Beiträge von Primeltoaster

    @popcorn Ja das stimmt wohl. Wie ich schon einmal geschrieben hatte, als ich das erste Mal nen Freund gefragt hatte und der mir nen Schweißer an die Hand gegeben hat meinte der auf Anhieb Klar mach ich dir, bin aber jetzt für 3 Wochen weg sonstewo in Singapur. Und hat mir ne andere Schweißerei gesagt, die es aber einfach aus Prinzip des Tankes wegen nicht machen. Deswegen bin ich auch jetzt eigentlich immernoch auf der Suche, weil ich das ganze gerne so schnell wie möglich weg hätte und notfalls wäre es dann eben erst in 3-4 Wochen. Aber jetzt hat den Tank ja eh erstmal jemand anders (hoffentlich ein Fähiger :pinch: )


    MAT was die Reparatur im Endeffekt kostet, kann ich so noch gar nicht sagen, weil gerade bei so einer offensichtlichen Glaubensfrage unter den Schweißern kann ich mich nicht noch hinstellen und sagen ja ne mehr als 10 geht übrigens nicht ne. Ich lass den also erstmal machen und dann wollen wir mal schauen ob das was wird und was er dann dafür haben möchte oder ich ihm für den Gefallen geben werd. Vergleichbar mit nem Nachbautank find ich die Variante jetzt allerdings nicht so richtig (sonst hätt ich das schon gemacht), da der Nachbautank 1. ebenfalls an der Lasche wieder reißen könnte, vllt sogar noch schneller wegen Qualität und allem, da er 2. je nach Grundierung, Lack etc. in jedem Fall neu lackiert werden muss wegen des Farbtons, zusammen mit dem kompletten restlichen flammroten Lackset also Seitendeckel + Kotflügel und da die 3. meiner Meinung nach total überteuert sind, alleine so kosten die ja schon 80 oder so dann vllt noch innen versiegelt oder so sind ja mal locker 100-120 drin. Das find ich ziemlich abartig :a_zzblirre: Deswegen hab ich mich auch jetzt immer mal nach nem gut erhaltenen Tank umgeschaut, ohne Beulen findet sich da allerdings relativ selten was weil so bekommt man auf jeden Fall günstiger nen Originaltank, versiegeln würd ich ihn auch selber und strahlen und dann halt ganzes Lackset neu pulvern auch. Also neuer Nachbautank wäre da für mich eigentlich eher die letzte Wahl... Gebrauchter Originaltank und neu machen schon eher auch wenn das natürlich trotzdem ein Scheiß Aufwand ist :dash: Am liebsten hätt ich einfach meinetwegen den zerfurchten Lack da unten und ne hässliche Schweißnaht, dafür nen hübschen Tank von oben mit dem flammrot was grade so schön passt der dicht ist.

    Also bitte.. ich dachte Schlosser sind keine Memmen... Streichholz-an-langem-Stab-Test machen :dash:

    Hatte ich mir auch sagen lassen, ich versteh ja, dass man nicht sofort bei jedem Tank drauf losschweißt aber ich lese von so vielen die es "einfach haben machen lassen" nach nen bisschen auslüften oder mit Wasser drin aber jeder hat mir bis jetzt was anderes gesagt, was sich da als unlösbar rausstellt.
    Zumindest habe ich jetzt jemanden gefunden, der mir angeboten hat, ihm einem Bekannten, der Tanks für ihn schweißt, zu geben. Der wird versuchen, die Lasche abzutrennen, das ganze neu zu verschweißen bzw. dicht zu kriegen und die Lasche wieder draufzuschweißen. Also die Chancen stehen momentan gar nicht so schlecht, kann aber nur hoffen... und was mich das kosten wird, wenns fertig ist, weiß ich auch noch nicht. :S Was tut man nicht alles!

    Das würde mich allerdings auch interessieren, was sich hier inzwischen ergeben hat.
    Ich muss sagen, mir ist (fast) etwas ähnliches passiert mit meiner ersten S51, nur dass das Ausmaß nicht ganz so verheerend war und ich das durch viele Bekannte und meine Verwandten die regelmäßig mit Simsons zutun haben noch gut kompensieren konnte (Motorregenerierung hab ich z.B. kostenlos bekommen). 1000 € hatte ich anberaumt für nen hübschen und natürlich funktionierenden Neuaufbau, als Basis die 500€-Enduro von eBay Kleinanzeigen... Bloß schade dass nicht nur das Zündschloss kaputt war wie der Verkäufer uns sagte sondern Zylinder/Kolben hin waren, die Zündung so überhaupt nicht funktioniert hat bzw. nur irgendwie zusammengesteckt war, weil z.B. n Gleichrichter sowie ne Elba (da 12V-Elektronikzündung) gefehlt hat und noch so Kleinigkeiten wie dass die Sitzbank durchgerostet war... Das mitunter nervigste hat sich dann in den letzten Wochen im fast fertigen Zustand herausgestellt, der Tank ist an der Haltelasche undicht, das Lackset allerdings komplett (gut) in flammrot lackiert... Nun finde mal jemanden der überhaupt auf die Idee kommt man könnte den Tank irgendwie schweißen OHNE dass man gleich mitsamt seiner Werkstatt in die Luft fliegt und das ganze möglicherweise noch so, dass der Lack von oben so bleibt wie er ist, sodass ich nicht das ganze verdammte Lackset neu machen muss. :thumbdown: Bin immernoch am rumeiern was das betrifft. Also momentan bin ich schon bei knapp 1300 mit allen Investitionen, bin aber weder meiner Simme noch dem Verkäufer böse, egal ob er das nun vorsätzlich gemacht hat oder nicht, der "Verlust" war für mich nicht so tragisch und ich hab im Gegensatz dazu noch einiges dazu gelernt... War halt wie einige hier zu dir auch schon gesagt haben nicht gerade ein Schnäppchen, auch wenn das das ganze etwas verharmlost ;)

    scrap danke für den Hinweis, das ist mir natürlich klar, wenn man erkennt, dass ein Totschalter verbaut ist, wird man diesen auch mit etwas Erfahrung entfernen können (vor allem wenn er so einfach geklemmt ist). Ich gedenke allerdings nicht, ihn komplizierter zu machen, da ich erstens nicht wie du schon erwähntest nur wegen meiner Paranoia mal irgendwo stehenbleiben und erstmal 2 Stunden fummeln möchte bevor sie wieder anspringt (aus diesem Grund) und ich zweitens den Totschalter in Kombination mit einer Alarmanlage verwende, die spätestens dann losgeht, wenn man versucht, den Seitendeckel abzumachen. ;) Ganz abgesehen davon fällt mir gerade auf dass man ja erst nach dem kicken merken würde, dass sie nicht anspringt, zumal man ja möglicherweise auch erst wenigstens 2-3 Mal kickt bevor man auf die Idee kommt, dass ein Totschalter verbaut ist. 8| Sprich also bevor irgendjemand bei mir versucht irgendwelche Totschalter abzuklemmen sucht er erstmal nach der Alarmanlage.. :D Okay jetzt bin ich hier wahrscheinlich wirklich der Paranoide .... was solls ^^ doppelt hält besser!
    Was den Schalter betrifft, ich habe jetzt einen auf dem steht "6A 250V AC 10A 125V AC" ist das in Ordnung (mal ganz blöd gefragt :lol: )?

    Ok, also was die Zündung angeht ist ne 12V E-Zündung. Aber wie ich sehe werd ich das schon hinkriegen 8o Danke für die schnelle Hilfe. Werd dann vielleicht die Variante mit der 2 am Zündschloss auf Masse nehmen, jenachdem wo ich mir den Schalter hinpflanzen werd.

    Update was den Tank betrifft, hatte vor Ostern noch einen Freund angerufen der Schweißer ist und meinte, er würde es auf jeden Fall machen. Der ist allerdings für 3 Wochen außer Land, weswegen er mir ne andere Schlosserei empfohlen hat. Die hab ich angerufen, machen auf Anweisung vom Chef aus Sicherheitsgründen aber grundsätzlich nichts an Tanks. Dann noch einen Metallbauer kontaktiert, der würde es versuchen, wenn er ne Bestätigung hätte dass der Tank irgendwie hundertprozentig "entgast" bzw. gesäubert wurde, sodass also gar keine Benzindämpfe mehr drin sind (wie auch immer das aussehen soll.... hing ja jetzt zwei Wochen rum und riecht nicht mehr anch Benzin reicht ihm aber nicht). In ner anderen Werkstatt wusste man auch nicht wie man sowas also soeine "Reinigung" anstellen sollte und morgen hab ich noch nen Termin in einer weiteren Zweiradwerkstatt, der meinte er würde es eventuell machen. Also wie's aussieht trag ich den Tank noch ein bisschen von Hinz zu Kunz bevor sich da was tut. Na mal gucken :wacko:

    Hallo,
    Ich hätte mal ne kleine Frage.
    Hat jemand bei sich irgendwie schonmal nen Totschalter geklemmt an der Simme und wenn ja wie?
    Also einen Schalter, den man umlegen muss, bevor das Moped bei eingeschalteter Zündung durch kicken gestartet werden kann.
    Hatte vor, mir einen versteckten irgendwo hinzulegen und habe dazu bis jetzt von einigen unterschiedlichen Varianten des Anschließens gehört, was mich nen bisschen verunsichert hat. Sollte man den Schalter einfach mit der 1 an der Zündspule verbinden und auf der anderen Seite mit Masse? Oder den Schalter einfach mit 31 und 2 am Zündschloss verbinden? Oder kann bei einer der beiden Möglichkeiten Zündspule oder Steuerteil irgendwie beeinträchtigt oder beschädigt werden? Hab ich alles irgendwie irgendwo gelesen.... Ich hoffe ihr könnt mir helfen ?(


    Grüße

    Ja, oder die MZA Nachbauten, so wie ich das bisher gelesen habe... Hab allerdings nicht wirklich ne Ahnung ob der Tank original oder eher Nachbau ist, genauso wie vom Rest des Lacksets. Naja unser Freund in der Schweißerei meinte dass es natürlich erstmal schwierig ist mit Schweißen, hartlöten ginge wohl auch (das zieht allerdings einen Großteil des Lacks in Mitleidenschaft habe ich gelesen...?) aber das wird sich dann wohl noch zeigen... Bis jetzt hab ich's leider nicht geschafft den Tank hinzubringen, werd ich demnächst mal machen und hoffen, dass es irgendwie mit Schweißen klappt, sodass der Tank von oben noch ansehnlich ist und ich nicht alles neu strahlen und lacken muss.... :furious: Das wär's ja noch 8| Aber das ist dann bestimmt (hoffentlich) der allerschlimmste eher unwahrscheinliche Fall.


    Dennoch werd ich die Gelegenheit nutzen, um Sternis Rat (der natürlich absolut berechtigt ist) wenn auch etwas zeitverzögert nachzukommen und die Nachbau-Fußraste gleich nochmal mit in die Schweißerei zu geben, da ich das bis jetzt vernachlässigt hatte (und alles so schön funktioniert hatte).

    Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten, allerdings ohne Bilder. ;( Der neue Lenker ist drauf da der alte ja verbogen war (und die Abplatzungen, naja...). Außerdem haben wir beim Gasdrehgriff mal Blattfeder und die Halteschelle erneuert und versucht (Betonung auf versucht), den Gepäckträgergummi vernünftig zusammenzustecken/binden/knoten. Außerdem haben wir die Alarmanlage eingebaut, juhu ;) Es ist eine M+S TG 400S und die zusammenzustecken ging soweit relativ einfach. Kleine Probe haben wir gemacht, funktionierte alles einwandfrei und höchste Empfindlichkeit war auch super, Berührung an Lenker oder Sitzbank geschweigedenn abbocken reicht locker aus um sie auszulösen. Sie ist (auch verbaut) schön laut und ich bin insofern vorerst zufrieden damit, mal gucken wie es in der alltäglichen Benutzung dann so aussieht. ^^


    Bei all den schönen Sachen musste es ja allerdings mal wieder ein (bombastisches) Problem geben. Als wir überall mal sauber gemacht haben und rumgewerkelt wegen der Kabel der Alarmanlage ist uns aufgefallen, dass überall am Rahmen bzw. über den ganzen Herzkasten verteilt alles ein bisschen eingesuppt war und ständig Benzin von den Kettenschläuchen tropfte (fragt mich nicht warum uns das jetzt erst auffiel). Sitzbank und Tank abgenommen und festgestellt, dass der Tank offensichtlich an der Haltelasche einen Riss hat und das Benzin im verbauten Zustand rausläuft, sobald die Lasche nach unten gedrückt wird beim verschrauben. Ich frage mich echt ob ich der einzige bin dem das jetzt schonmal passiert ist? ?( Bin jedenfalls echt ein bisschen ärgerlich weil das Lackset wirklich nur super ausah aber dann sowas... Ist jetzt nicht so geil. Jedenfalls haben wir erstmal das Benzin abgelassen, lüften ihn jetzt ne gute Weile aus und hoffen dann, dass man uns das in unserer Vertrauensschweißerei irgendwie wieder hinbiegen kann (optisch wäre mir das da unten egal, aber auf nen benzintriefendes Moped hab ich nicht so Lust... Erhöht ja auch den Verbrauch womöglich drastisch 8o ). Daher nochmal meine Frage, hat mit sowas schonmal einer von euch Erfahrungen gemacht?