Hey, ich hätte mal ne Frage an Elektrikbewanderte, die mir da mit der Verkabelung eventuell weiter helfen könnten. Ich bin da leider (noch) etwas hilflos.
Hab ne S51 E mit 12V Vape verbaut, verkabelt nach diesem Schaltplan: http://www.simmipage.de/files/…ung_2010-02.pdf?cacheid=2
Nun hat der Lichthupenschalter in dieser Schaltung ja keine Funktion. Habe es aber mal bei nem Bekannten gesehen, der sich als kleines "Extra" so ne Alarmsirene an den Lichthupenschalter geklemmt hat. Als ich ihn dazu befragt hab, hab ich nur einige Elektriker-Fachkundigenhinweise bekommen, mit denen ich noch nicht so recht was anzufangen wusste, zumindest nicht, wenn ich es in die Praxis umsetzen will (würde ich nämlich gern).
Eine in Frage kommende Sirene hätte folgende Daten:
Spannung: 12V
Leistung: 15W
Stormaufnahme: 1200 mA
Aufgrund des hohen Stromverbrauchs soll allerdings, um Funkenbildung im Schalter zu vermeiden, ein Relais verbaut werden. Das kann nach seinen Angaben ein ganz einfaches Universelles sein, wie dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Univers…in_77&hash=item417bebad5d
Außerdem sagte er mir, ich solle am Schalter nicht Plus, sondern immer Masse schalten, um die Kurzschlussgefahr bei Regen zu vermindern.
Und eine eigene Sicherung soll die Sirene auch bekommen. Sie soll logischerweise über die Batterie laufen. Sollte dank der Vape auch funktionieren, die bei meinem Moped auch mit H4 Licht und Alarmanlage klar kommt.
Nach dieser umfassenden Beschreibung nun meine Frage(n):
Haut das so einigermaßen hin, wie er es mir gesagt hat, oder spricht irgendetwas Elektrotechnisches höchstgradig dagegen, die benannte Alarmsirene über das Relais an den Schalter anzuklemmen?
Und wie müsste ich von meinem Schaltplan aus die Kabel vom Lichthupenschalter verändern, um das Relais dahinter zu schalten? Wie genau wird das dann am Relais (das genannte hat ja 4 Anschlüsse) angeklemmt? Und ist die Lichthupe über das Zündschloss schon so geklemmt, dass die Sirene dann auch nur auf Zündstellung 1 funktionieren würde, genauso wie Hupe und Blinker?
Wie bzw. wo klemme ich am sinnvollsten die Sicherung ran und wieviel Ampere sollte sie haben?
Schätze mal das war vorerst alles, weitere Fragen werden sich ja vielleicht auftun, wenn jemand so nett wäre und mir aus meiner Unwissenheit helfen könnte. Normalerweise habe ich ein bisschen etwas an grundlegendem technischen und elektrischen Verstand, da es mich auch interessiert, aber an der Simson ist das noch alles etwas neu.
Grüße