Beiträge von Primeltoaster

    Für alle Interessierten die über ein Wertgutachten Nachdenken um im Falle eines Diebstahls oder Unfalles den tatsächlichen Wert des Mopeds zu Erhalten: Habe mal bei mir in einer Nahegelegenen Dekra Stelle angefragt, dort sagte man mir das eine genaue Wertermittlung nur Individuell erfolgen kann da es bei derartig Alten Fahrzeugen keine Referenzwerte gibt. Für ca. 150€ bekäme man ein Gutachten anhand einer Marktrecherche, der derzeitige Wert bzw. Wiederbeschaffungswert von Mopeds läge jedoch bei 1200 - 1500€. Muss dazu sagen das ich eine Grundlage für mein derzeitiges Aufbauprojekt von 2000 - 2500€ veranschlagt habe und diese sei angeblich unrealistisch lt. Dekra, der Auskunftgebene blieb auch bei seiner Meinung als ich ihm mitteilte das es bei diversen Händlern Neuaufgebaute Neufahrzeuge Simson zu erwerben gibt un diese auch bei ca. 2500€ Anschaffungswert liegen. Weiterhin teilte man mir mit das es sich eher lohnt mit dem Versicherungsvertreter Rücksprache zu Halten ob es evtl. ausreicht wenn man den Neuaufbau des Mopeds anhand von Bildern und Rechnungen für Ersatzteile/Neuteile dokumentiert. Ich hoffe ich konnte evtl. Weiterhelfen, für alle die sich für ein derartiges Gutachten interessieren. :)

    Zu der Sache hätte ich nochmal ne Frage, die mir sehr wichtig ist. Hat denn schon jemand mit ner "Diebstahlversicherung" also eigentlich ja Teilkasko Erfahrungen gemacht? Muss ich da vorher nen Wertgutachten für ein paar hundert Euro veranlassen, damit die Versicherung mir im Fall des Diebstahls überhaupt einen realistischen Preis anbietet? Die neuaufgebaute Simson jeden Tag in ner größeren Stadt zu fahren und auch stehen haben zu müssen und dann (deswegen) geklaut zu bekommen stell ich mir zwar schon grauenhaft genug vor, dann aber nicht mal die vernünftige finanzielle Möglichkeit für ne neue Basis von der Versicherung zu bekommen (wenn ich schon Teilkasko abschließen würde) wäre ja absolute Scheiße. Jemand nen Tipp für mich?

    harry, Was die Streben angeht: Alles, was wir bis jetzt an der Enduro gemacht haben also Motor ausgebaut, eingebaut, neuer Zylinder, neuer Vergaser etc. wurde alles gemacht ohne die Streben ein einziges Mal abzumachen.. Geht also irgendwie ;) Wäre sicherlich teilweise einfacher gegangen hätte man sie abgemacht... :kopfkratz: Was solls. :k_hole:


    Gurkensalat, danke für den netten Hinweis, nur leider soll es eben kein Geländefahrzeug, sondern ein Straßenfahrzeug sein. :pinch: Ich finde zwar, dass das Crossprofil unabhängig davon geiler aussieht, trotzdem habe ich von ganz unterschiedlichen Erfahrungsberichten gehört, dass sich das Crossprofil auf Straßen so schon relativ bescheiden und bei Regen total beschissen fährt und sich außerdem bei Benutzung auf Straßen schneller abnutzen soll. Aus dem Grund bleibe ich lieber bei dem Profil, da ich mit der Guten nicht nur ab und zu auf Sand oder Schotter oder im Wald rumheizen will sondern in absehbarer Zeit jeden Tag vernünftig damit ne Strecke von 15-20km hin und wieder zurück fahren muss, das möglicherweise auch mal bei Regen (so traurig es klingen mag ;( ) Aber ich denke es ist ganz nachvollziehbar warum man dann dieses Profil wählt... Korrigiert mich wenn ich total daneben liege :huh:
    Was den Lack angeht, das hab ich mir schon gedacht :D Ich bin vollkommen zufrieden mit ihr :love: und find den Farbton sehr kräftig im Gegensatz zu manch anderen blassen Dingern die ich schon manchmal gesehen hab.

    Oh, das mit der Strebengeschichte hatte ich mir noch gar nicht angesehen bzw. ist mir gar nicht aufgefallen. Die waren bei mir so, aber wenn das nicht original war ist es mir glaub ich relativ egal... Was den Vergaser angeht, dafür haben wir die Streben gar nicht erst abgenommen, auf die Idee sind wir nicht gekommen :lol: Ging auch so, war nur n bisschen Fummelei. Naja bei der Probefahrt lief er eigentlich vernünftig, nur wie gesagt bekam sie ein bisschen viel Benzin glaube ich also ein paar Einstellungen, weiß aber nicht ob die schon gemacht sind.

    Abgesehen davon dass sich der tatsächliche Farbton anhand von Bildern meiner Meinung nach sehr schlecht beurteilen lassen sollte habe ich es ja wie bereits erwähnt nicht selber lackieren lassen und kann deshalb keine Aussage darüber treffen welche Farbe es genau ist, als ob es Orange oder Weinrot werden sollte sieht es mir aber nicht aus ;) Von daher ist es für mich einem Ibizarot sehr nah.

    Heute melde ich mich wieder, endlich nach der ersten Probefahrt :pilot: Bei schönstem Wetter hier bei uns :thumbup:
    Lief relativ gut, nur die Gänge gingen ein bisschen schwer und die Kupplung muss noch eingestellt werden. Außerdem bekommt sie etwas viel Benzin.
    Leider funktionieren Fernlicht und Stopplicht noch nicht, muss also beides noch überprüft werden. Hupe, Blinker und Abblendlicht funktionieren aber schon (mit ner anderen Batterie dran, ne neue kommt erst so gegen Mai wahrscheinlich)
    Eine kleine Info nebenbei noch, uns ist jetzt erst aufgefallen, dass der Lenker etwas schief ist... scheint so als hat man sich mit der armen ein paar Mal hingelegt gehabt (sah man auch sehr deutlich an der alten Fußraste) und auf den Lenker hatten wir dabei gar nicht geachtet. :S Wenn man gerade vorne drauf guckt erkennt man dass die rechte Seite etwas schief nach unten hängt. Möglicherweise werden wir den einfach austauschen, bevor wir anfangen das zurechtzubiegen. Das Drehzahlmesserwellenproblem ist gelöst durch eine Halterung vom Hauptrahmen aus die die Welle an der Gabelführung sozusagen "in der Spur" bzw. über dem Lenkerschloss hält.


    Genug geschrieben, hier jetzt erstmal wieder was zum angucken für euch ^^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Grüße! :)

    Mir fällt grad noch ein, dass zur Prüfung 3 Grad waren, also müssten ja Praxisstunden im Februar bei 5 Grad drinne sein.

    Hmm na gut aber sollte es Sache der Fahrschule sein, vielleicht wollen die ja seehr viel Rücksicht auf mich nehmen... Wenns nach mir ginge würd ich sofort anfangen :D Also hier bei Potsdam ist von Schnee nichts mehr zu sehen und tagsüber auch zwischen 2 und 5 °C soweit ich das beobachten kann...
    Aber na gut, man will ja nicht ungeduldig sein. :whistling: Auf meiner (fertigen) saß ich letztes Mal auch kurz drauf, das war gut :thumbup: konnte nur leider aus genannten Gründen noch nicht fahren ;( und braucht noch nen Namen jetzt wo du's sagst :kopfkratz:


    Ergänzung zur Elektrik: Das Stopplicht funktioniert noch nicht, das hatte ich ganz vergessen. Ich nehme mal an da könnte es einige Ursachen geben aber ich hoffe wir schaffen es, das irgendwie schnell zu beheben.

    simsonzanussi Danke :thumbup: Die Lackierung verdanke ich zwar dem Verkäufer oder irgendjemand anderem, der sie angefangen hat aufzubauen, demselben verdanke ich aber auch, dass der Motor mitsamt Elektrik und Zündung nur zusammengesteckt war und so niemals funktioniert hätte... Insofern sind wir leider etwas über das angedachte Budget hinausgeschossen, da doch einige unerwartete Teile bzw. Änderungen dazukamen, aber die Lackteile waren so schön.... Für die nächste Simme: Genauer hinsehen und nicht vom Äußeren blenden lassen (Schlagt mich dafür das hätte man sich auch denken können klar :lol: ) Insgesamt bin ich trotzdem dankbar und froh (wird man danach wohl immer sein) weil ein bisschen Gebastle an der eigenen zukünftigen Simson kann ja eigentlich nur ein gutes Vertrauensverhältnis aufbauen... :rolleyes: schlecht war es auf jeden Fall nicht :thumbup: Außerdem ist es nur durch das rote Lackset genau diese Enduro geworden, andernfalls wäre es (weil ich kein sooo genaues Ziel vor Augen hatte) mit ziemlicher Sicherheit ne gaaanz andere Simme geworden :whistling:


    tommy Ah, okay, na dann werd ich das mal demnächst direkt so anwenden bevor ich mir da weiter den Kopf zerbreche. Danke ;)


    Andere Frage: Weiß jemand zufällig ab wann die Fahrschulen in
    Brandenburg im Frühjahr Motorrad also A1 Praxisunterricht durchführen
    dürfen? Laut meiner Fahrschule gibt es da von der DEKRA ne Einschätzung
    nach Wetter, Temperatur, Schnee etc. und irgendwann geben sie dann die
    Auskunft dass es wieder zulässig wäre. Weiß jemand ob das so stimmt bzw.
    wann man da so mit rechnen kann (da der Winter sich dieses Jahr ja
    anscheinend in Grenzen hält)? Bin gerade bei der Theorie und würd mich
    natürlich dafür interessieren ab wann ich denn fahren darf ^^