Beiträge von Primeltoaster

    Wow, bin ehrlich gesagt doch erstaunt über die Geduld und Detailliebe :thumbup: Habe ich zwar auch, aber vermutlich aus Zeit-, Geduld- und Geldgründen nicht auf so einer originalbeharrenden Grundlage ;) Da gebe ich mich dann doch eher mal mit der Nachbauschelle mit angeschweißter Mutter und dem Nachbauauspuff oder Nachbaulenker oder was auch immer zufrieden :sleep: :whistling:

    Tom ja alles klar ich seh schon. Ist ja bei mir auch so. Vernünftig abgedeckt hab ich den Aufkleber beim Lackieren leider nicht bekommen.


    MAT Naja ich kauf mir doch nicht nur wegen des Aufklebers ne neue Armatur zumal nicht ne verranzte Gebrauchte da hätt ich ja die alte so lassen können ;) Ne komplett neue Armatur als Nachbau sind dann aber mit Kabelbaum locker 50-60€.

    Was meinst du denn mit Originaloptik? Die wurden beide original teilweise geprägt aber nur diese hier:



    wurden auch als Aufkleber gemacht. Also von diesen Symbolen Nachfertigung? Wäre dann ja zumindest optisch original, da es die anderen meines Wissens nicht als Aufkleber gab. Auch wenn das natürlich trotzdem nicht schlecht wär.

    Das kann natürlich sein :P


    Übrigens: Heute die 301 km geknackt :thumbup: Dafür dass Blinker, Schlusslicht und Stopplicht immer noch nicht vernünftig gehen doch schonmal nicht schlecht :whistling: Aber freu mich wenn wir das übermorgen hoffentlich endlich mal auf die Reihe bekommen. Der neue Kontakt, den ich bei ner Ausfahrt kennengelernt hab und bei dem ich den Aufbau zurzeit fortsetze, hat mir natürlich bei nem netten Gespräch letztens sogleich offenbart, dass er mir den Tank sofort abgenommen und vernünftig geschweißt hätte sodass ich ihn nach nem Tag wiedergehabt hätte. ;( :tischklopp: Die Welt ist so ungerecht :k_schimpf:

    hast Du die Symbole nicht auf Deiner Lenkerarmatur?

    Kurze und einfache Antwort, hatte ich schon vor ein paar Seiten gepostet ;)



    bei den späteren Modellen wurden die Dinger meines Wissens leider (teilweise?) nur noch aufgeklebt, das ist richtig. Ist bei der 88er Comfort meines Bruder ja auch so. Also nichts mit Prägung und bürsten und abschleifen, so gerne ich es machen würde :thumbdown: Bei mir nun halt überlackiert und ja, genau deshalb hab ich auch unbedingt so nen Aufkleber gesucht aber bitte wenn MZA mein Geld für sowas nicht haben will mach' ich es eben selber. :doofy: Ist ja in Arbeit, wie gesagt. :thumbup:

    Hey Tom, ich kenn da nen Grafiker und Designer mit nem eigenen Geschäft hier in meiner Nähe und der macht solche Aufkleber auch für Außeneinsatz benzinfest usw. eigentlich ziemlich professionell. Habe dasselbe auch schon mit dem Tankzierstreifen gemacht, wie gut der ist kann ich allerdings noch nicht sagen weil ich ihn noch nicht hab. Kostet mich jetzt für den ersten 18 Euro und jeder weitere 3 Euro, denke mal bei den kleinen Armaturenaufklebern da wär das nicht so tragisch preislich, nur würde er denk ich mal gleich 10-20 davon machen damit sich das überhaupt lohnt. Überlege nur ob ich sie mit diesem älteren "Sonnenartigen" Symbol machen lasse was ja auch die Nachbauten jetzt noch haben was aber so geprägt ist normalerweise oder ob ich sie so mache wie die späteren Aufkleber auch wirklich waren also mit der Lampe und links die Striche nach unten oder geradeaus.
    Kurzum nochmal Bilder rausgesucht:


    so

    (natürlich dann auch als Aufkleber weiß auf schwarz)


    oder so

    :?:


    Ich könnte wenn ich dort bin und ihm die Grundlage dafür bringe auch mal fragen was das kosten wird, könnte dir ja einen zuschicken.


    Gruß

    bei unserer letzten Aktion letzten Freitag haben wir mal ne Bestandsanalyse der Elektrik gemacht, die 12V 9Ah Batterie wurde für falsch befunden... :doofy: haben wir doch glatt aus Versehen ne MZ Batterie bestellt. Dann haben wir wegen des rumspinnenden Rücklichts und Bremslichts mal den Strom aus der Lichtspule gemessen und festgestellt dass da viel zu wenig kommt, außerdem scheinen die Kabel hinten zum Rücklicht und einige andere auch durchgescheuert zu sein und produzieren Wackelkontakte oder ähnliches. Die Lenkkopflager hatten wir bis jetzt auch nicht erneuert. Plan für diesen Samstag lautet also: Neue Lichtspule für Ladestrom und Stopplicht, neue 12V 5,5Ah Batterie rein, komplett neuer Kabelbaum, neue Lenkungslager. Eventuell muss auch die Elba nochmal ausgetauscht werden, die war zwar neu, wir fragen uns aber, ob die wegen der zu großen Batterie was abbekommen haben könnte...? :huh: Jedenfalls funktionierten die Blinker zuletzt auch nicht mehr. Außerdem werden wir wohl auf der Kupplungsseite den Motor nochmal überprüfen weil ich immer bei ca 3/4 gezogener Kupplung so ein Klacken aus dem Motor hab und der Druck auf dem Hebel sich verändert, also werden wir den Sitz das Kupplungspaketes wohl mal überprüfen. Dann haben wir die Zündung nochmal überprüft, der ZZP war glaub ich vom ersten Mal falsch eingestellt... das werden wir wohl auch korrigieren.
    Der Benzinhahn hält allerdings wieder dicht und auch der Tank macht bis jetzt keine Probleme, bin nämlich ab jetzt beim mehr oder weniger regelmäßigen (täglichen) Einfahren und hab jetzt schon so 220km insgesamt.


    Morgen werd ich noch meinen Tank-Exportaufkleber abholen und die Fertigung der Auf-/Abblendschalteraufkleber in Auftrag geben.
    Gestern sind wir mal wieder nen bisschen durch die Dörfer gekachelt :thumbup:


    So, nun ist schon wieder einige Zeit vergangen, ganz fertig ist die Gute allerdings immernoch nicht. Am meisten Zeit gekostet hat uns dieser Tage ja der leckende Tank, der nun noch von innen versiegelt wurde und dessen Haltelasche wir nun noch grobzügig mit Flüssigmetall eingeschmiert haben. Der Hohlraum unter der Lasche ist jetzt voll mit dem Zeug und alle Kanten sind auch noch einmal abgedeckt.


    Während das alles passiert ist, musste sich auch nochmal um die Elektrik gekümmert werden:



    Aus irgendeinem Grund war die erste neue 12V 35/35W Birne im Frontscheinwerfer durch bevor ich sie überhaupt einmal hab funktionieren sehen und das Stopplicht funktionierte ja wie vor Längerem schonmal festgestellt auch nicht. Da müssen wir jetzt nochmal reingucken und vorne gucken welche Birne sich eignet oder warum die durchgebrannt ist.


    Gestern haben wir dann zumindest den Totschalter geklemmt, den Tank drauf gesetzt, Benzinschlauch nochmal vernünftig verlegt und die Blinker nach unten geschoben. Außerdem hab ich mir für das Zündschlüsselloch im rechten Seitendeckel mal so ne Gummi-Kabeltülle mitbestellt bei Akf um zu gucken, ob man die da reinbekommt um den Rand da ein bisschen vor Abnutzung und Verkratzen etc. zu schützen. Die Tülle die ich bestellt hatte war natürlich zu klein, wir haben aber in den Tiefen der Werkstatt noch ähnliche gefunden und eine, die sogar ziemlich perfekt gepasst hat. Sah aus, als wär sie dafür gemacht worden. Hab ich aber grade kein Bild von.



    Wie man sieht wurde auch die Batterie inzwischen befüllt, erstgeladen und wenn das mit dem Zündschloss und dem Stopplicht fertig ist kommt die natürlich auch rein. Eine kleine Sache trat allerdings wieder mal auf, nachdem wir den Tank testweise mit etwas Benzin befüllt hatten und Benzinhahn aufgemacht haben siffte vorne direkt am Benzinhahn wieder ein bisschen was raus. Das war schonmal ganz am Anfang so, hatte sich aber zwischenzeitlich irgendwie verändert. Weiß nur nicht mehr inwiefern, von selber wird es wohl nicht aufgehört haben rauszulaufen, oder woran liegt das?


    Dieser kleine Elektrikrest soll übrigens in den nächsten Tagen passieren, damit ich sie dann endlich von der Werkstatt zu mir nach Hause bringen kann. Lappen hatte ich nämlich inzwischen schon offiziell und feierlich ausgehändigt bekommen :thumbup:


    Dabei entstehen dann auch solche Bilder wenn man das abends so durch die Gegend gurkt (allerdings mit der Weißen) :love: :thumbup:


    So, hab nun letztens die Schellen nochmal umsortiert. Ich finde zwar, dass sieht dezent beschissen aus und ganz abgesehen davon verstehe ich dann absolut nicht die Bewandnis dieser beiden oben abgebogenen Laschen, weil die nämlich nur dafür sorgen, dass auch so noch ein wenig Abgase vorm Endtopf an der Schelle austreten, demzufolge also immernoch nicht richtig dicht ist, aber was solls... Beim Anziehen ist mir die erste Schraube (war wohl die die beigelegt war) auch am Kopf abgerissen, hab dann ne neue längere genommen mit der gings.
    Erste beide Schellen, dann die Halterung, dann Unterlegscheibe, Federring und Mutter, ist doch jetzt richtig so...?




    Christian naja solange der Hitzeschutz nun wieder etwas weiter hinten hängt ist das doch in Ordnung ;)

    Alles klar... :a_bowing: Dann verändere ich das demnächst wohl nochmal. Spielt das für die Teile irgendne spezielle Rolle? ^^
    Aber wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, hat der TE dann seine Schelle ebenfalls falsch befestigt :zunge: