vor Ort angeschaut, eine Probefahrt wurde gemacht. Der Preis für eine komplette neu aufgebaute Simme ist viel zu niedrig. Der Käufer hätte ja alle sogar offensichtlichen Mängel bemerken können. Ob da eine Täuschungsabsicht vorliegt? Wenn ich der Verkäufer wäre, würde ich mich auch genervt fühlen, wenn der Käufer wegen Ahnungslosigkeit und Kauf ins blaue hinein dann das Teil zurück geben will.


    Dumm gelaufen...aber nicht immer sind die anderen Schuld.
    Eventuell geht ja zivilrechtlich was. Das kommt aber sicher auf die im Kaufvertrag festgehaltenen Eigenschaften an.

    Ich habe die Schwinge heute mal auf Papier übertragen und dann vermessen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die rechte Seite der Schwinge aus irgendeinem Grund tatsächlich ca. 0,5 cm weiter nach außen gebogen ist. Komischerweise ist sie aber nicht verbogen, wenn ich sie gerade auf den Tisch lege. Ich werde mal versuchen sie mit einem Gummihammer und leichten Schlägen etwas zu richten. Ansonsten muss eine neue Schwinge her....oh nein...das bekleben war ganz schön stressig und hat verbrannte Finger mit sich gezogen.

    probier sie so auszurichten, dass deren Abstand dem im Rahmen entspricht und dann beide nach innen gleich überstehen, dann sollte die Schwinge wenigstens vorn gerade ausgerichtet sein...


    Wei genau meinst du das? Ich steh gerade auf dem Schlauch...


    Edit:


    Ich hab mir das jetzt nochmal im Keller angeschaut. Das Rad ist vorn mittig in der Schwinge...also mittig zur Befestigung vom inneren Schutzblech unten. Kann es sein, dass mein Rahmen hinten etwas verzogen ist und es dann optisch so aussieht bzw das eigentliche Problem da am oberen hinteren Rahmenteil ist? Dass es das obere hintere Teil im Prinzip auf der rechten Seite nach unten links verzogen hat?

    Jap...ich schau's mir mal an. Hoffe die Schwinge ist gerade und auch, dass nix am Rahmen ist. Wie gesagt...ich mach die Buchsen nochmal raus und presse sie nochmal neu ein, dass sie bündig sind. Die eine steht ja wie beschrieben etwas zur Seite raus.

    Eventuell liegt es wirklich an den Buchsen und die sind nicht richtig eingepresst - ich schau am Dienstag mal und bau die Schwinge auf jeden Fall nochmal aus. Kann mal jemand eine Schwinge ohne Beschädigungen vermessen? Also Abstand vorn am Querrohr und hinten an den platten flächen an der Radaufnahme? Nicht dass sie doch irgendwie seitlich verbogen ist, aber das müsste sich ja theoretisch durch das "anziehen" in die richtige Richtung ziehen.

    denke auch es kann an den Buchsen liegen. Hast du zwischen Lager und Kettenkasten auch die Scheibe ? Das macht auch schon etwas aus...


    Wie zwischen Lager und Kettenkasten eine Scheibe? Was meinst du damit? Ich hab auf einer Seite, da wo die Bremse ist, die Achse eingesteckt und die dann in die Aufnahme am Ritzel gedreht und das ganze drüben dann an der Schwinge anliegen- also Kettnkasten an Schwinge. Kommt da noch was dazwischen?


    Die Schwinge ist wie gesagt auf dem Tisch gerade gewesen bzw. hat gerade aufgelegen. Die schließe ich ja eben irgendwie aus. Ich bau sie nochmal aus und vermesse sie genau. Und die Buchsen schaue ich mir auch nochmal an, wenn die Schwinge draußen ist.


    EDIT:


    Wenn ich mir die Bilder etwas genauer anschaue, wo die Schwinge bei mir hier auf dem Tisch liegt, steht die rechte Metellhülse der Schwinge etwas nach rechts raus. Kann es eventuell daran liegen? Es sind nur 1-2mm...hat das solche Auswirkungen? Dann mach ich die Schwingengummis nochmal neu rein und schau ob sie dann besser passt

    Ständer ist noch beim strahlen. Das ist quasi ein Ersatz...das sie erstmal steht. ;)


    Ich hab Polybuchseb. Ich besorg mir erstmal eine Schwinge, nicht dass die doch irgendwie verzogen ist. Kann es auch sein, dass oben die Stoßdämpferaufnahme am Rahmen eventuell schief ist und das ausmacht?


    Oder kann es sein, dass die neue Buchse schräg eingepresst ist? Kann das auch sowas verursachen?

    Gestern haben mal Vorderrad, Lenker und Motor ihren Platz gefunden.




    Aber irgendwas stimmt hinten nicht. Der rechte Stoßdämpfer sitzt irgendwie schräg und das Rad hat circa einen cm Versatz nach rechts. Jedenfalls zur Schutzblechbefestigung hinten. Ich schätze, dass die ja mittig ist. Beide Schwingenbuchsen sind neu und die Schwinge liegt auf einem geraden Tisch überall gleich auf. Kann das an den Nachbaudämpfern liegen? Soll ich mal die alten originalen weichen einbauen? Sonst jemand eine Idee?