Beiträge von Primeltoaster

    Danke nochmal für den Vorschlag, aber wie MAT schon ganz richtig sagt, kann ich damit nichts anfangen. Meine linke Armatur sieht komplett anders aus und besteht inklusive Kupplungs- und Blinkerarmatur eigentlich nur aus einem "großen Ding" :D bzw. zwei Hälften.


    Was die Bastelei angeht, ich hätte damit kein Problem, diese Helicoils zu verwenden bzw. es ist ja nur die eine Stelle und wenn das Ding drin ist macht es ja auch optisch keinen Unterschied. Aber mir für 40 € oder was der Spaß kostet die Werkzeuge dazu zuzulegen hab ich keine Lust ^^


    Ich werd mir wohl für 3€ erst mal das Ding hier besorgen:
    http://www.ebay.de/itm/Reduzie…-M8-10-M8-6-/320944259535
    Und dann schauen, ob es beschissen aussieht. Wenn dem so ist, lass ich wie bereits erwähnt in der Metallwerkstatt was mit der Stange machen bzw. tausche die einfach gegen ne größere inklusive Biegung, dickeres Gewinde unten etc. Mal gucken. :doofy:


    Apropos: Das Wetter heute war ja absolut geil :thumbup: Fanden auch unsere beiden Lieblinge :rolleyes:



    89 km bis jetzt. :thumbup:

    Nr. 2: das ist genau das, was Du brauchst! Allerdings nicht nur die Gewindeeinsätze, sondern auch die 4 zugehörigen Werkzeuge.

    Hm, die kosten doch aber bestimmt auch ein bisschen, oder...? Für das eine Mal wäre mir das glaub ich ein bisschen zuviel Aufwand... Also auch finanziell.
    Ich dachte, vielleicht gibt es diese "Hülsen" bzw. Gewindeeinsätze auch so ohne dieses Werkzeuggekröse:panic: Aber für die normalen Reduzierstücke bzw. Gewindeadapter scheint der Größenunterschied M10 zu M8 nicht auszureichen, M10 zu M6 oder M12 zu M8 habe ich nämlich schon gefunden (einfach so zum reinschrauben z.B. mit Schlitzschraubendreher, ohne weiteres Werkzeug...) Hmpf 8| Dann werd ich mir das nochmal überlegen müssen. Wenn ich da nichts Zufriedenstellendes finde, vielleicht mache ich doch was mit dem Stab des eigentlichen Spiegels.... :furious:

    Hm, das sieht ja ganz gut aus... Das ist ja so eine Art Einsatz für das alte, kaputte bzw. auch zu große (?) Gewinde? Auf böllhoff.de steht "Drahtgewindeeinsätze". Aber geht das nicht theoretisch nur wenn der Größenunterschied zwischen dem vorhandenen Gewinde in der Armatur und benötigten Gewinde des Rückspiegelstabes groß genug ist? Der ist schon ziemlich groß, weiß nur nicht ob es die Dinger in so einer Größe gäbe, dass es passt. Und wenn es das gibt, kann man so ein Ding auch einzeln kaufen?


    Hier mal ein Bild von der ganzen Geschichte:


    Das links ist das M8 Gewinde des Spiegels, rechts eine M10 Schraube, die in das Gewinde der Armatur reingepasst hat.


    Wäre jetzt die Frage ob ich das ganze mit so einer Art "Hülse" hinbekomme, die optisch keinen großen Unterschied macht wie hier:
    http://www.ebay.de/itm/5x-Gewi…3%B6r&hash=item25888c9d54 (Da weiß ich nichts mit den Größen anzufangen)
    oder hier:
    http://www.boellhoff.de/de/de/…ndeeinsaetze-helicoil.php


    oder ob ich dann mit so einer kleinen Sechskanterhöhung eines solchen "Reduzierstücks" leben muss, so wie hier:
    http://www.ebay.de/itm/Reduzie…-M8-10-M8-6-/320944259535
    Die gäbe es nämlich in der Größe (M8 innen M10 außen), wenn es die anderen so auch gäbe, würde ich ehrlich gesagt gerne so eines haben. :kopfkratz:

    Hey, über die letzten Wochen gibt es vereinzelt ein paar Infos. Kennzeichen haben wir für beide mittlerweile schon bekommen und haben das heute auch rangemacht und waren ein bisschen unterwegs. Immerhin schon 46 km seit dem Neuaufbau bis jetzt. Werde bis Sommer wohl weiter in so kleineren Schritten einfahren. :pilot:
    Als wir heute dann die Rückspiegel dranmachen wollten, ist uns aufgefallen, dass das Gewinde in der Blinkerarmatur aufgedreht ist und man den Spiegel locker reinstecken kann, das Gewinde also null fasst... Keine Ahnung wer da vorher dran rumexperimentiert hat aber rechts passt es und so werden wir links wahrscheinlich den Spiegel ein bisschen modifizieren bzw. in der Metallwerkstatt mal nachfragen, haben ne dicke Schraube gefunden die genau ins Gewinde reinpasst und dann werden wir das mit irgendeiner Art Spezialanfertigung lösen, da der Spiegel a immernoch vernünftig aussehen soll und ich b keine Lust habe deswegen für 30-40 Euro ne neue Armatur zu kaufen.
    Hatte vor, demnächst mal nen Video von der kompletten Dokumentation des Neuaufbaus zu machen, bin aber momentan ziemlich im Stress und werd mal gucken wann ich das hinbekomme. Liegt mir aber auf jeden Fall am Herzen möglichst viel meiner Simson zur visuellen Ergötzung anderen Leuten zur Verfügung zu stellen :thumbup: Also werd ich mich dann hier auch weiterhin melden.

    Kädix hat meine Naben gepulvert und das innere abgeklebt. Dann war sein Pulverer nicht der hellste.

    Das kann natürlich durchaus sein :wacko: Klar dass ein vernünftiger Pulverer der davon Ahnung hat das auch vernünftig hinkriegt. Da ich das Pulvern aber auch mehr auf Freundschaftsbasis in nem Betrieb habe machen lassen wegen Geld und so, wollte ich für sowas keine riesen Anforderungen stellen. Die haben das ja super gemacht und ich bin zufrieden damit, mehr sollte man für nichts (oder ne Packung Kaffee in dem Fall) meiner Meinung nach auch nicht erwarten :thumbup:

    Hey, meinen Neuaufbau (rote Enduro) scheinst du ja noch nicht zu kennen aber ich habe etwas ganz ähnliches gemacht:
    Schwarz gepulverte Felgen, normale Speichen und sandgestrahlte Radnaben mit Klarlack überzogen.
    Hier ein paar Bilder:







    Ich hatte auch eine Zeit lang überlegt, die Nabenteile ebenfalls schwarz pulvern zu lassen, damit hatte aber unser Restaurateur schlechte Erfahrungen gemacht, da gerade die Innenseiten ja nicht gepulvert sein dürfen und einige Kanten auch nicht. Er hat es mal gemacht, es sah sehr gut aus, er musste allerdings an vielen Stellen wieder mühselig abschleifen und deswegen hat er uns davon abgeraten.


    Ich finde unabhängig davon, dass es mit den "normalen" Nabenteilen auch super aussieht :thumbup:

    Wieso hat die weiße 2 Spiegel und die rote gar keinen? :kopfkratz:


    Naja die Weiße hat schon immer zwei Spiegel, die Rote bekommt auch noch zwei, da sie aber momentan immernoch ab und zu auf der Werkbank steht oder zwischen nen paar anderen Simmen stehen muss, würden die Spiegel momentan eher stören.
    Außerdem: Da wo wir vorerst lang sind, brauchte man keine Spiegel ^^


    Wenn zwei zusammen musizieren, sind sie ein Duo. :D


    Und die beiden haben bestimmt zusammen musiziert. Es sei denn, sie sind die genannten 24 km komplett geschoben worden. :kopfkratz:


    Ohja, die haben sehr schön zusammen musiziert, die ganze Strecke :love: Ein gutes Duo :thumbup:


    Wir haben auch mal aus Spaß unsere Tachos verglichen... Wenn die Weiße laut Tacho genau 50 fährt zeigt die Rote bei gleicher Geschwindigkeit nebenherfahrend so 37-38 an... Ich frage mich welchem Tacho ich fürs Einfahren jetzt glauben sollte 8o Bin jedenfalls zumindest ein bisschen zurückhaltend gefahren :whistling:
    Außerdem schalten die Gänge bei der Enduro noch ziemlich schwer, deswegen soll erstmal der Schalthebel noch ein Stück weiter runter, vor Allem wegen des Hochschaltens. Manchmal bin ich sogar wenn ich z.B. vom 4. runterschalten wollte im Leerlauf zwischen 4. und 3. gelandet beim ersten Treten, aber vielleicht trete ich auch noch zu zaghaft ?(

    Danke schonmal für eure Tipps ;) Über so eine GPS-Tracking-Geschichte hatte ich auch schon nachgedacht, daran gefällt mir jedoch nicht so richtig, dass ich quasi erst nachdem es passiert ist, wenn sie geklaut wurde, aktiv werden kann und in 4-5 Stunden, die bei Schule oder Arbeit ja schnell mal vergehen, kann ja schon einiges passieren. Außerdem, bekommt man da nicht Probleme mit der Ortung, wenn sie z.B. in Kellern, Tiefgaragen, Lieferwagen o.ä. abgeschirmt steht?


    Da ich mir ein total ultimatives Sicherheitskonzept mit 5 Schlössern, Alarmanlage, GPS-Tracking und weiß ich was noch alles machbar wäre leider (natürlich) nicht leisten kann, werde ich mich wohl entscheiden müssen. An einer Alarmanlage kommt mir praktisch vor, dass man in einigen Fällen wohl schon den eigentlichen Diebstahl verhindern kann, vor allem, wenn sie an einem eher öffentlichen Platz steht (denke ich).


    Auf jeden Fall werde ich mir für das Schloss bzw. die Schlösser was Vernünftiges ausdenken, wie ich sie an mehreren Stellen mit einem festen Gegenstand wie Laterne etc. anschließen kann. Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit solchen Schlaufenkabeln bzw. -seilen gemacht? Also ein ummantelter um die 10mm dicker Drahtkern mit Schlaufen an beiden Enden und dann ein vernünftiges Schloss?


    Was die Versicherungssache angeht, ich werde das wohl wenigstens mal ansprechen. Dann kann ich ja mal gucken ob sich das relativ einfach oder eher kompliziert gestaltet, also was nur die Vorbereitung angeht... Ein Diebstahl ist ja bis dahin noch gar nicht geschehen, wie es dann aussieht ist ja noch was anderes.

    Heute waren wir wegen des relativ schönen Wetters und der Temperaturen mal wieder unterwegs, allerdings nur relativ kurz.
    Schön war es trotzdem und 24 km sind immerhin schon runter bis jetzt (von der Einfahrphase) :thumbup:



    Ein paar LKW-Fahrer haben gehupt und gelichthupt, als sie uns da oben unsere Simmen haben rumschieben sehen :P


    Grüße

    Hallo Freunde des Lichts,
    ich hatte diesbezüglich schonmal im Thread zur Mopedversicherung 14/15 nachgefragt, da es mir aber doch sehr wichtig ist, habe ich mich entschieden, einen Thread dafür zu eröffnen und zu hoffen, dass mir einige von euch hierbei weiterhelfen können!


    Folgendes Problem stellt sich mir in Kurzform:
    Neuaufbau ist fertig. Ca. 1200€ ohne Arbeit daran natürlich und mit nem super Kontakt der gefühlte 1000€ Werkstattkosten erspart hat.
    Sie muss ab August-September regelmäßig je nach Wetterlage und Jahreszeit (idR täglich) ca. 20km inne Stadt zur Schule und wieder zurück bewegt werden, wird also dort auch mal ein paar Stunden alleine stehen müssen bzw. überall, wo ich damit hinfahre eben.
    Trotzdem soll sie natürlich schon ab März zugelassen werden. Muss ja eingefahren werden und Führerschein wird auch schon vorm Sommer fertig sein.
    Also, die eigentliche Frage ist jetzt natürlich, was kann ich wohl tun, um mich am besten abzusichern? Klar, vernünftiges Schloss/Schlösser, guter Abstellplatz, evtll Alarmanlage alles schon in Betracht gezogen. Und wie siehts rechtlich aus?
    Nach dem was ich bei vielen Versicherungen jetzt so gelesen habe, gibt es ja unterschiedliche Dinge, über die ich mir klar werden muss...
    Wertgutachten? Sollte man wohl vorher machen lassen, damit die Versicherung einem nach Diebstahl nicht nur einen lächerlichen Bruchteil des eigentlichen Markwertes anbietet...? Außerdem habe ich bei Teilkasko-Beiträgen um 30-40€ herum überall von 300€ Selbstbeteiligung gelesen, das scheint also wohl üblich zu sein...? Bei 1500€ Wert ist das ja schonmal einiges (plus dem Wertgutachten) was ich im Endeffekt im schlimmsten Fall dann doch nicht zurückbekomme von der Versicherung. Ist ja auch alles ein bisschen ne Geldsache (wer hätte das gedacht). Dennoch natürlich mein Gedanke, sie ist komplett weg, ohne Teilkasko oder irgendwas, ja dann ist nicht nur der ideelle Wert flöten, dann darf ich mich noch drum kümmern wie ich vom Fleck komme und 1500€ einfach so mal eben für ne neue Simme hab ich auch nicht :wacko:


    Also einfach zusammengefasst läuft meine Frage im Wesentlichen darauf hinaus, wie ihr oder speziell die, die schon seit einigen Jahren täglich Moped fahren oder mehrere Schicke haben, das bis jetzt gehandhabt habt. Zusätzliche Versicherungen eher ja oder nein, warum? Was sonst als "Maßnahmen"? ?(
    Ich überlege nämlich, demnächst einfach zum ADAC zu marschieren und mir das stinknormale Pflichtprogramm für 60 Euro in Blech mitzunehmen.
    Ich kann mich trotzdem nicht so recht darauf verlassen, dass so ein Neuaufbau nur von allen bewundert oder respektiert wird, das seh ich eigentlich eher ganz im Gegenteil... Oder bin ich etwas paranoid? :panic:


    Würd mich echt freuen, wenn ihr mir hier irgendwie ne Entscheidungshilfe bieten könntet und meinen schwierigen Standpunkt versteht. :furious:


    Grüße

    Nichts für ungut, die juristisch und moralisch korrekten Wege in allen Ehren, aber in so einem Fall wäre ich wohl eher der Typ der nach langer Zeit und Recherche das arme Ding mal ganz gepflegt umpositionieren würde und die Sonne einer Wiederinbetriebnahme drauf scheinen lassen ^^
    Wenn meine Simson mal geklaut werden sollte und irgendwo im Graben landet, wäre es mir lieber, ein verantwortungsbewusster Liebhaber findet sie und macht was draus, als dass sie da jahrzehntelang ungeliebt verschimmelt. :k_schimpf: