Beiträge von Primeltoaster

    Hey, hab seit Längerem schon ein eher nebensächliches Problem, was mich auch nie sonderlich interessiert hat... Am Tag bemerkt man es fast gar nicht^^


    Wenn ich links blinke, blinken sowohl Blinkerkontrollleuchte (orange, im Tacho) als auch Fernlichtkontrollleuchte (blau, im DZM). Wenn ich rechts blinke blinkt nur ganz normal die Blinkerkontrolle mit. Ist schon seit Ewigkeiten so, seit ich den Kabelbaum neugemacht und die Vape eingebaut hatte...


    Woran kann das liegen?


    Grüße =)

    Hmm, dann hoffe ich mal, dass ich noch einigermaßen löten kann... Lässt sich die Kurzschlussgefahr sonst noch irgendwie veringern? ^^
    Was für einen Lötkolben sollte man da verwenden, um nichts kaputt zu machen? Man sagte mir der Schalter sei "empfindlich"...? 8o


    Zu der Sirene: Danke, ich werd mich nochmal umgucken.


    Also heißt das ich kann die 2A-Glassicherung auch in den originalen Sicherungshalter reinmachen? Oder doch eher 4A? Weil wenn ich es mir recht überlege, hätte ich die Sicherung doch lieber zugänglich auf der linken Seite im Herzkasten, und nen Umweg macht das Kabel ja dann eh nicht.
    Achso und nochmal so aus Interesse: Wieso werden bei der ersten Sicherungsvariante, die du mir da geschickt hast, die Sicherungswerte kleiner? So eine "fliegende Sicherung" habe ich auch im + Kabel der Alarmanlage.


    Hmm, ich fand Blinkeransteuerung damals schnickschnack, Zündung funzt geparkt bei mir eh nicht wegen Totschalter, ne Not-Batterie als Manipulationsschutz hat meine AA auch (falls du das meintest) und ne Sirene hat meine auch :tongue: Vielleicht hätte man es auch günstiger haben können, ich bin aber zufrieden mit meiner und hatte noch keine Angst dass die mal einfach so nicht mehr funktioniert oder so wie manche von den billigen laut Bewertungen einfach so anfängt zu heulen und sich nicht mehr abschalten lässt.

    Hey, danke schon mal für deine ausführliche Antwort.


    Meine Alarmanlage ist die folgende: http://www.amazon.de/080503-Mo…Anlage-400S/dp/B004SLMDXO


    Was für eine Sirene würdest du mir denn empfehlen? Bzw. unterscheiden die sich in noch etwas, wenn du sagst die "Kleinen" sind genauso laut? Vielleicht im Klang?


    Hmm, ja gut, so wie du das sagst klingt es schon logisch^^ und auf Dauer ist das auch kein Problem für den Schalter? Bzw. wie verhielt sich das denn früher wenn man die Lichthupe 5-10 Sekunden angelassen hat? Kann es da irgendwie Probleme geben oder auch absolut gar nicht?


    Okay, also so wie du das jetzt erklärt hast, hab sogar ich es verstanden, danke :thumbup:


    nur noch eine Frage: Wieso ist eine Sicherung in schwarz/blau nicht unbedingt nötig? Und wenn ich die verbauen würde, wie verbaue ich denn ne Sicherung in nen "Loses Kabel"? Oder ich gucke erstmal ob schwarz/blau lang genug ist um einfach den Sicherungshalter im Herzkasten neben der Batterie zu benutzen. Wenn das klappt: Passt diese Sicherung dort normal hinein und funktioniert wie diese originalen Kunststoff-Sicherungen?
    -> https://www.akf-shop.de/a-1890…aign=LiveSearch&pk_kwd=69


    Das mit dem Schalter ist ne sehr gute Idee, danke :)

    Ich versteh deinen Punkt... aber was, wenn ich keine Lust habe, meine wunderbar funktionierende Alarmanlage zu zerpflücken? :( Zumal dann sogar meine Garantie weg ist.
    An meiner Alarmanlage ist die Sirene in die Zentraleinheit integriert, welche ich laut Bedienungsanleitung nicht öffnen darf.


    Könntest du mir auch helfen, wenn ich es mit der extra Sirene verkabeln möchte? Wie stelle ich das an? Brauche ich wirklich kein Relais?
    Es haben mir jetzt schon zwei Leute gesagt, dass man den Schalter nicht mit 15-20 W belasten kann... weil es sonst zu Funken kommen kann oder ähnliches. Ich weiß nicht wo da genau die Grenzen sind aber mir erscheint das Relais schon logisch, und schaden kann es eher nicht oder?

    Also ich hatte da an so eine gedacht:


    http://www.ebay.de/itm/1-Ton-A…57236?hash=item35cf4f7334


    Gibt es dann bezüglich der Sicherung noch etwas zu beachten, wieviel Ampere? Und wäre das Relais was ich rausgesucht hab richtig für den Einsatz? Und mal für Blöde gefragt (wie gesagt, hab nicht soviel Ahnung): Wie lege ich die Kabel bzw. klemme alles zusammen, Lichthupenschalter, Relais, Sirene, Zündschloss und Batterie? Und was genau bedeutet es (für Praxis/Verkabelung), am Lichthupenschalter nicht Plus, sondern Masse zu schalten?


    Die ist für mich selber zur Belustigung gedacht, auf Treffen o.ä., jedenfalls möcht ich nicht mit Dauersirene und Stroboskoplicht durch den Straßenverkehr fahren falls du das meinst ;)


    Ne die Alarmanlage ist schon verbaut, und hat eine andere Art von Sirene. Außerdem möchte ich diese hier ja über den Lichthupenschalter betätigen (das war ja die eigentliche Frage meines Threads)


    Grüße und danke erstmal für die Rückmeldung :)

    Hey, ich hätte mal ne Frage an Elektrikbewanderte, die mir da mit der Verkabelung eventuell weiter helfen könnten. Ich bin da leider (noch) etwas hilflos.


    Hab ne S51 E mit 12V Vape verbaut, verkabelt nach diesem Schaltplan: http://www.simmipage.de/files/…ung_2010-02.pdf?cacheid=2


    Nun hat der Lichthupenschalter in dieser Schaltung ja keine Funktion. Habe es aber mal bei nem Bekannten gesehen, der sich als kleines "Extra" so ne Alarmsirene an den Lichthupenschalter geklemmt hat. Als ich ihn dazu befragt hab, hab ich nur einige Elektriker-Fachkundigenhinweise bekommen, mit denen ich noch nicht so recht was anzufangen wusste, zumindest nicht, wenn ich es in die Praxis umsetzen will (würde ich nämlich gern).


    Eine in Frage kommende Sirene hätte folgende Daten:
    Spannung: 12V
    Leistung: 15W
    Stormaufnahme: 1200 mA


    Aufgrund des hohen Stromverbrauchs soll allerdings, um Funkenbildung im Schalter zu vermeiden, ein Relais verbaut werden. Das kann nach seinen Angaben ein ganz einfaches Universelles sein, wie dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Univers…in_77&hash=item417bebad5d


    Außerdem sagte er mir, ich solle am Schalter nicht Plus, sondern immer Masse schalten, um die Kurzschlussgefahr bei Regen zu vermindern.
    Und eine eigene Sicherung soll die Sirene auch bekommen. Sie soll logischerweise über die Batterie laufen. Sollte dank der Vape auch funktionieren, die bei meinem Moped auch mit H4 Licht und Alarmanlage klar kommt.


    Nach dieser umfassenden Beschreibung nun meine Frage(n):
    Haut das so einigermaßen hin, wie er es mir gesagt hat, oder spricht irgendetwas Elektrotechnisches höchstgradig dagegen, die benannte Alarmsirene über das Relais an den Schalter anzuklemmen?
    Und wie müsste ich von meinem Schaltplan aus die Kabel vom Lichthupenschalter verändern, um das Relais dahinter zu schalten? Wie genau wird das dann am Relais (das genannte hat ja 4 Anschlüsse) angeklemmt? Und ist die Lichthupe über das Zündschloss schon so geklemmt, dass die Sirene dann auch nur auf Zündstellung 1 funktionieren würde, genauso wie Hupe und Blinker?
    Wie bzw. wo klemme ich am sinnvollsten die Sicherung ran und wieviel Ampere sollte sie haben?


    Schätze mal das war vorerst alles, weitere Fragen werden sich ja vielleicht auftun, wenn jemand so nett wäre und mir aus meiner Unwissenheit helfen könnte. Normalerweise habe ich ein bisschen etwas an grundlegendem technischen und elektrischen Verstand, da es mich auch interessiert, aber an der Simson ist das noch alles etwas neu.


    Grüße

    Oooh hier passieren schon wieder unmögliche Sachen in letzter Zeit. Lenkkopflager sind zwar lange ausgetauscht, irgendwann fiel dann aber verdächtiges Klopfen und Rasseln im Motor auf. "Zur Kontrolle" dann mal die Kupplung aufgemacht und die Katastrophe ist perfekt: Einen Zentimeter dicke Ablagerung unten, Kupplungsscheiben total verbrannt und verschlissen und alles klebt und stinkt wie Sau. Nur zur Sicherheit im Labor analysieren lassen: 80% Zucker, 20% Getriebeöl. Reicht aber noch nicht. Kupplungskorb und Primärritzel total lose, Simmerringe sind nicht die die der Regenerateur bekommen hat (KW blaue die schon undicht waren und noch besser auf der Limaseite hinterm Ritzel grinste uns ein schwarzer Pneumant-Simmerring an). Absolut lächerlich. Alte DDR-Lager sind natürlich auch noch drin wenn man schonmal dabei ist zu pfuschen und Kurbelwelle hatte Höhenspiel, Nadellager war DDR und total hinüber, angelaufen und die Stifte standen schief und krumm. Kolbenbolzen flog uns demzufolge quasi entgegen beim Ausbau also nichts mit fest oder so. Nichtmal die Zylinderfußdichtung wurde getauscht, die war original DDR (und quasi nicht mehr vorhanden). Der komplette Motor wurde in den letzten Tagen zerlegt und jeder Kanal, jedes Zahnrad und jede Ausgleichscheibe gereinigt. Die braune Zuckersuppe war quasi überall im Getriebe. Dann nochmal komplett zusammen, neue Lager, neue Dichungen, neue (braune) Simmerringe, neue Kurbelwelle + Nadellager, neuer Kolben+Zylinder, Zylinderkopf auch, neue Kupplungsscheiben, neuer innerer Schalthebel, neue Ziehkeilwelle (mit der ging gar nichts mehr (eingelaufen) deshalb auch die andauernden Schaltprobleme), neue Schraubensätze für Motor, Zylinder und Vergaserflansch...
    Also jetzt läuft erstmal wieder alles (nur dass die Kupplung jetzt aufgrund der neuen Scheiben erst im letzten Zentimeter des Hebels kommt und daher kaum anfahren möglich ist, muss nochmal nachstellen) und ich fahre jetzt nochmal neu ein... Der alte Kolben + Zylinder waren prinzipiell gut vor allem relativ gut eingefahren war zu sehen allerdings wollte ich das Risiko auf nen Klemmer wegen des Kolbenbolzens der ja vorher wegen des Nadellagers lose war mit der neuen Kurbelwelle und den anderen neuen Teilen nicht eingehen... Ist ja eigentlich schon schlimm genug dass ich mich mit der "Regeneration" hab verarschen lassen, im Gespräch deswegen meinte derjenige das wäre für ihn klar gewesen, dass es ne "Sparvariante" gewesen sein soll am Motor nur Zylinder und Kolben zu wechseln und zu gucken ob es funktioniert und dass er uns das auch gesagt habe. Naja dazu dann noch die Sache mit dem Zucker die eigentlich nur hier vor meiner gottverruchten Wohnung passiert sein kann... :dash: da könnte man echt aus der Haut fahren. Ohne das Tankdeckelschloss hätt ich den Zucker wohl im Tank und damit am besten während der Fahrt in der Brennkammer gehabt... Aber es ist so schon schlimm genug und deswegen stell ich das Moped jetzt einige Minuten zu Fuß von hier weg bei Bekannten aufm Grundstück ab. Trotzdem werde ich mir wahrscheinlich in ner Metallwerkstatt neue Öleinfüll- und Kupplungseinstellschrauben (also die rote und die schwarze) nachfertigen lassen mit nem bestimmten Schlüssel o.ä. weil das ist mir einfach zu dumm bei dem was ich jetzt schon wieder investiert hab. Die rote Plastikschraube die drin war war noch nichtmal irgendwie verschlissen sodass man hätte davon ausgehen können dass irgendein Vollidiot das nebenbei gemacht hat. Und die Alarmanlage geht bei sowas natürlich auch nicht los. Wirklich schlimm was es alles gibt... :k_schimpf:

    Oh echt saharabraun? Irgendwie hatte ich bei dir das Bild einer billardgrünen B2-4 im Kopf haha keine Ahnung warum :thumbup: Wie auch immer beides geile Farben :love: Und das mit den Stoßdämpfern kann ja nur positiv gewesen sein :thumbup: Aber das du damit jeden Tag fahren willst erstaunt mich. Vor allem sie dann so zu pflegen dass sie auch in nem Jahr noch aussieht wie nen Museumsstück 8o

    Krass was jetzt noch so draus geworden ist... scheinst ja deine Pläne zwischendurch ab und zu geändert zu haben? :huh:
    Aber dennoch richtig geil geworden find ich... :love: Der Lack und alles echt wie geleckt :P :D Noch um Einiges konsequenter als mein Aufbau wie's aussieht. Wird aber bestimmt kein Alltagsfahrzeug oder :?: 8|

    Wenn du dich damit sogar in den öffentlichen Verkehr traust, ist das für meine Begriffe unverantwortlich.

    Dem kann ich nur zustimmen... Und zum Design ob man streiten kann oder nicht... Find es sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt so ne Mischung aus sportlich und wo's dann kompliziert wird einfach irgendwie zusammengezimmert, schon alleine der "Motor" oder diese Konstruktion drumherum... :S Absolut nicht mein Ding und hat ohne damit beim TÜV gewesen zu sein mMn nichts auf ner Straße zu suchen, zumindest möchte ich dem nicht begegnen... :thumbdown:

    Meiner Meinung nach ist die Hupenbefestigung bei der Enduro so richtig.. Die 12V Modelle hatten die Hupe vorne soweit ich weiß. Ich fands außerdem schöner die Hupe vorn dran zu haben ^^ Wüsste aber nicht genau welche sie dort vorne schräg unterm Tank hatten :?:

    So Leute, hier gab's in letzter Zeit viel an Veränderung aber wenig Zeit zum Updaten!
    Die Elektrikgeschichte hat sich als (für mich) unlösbares Ding rausgestellt. Hatte zwei Freunde zu Hilfe, die schon viele viele Simsons verkabelt haben und die sind beide an der Schaltung (S51/1E bzw. S51/1C1) mit Elba, Wechselspannungsregler etc. gescheitert... :k_schimpf: Alle Schaltpläne waren unterschiedlich und zum Schluss hat nach tagelanger Arbeit, Neuverkabelung, neuem Kabelbaum und neuen Bauteilen zur "Instandsetzung" der Zündung (Spule a.d. Grundplatte, Wechselspannungsregler, Elba, ...) im Wert von 70 Euro das Abblendlicht geblinkt. :thumbdown: Da war dann Ende für uns (vor allem mit der Geduld, was da jetzt genau falsch gemacht wurde möchte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr erörtert haben) und es fiel die Entscheidung nach nochmaliger Überlegung, dass es für mich vor allem wegen der täglichen Benutzung besser und schöner wäre, ne neue Vape reinzupflanzen.
    Also gesagt getan, Vape gekauft, zur Sicherheit neues Zündschloss und dann ging's los. Als uns bei dem kompletten Neumachen des Kabelbaums dann wieder jemand anders geholfen hat, der richtig Ahnung hatte, ist mir aufgefallen, dass der möglicherweise auch diese originale 12V-Geschichte gebacken bekommen hätte ohne ein einziges Mal auf irgendeinen Schaltplan zu schauen, aber darüber wollte ich nach all dem Ärger und Aufwand nicht nachdenken... Zumal die Vape jetzt drin ist, belissima funktioniert :love: und ja wirklich objektive Vorteile hat. Alles leuchtet heller denn je :biglaugh: Die Alte ist verkauft. Zu meinem Leidwesen nach langer Käufersuche "nur" für 100, dachte ehrlich gesagt dass man dafür n bisschen mehr bekommt (Alleine der scheiß neue Wechselkackrichter hat 43,40 gekostet :doofy: ) aber jut. So isses halt. Lehrgeld? However ^^
    Zwischendurch waren wir auch beim Teilemarkt bzw. Oldtimertreffen in Paaren im Glien. Das war ja schon ziemlich beeindruckend, zumal ich mir sowas vorher wie gesagt auch noch nie angeguckt hatte... Also mal ganz abgesehen von den Oldtimern waren auch die Teile interessant :thumbup: War nämlich eigentlich auf der Suche nach ner originalen Hupe, da ich mich doch umentschieden habe nachdem ich die Nachbauhupe (an der Vape) einmal krächzen gehört hab (ja auch die "Einstellschraube" hat dabei ihre Funktion mehr oder minder versagt) nach einer originalen 12V SR50 Hupe, die mit der schwarzen "Blende" vorne. Leider hab ich so eine nicht gefunden, also hab ich mich für ne MZ Hupe entschieden, originale Neuware von AKA, hat zwar ne silberne Blende aber die werd ich noch umlackieren. Das Ding trötet jedenfalls ordentlich die Straße zusammen, so wie's sein soll :thumbup: Außerdem hab ich noch nen hinteren Nabendeckel gefunden, da mir aufgefallen ist jetzt im angebauten Zustand (ist ja sandgestrahlt und mit Klarlack überzogen etc.) dass ich hinten einen von der Schwalbe mit einem Loch für irgendeinen Bowdenzug in diesem "Abstandshalter" habe, keine Ahnung wie ich das erklären soll, hab gerade kein Bild. Jedenfalls stört das prinzipiell nicht aber ich wollte da halt doch mal wieder genau sein. ;)


    Hier mal unser Grüppchen mit dem wir zum Treffen in Paaren gefahren sind :dance:



    Und den Exportaufkleber hat die Gute inzwischen auch spendiert bekommen :love:



    Dieses Wochenende geht's nochmal an die Lenkkopflager und den Lenker im Allgemeinen der witzigerweise immernoch etwas schief hängt wenn man genauer hinguckt, da wurde wohl von irgendwelchen Laien im Eifer des Gefechts irgendwas falsch gemacht... :whistling: