Beiträge von geschi123

    Diese Idee hatte ich natürlich auch schon.


    Die momentanen Angebote die ich dazu gefunden habe übersteigen einfach weit die Realität. ich werde nicht für einen rostigen rahmen der nur weil er papiere dazu 250 Euro bezahlen. :doofy:

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich möchte nicht lange um den heißen Brei herum reden. Ich habe mir im frühling eine schöne originale s51 Elektronik von einem älteren Herren gekauft( ohne Papiere wie auch sonst). Natürlich habe ich einen Kaufvertrag gemacht mit Ausweis-Nr. usw.
    Zum Problem: Der ältere Herr ist der Erstbesitzer der Simson gewesen und hat diese ca 35tkm bewegt. Die letzten km, die er damit fuhr ist ihm der Hauptrahmen gebrochen, keine Ahnung wie das geht (auch wenn er etwas dicker ist).
    Er hat im Zuge dessen nachweislich bei akf ( habe Rechnung gesehen) einen nachbaurahmen (blanko) gekauft und alles umbauen lassen. Das Problem ist nun, nachdem ich alles überholt habe und neuteile verbaut sind ich erstmal gemerkt habe das wirklich keine nummer eingestanzt ist, weder n schild dran hängt. Den gebrochenen Rahmen und das Typenschild wurden wie es nicht anders sein konnte, fälschlicherweise entsorgt.


    Was würdet Ihr machen? auch das es rechtlich keine Probleme gibt?


    habe daran gedacht von einem Moped was evtl. schon verschrottet ist bzw. nur noch der alte rahmen da ist die papiere und das typenschild einfach an meine schöne Elektronik ran zu bammeln.


    mein Problem : Wo finde ich sowas? das einschlagen würde ich in der Werkstatt mit dekra aufsicht machen lassen.


    Hat wer von euch noch Papiere rumliegen die geeigenet sind? s50/51? :panic:


    Danke :undwech:

    Nun ich hab auch alle kerben ausprobiert. Hängt momentan in der 2ten und 3 kerbe von oben. Der rest müsste passen. Aber ich probier es mal aus.
    Lg

    Hallo Gemeinde, ich schreib heut hier extra wieder in einem neuen thema weil ich mitlerweile am ende mit meinen ideen bin. Folgende problematik, ich habe günstig einen originalen Simson Star Bj 1969 geschossen. Er stand mehrere Jahre, sodass ich erstmal das standart program durchgeführt habe. Tank habe ich entrostet, vergaser gereinigt, schwimmer ersetzt und eingestellt, neuer unterbrecher und kondensator, zündkabel und zündstecker und kerze.
    Die zündung wurde eingestellt und siehe da 1 tritt und der star läuft wieder wie ne biene, dachte ich.
    Er spring wie gesagt gut an und hält das standgas wunderbar. Er fährt bis halbgas gut, dann verschluckt er sich und nach 2 min gehts immer auf und ab und auf und ab. Der motor zieht keine nebenluft und die simmeringe sind dicht. Kompression ist auch wunderbar.
    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ?(
    Und wech :undwech:

    Guten Abend und frohes neues ihr lieben. :)


    Mein aktueller neuaufbau hat eine unterbrecher zündung. Kenn mich leider nicht damit so richtig aus da ich sonst nur elektronik zündungen hatte.
    Der motor ist überholt und hat eine neue zylinder garnitur drauf (ddr geschliffen). Der Funken von der Kerze. Ist blau. Ich hab jedoch das gefühl er scheint schwach zu sein. Wenn der kickstarter getreten wird dann funkt es am unterbrecher. Sie springt an und läuft im stand. Wenn ich jedoch gas geben will geht sie mit einer lauten fehlzündung aus. Flamme aus Vergaser und pott :o ...bin echt ratlos. Spule, kabel und stecker sind neu und funktionieren 100%. Kennt jemand das problem?


    Liebe Grüße :undwech:

    Guten Abene Gemeinde, :Beer:
    Nach langwidrigen suchen ohne fund stekk ich hier meine Frage.
    Da ich kein großer elektrikmensch bin, bin ich in dieser hinsicht eine nullnummer.
    Nach ausbau meines 4 gang s 51/1 unterbrecher motors mit logischerweise außenliegender zündspule und umbau der garnitur sowie polierarbeiten und unerholung verschlissener teile würde ich gern den motor probe laufen lassen.
    Da mein rahmen bis nächstes jahr in einer pulverbeschichterei lagert hätte ivh das gern vorm tiefen winter erledigt.
    Also: habe 4 kabel von der grundplatte und eine 12v spule mit stecker. Was nun? :D


    Schönen Abend :undwech:

    Moin Moin,



    ich kenne dein Problem.



    mir ist damals auch ein Zylinder hopps gegangen weil der Kolben nicht mehr wollte, da wars nur leider schon zu spät. Ich habe den zylinder zu einem Bekannten gegeben der hat risse und heruasgebrochene Stücke mit einer Aluminiumpaste (wieauchimmer^^) gefüllt, austrocknen lassen und danach neu geschliffen.



    Ich muss dazu sagen danach lief der zylinder wieder super, aber ich konnte leider einen enormen Leistungsverlust feststellen und nach 2,5tkm fahren ging dann gar nichts mehr da er da langsamer war mit 85ccm als n stino 50er.



    Aber viel Glück weiterhin :)



    MFG :undwech:

    Das ist super. :)


    dann wechsel ich die simmeringe an der KW.


    Öl ist schon weg. Hatte vor den von außen wie innen zu reinigen. also mit bremsenreiniger dann auspusten und neue Dichtung mit neuem Öl rauf. :)


    LG und vielen Dank für die schnellen Antworten. :undwech: