Beiträge von Vanilly KR51

    Zitat


    Original von Richie:
    Was is denn verdammt nochmal ne S51/1 Bj. 89?



    Iss ähnlich einer S51 B1-4. Mit der einführung der 12V Bordspannung wurden 89 auch die Bezeichnungen Geändert.
    Laut meiner Betriebsanleitung gab es von der S51/1 (Die \"/1\" wegen der Änderung auf 12V ) folgende Varianten:


    B3 B4 C1 C E E/2 E/3

    Das liegt halt daran, dass das C-Model halt relativ selten verkauft wurde und der Wert dementsprechend höher ist. Ich denk mal, dass ich 400-500€ ausgeben würde.
    Die andere Alternative, die hier schon genannt wurde, wäre sich nen Model mit nicht so viel Ausstattung zu holen und dieses dann aufzurüsten.
    Nen DZM-Seitendeckel kostet nicht 150€, Schwachsinn! Den gibts schon als billig Nachbau neu im Set mit allen Teilen für 30-40 Euro. Besser wäre es hier einfach mal im Forum zu stöbern, da werden oft mal welche angeboten( hab meinen auch von hier 35€ )
    Zum aufrüsten würde sich zb. auch ne S51/1 Bj. 89 (geänderte Typenbez. und umrüstung auf 12V ) lohen, die hat von haut aus 12V und 35/35 W Scheinwerferleistung. DZM anbauen ist kein prob. und bei mir funktioniert sogar nen HS1 (Halogen) Scheinwerfer seit nem 1/2 Jahr ohne Probleme, Trotz U-Zündung...


    Edit: Damn, ich schreibe fröhlich und lasse mir Zeit und der Threat geht ohne mich weiter... :censored:

    RESPECKT !


    Da steckt ja ne richtige Menge arbeit drin. Toll wie du das wieder so schön hingekriegt hast (S53- OR Teile sind ja sehr schwer zu bekommen, oder? ) Sehr schön, auch das Riffelblech Schutzblech sieht super aus. Vielleicht würde ich noch nen S53 Tank verbauen, denn der S51 Tank passt nicht so ganz ins Bild.


    (Der DZM sieht ja geil aus :biglaugh: Besonders die Symbolik )

    Hi,


    Kauf das teil nicht. Das hatte nen dicken Unfall. Wenn man das Bild von hinten, von links, von rechts und Von vorne miteinander vergleicht sieht man, dass dem wohl jemand hinten links voll gegen das Federbein gefahren sein muss. Dieser unreparierte Schdaen sagt schon viel über die behandling der S51 aus. Wahrscheinlich war der Unfall auch der Grund für die Standzeit in der Garage.....



    PS:
    An dem Teil sind so viele Sachen Illegal, dass du gleich bei der hächsten Kontrolle rausgezogen wirst...


    Edit:
    SIeht für mich auch aus, wie aus Resten zusammengebastelt....

    Zitat


    Original von Nitrosimson:


    [...] ...original kann jeder selöberumbauen das kann nich jeder ... [...]


    Eben nicht, oft ist wieder auf original Zurückbauen schwerer als \"selöberumbauen\"...
    (Eben auch mit guten Teilen und nicht diesem Nachbauschrott)


    Respeckt hab ich immer vor der Arbeit anderer. Wenn mir was nicht gefällt sag ich meistens nichts weiter dazu und denke mir das Meinige dazu, aber solche (sorry ) (dämlichen/agressiven) Einstellungen kann ich nicht verstehen. Zumal HIER ja eher die Kritik in Richtung von der von scrap geht , aus meiner sicht. Naja nichts für ungut..ist auch nicht persönlich gemeint..

    Ich glaube nicht. Das muss man eigentlich nur machen wenn man Neue Komponenten verbaut, wie Kupplungs- und Getriebewellen/Teile. Wenn du nur Lager und Dichtringe tauschst bleibt eigentlich alles beim alten.

    Moin,
    Sieht ja schon gut aus, allerdings würde ich am Kupplungsseitendeckel noch den Dichtring an der Kickstarterwelle wechseln, der sieht schon sehr mitgenommen aus.
    Wie hast du den lackiert ? Nur mit Dose oder nen spezieller Lack, weil der muss ja schon ne Menge da unten am Motor aushalten.

    Sehr schönen FAQ, aber ein kleiner Fehler :


    Motorhalter:
    KR51/1: 1 x M8x100 und 1 x M8x65
    KR51/2: 2 x M8x100



    Die Motorhalterungsbolzen von der KR51/2 sind auch unterschiedlich lang
    Einmal 100 (oben) und einmal 90 (unten)

    Also rausmachen ist einfach : Bolzenschneider und durch die Dinger, reinmachen an sich auch, aber das Zentrieren ist, wie du schon vermutet hast nich ganz so einfach. Das geht außerdem nur mit dem Richtgen Werkzeug und Erfahrung. Im Prinzip isses wie Beim Fahrrad, also wenn du das da so kannst,kannste dich ja mal an son \"größeres\" Projekt rantrauen.


    Such dir vill. nen Fahrradladen in deiner nähe und frag ob die dir auch die Simmefelgen Zentrieren koennen. Oder du fragst mal bei der KFZ-Werkstatt nach obwohl ich hier die Wahrscheinlichkeit für noch geringer halte, dass die das machen.