Hallo!
Es kann schon sein, daß ein Benzinfilter den Spritfluß behindert, die Filter sind ja sehr dicht und eignen sich am besten an Stellen, an denen entweder Sog oder Druck herrscht.Bei \'nem Moped fließt das Benzin ja nur. Ich denke ein Kraftstoffsieb eignet sich besser, da der Fluß nicht behindert wird und trotzdem \'ne reinigende Wirkung vorhanden ist, bei mir jedenfalls hat es super funktioniert.
Eike
Beiträge von EikeKaefer
-
-
Hallo,
ich hätte da mal \'ne Frage.
Meine Schwalbe nimmt das Gas beim Anfahren nicht richtig an, kann es sein, daß das am Vergaser liegt, oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Wenn jemand weiß, was es sein könnte, würde ich mich sehr über Euere Hilfe freuen, evtl. ja mit genauer Beschreibung, da ich noch nicht so viel Ahnung von der Funktionsweise einzelner Teile habe.
Ich danke Euch schon jetzt!
Grüße
Eike -
Na wenn das normal ist, bin ich ja beruhigt.
-
Hallo, ich brauch Hilfe!
Wenn ich meine KR 51/2 im Leerlauf schiebe ist alles ok, wenn ich allerdings einen Gang eingelegt habe und den Kupplungshebel ziehe, läßt sie sich nur unter leichtem Widerstand schieben. Eigentlich sollte sie sich doch genauso leicht schieben lassen, als wäre kein Gang drin, oder?
Wenn jemand weiß, was das sein könnte, wäre ich für Hilfe dankbar. -
Danke für den Tipp, hast Du da grad nen Link parat zu nem Verkäufer?
-
Ich danke Dir, werd gleich welche bestellen und verbauen.
Gruß -
Hallo!
Kann mir jemand sagen, was für Simmeringe ich für ne 51/2E brauche? Hab gelesen, daß es die in unterschiedlichen Größen gibt.
Danke für Eure Hilfe -
Als ich das Oel eingefüllt habe, war es komisch, da ich darauf gewartet habe, daß es bald überfließt, aber ich hab nicht mal erkennen können, wie hoch es stand, und trotzdem lief es zum Ritzel raus. Kann denn evtl. auch was kaputt sein, daß es ausgerechnet dort austritt?
-
Ich weiß, aber das ist ein neuerer 4-Gang Motor, in den kommt ja weniger rein, mich hat es nur gewundert, daß es da raussabbert.
Danke für Eure Hilfe -
Hallo!
Ich hab in meine Schwalbe 500ml Oel gefüllt, nach einiger Zeit gab es unter der Kettenabdeckung am Hinterrad ne Oellache. Wo kann das denn rauskommen?
Hilfe wäre nett.
Danke