Beiträge von Vanilly KR51

    Zitat


    Original von charly_01:
    [...] die aber wahrscheinlich nicht der StvO entspricht was aber bei 10W Glühbirnen der selbe Fall währe. Und du würdest mit einer ELBA auskommen.[...]


    Nee nicht ganz, da ich nicht mehr die originalen Blinker dran hab sondern welche von Louis mit E-Zeichen, die für 10W ausgelegt sind. Im grunde fahre ich im mom illegal durch die gegend ^^ . Und platz ist dort leider auch keiner mehr...


    Bist du dir sicher, dass du bei der ELBA auch weniger Blinkstrom \"verbraucht\" werden darf? ich dachte bis jetzt immer dass die Wattzahl immer möglichst stimmen muss? oder hab ich da jetz was falsch verstanden ??

    Hmm..


    Stimmt ja auch wieder, was du gesagt hast.
    Alternativ ist mir eben die Idee gekommen ob man nicht anstatt der 21W Birnen 10W Birnen verwendet, man müsste halt beim normalen Blinken noch irgendwo, wo mans nicht sieht z.B. im Herzkasten 2 weitere Birnen(10W) oder eine weitere (21W) in den Schaltkreis integrieren damit am ende wieder die Gesammtleistung (wären hier dann beim normalen blinken 2x 10W+ 1x 21W zu orig. 42W und beim Warnblinken 4x 10W ) stimmt und das normale, sowie das Warnblinken über verschiedene Schalter ansteuern..
    Aber deine Lösung iss auf jeden fall profesioneller....



    Edit:


    Ich geh das jetzt mit en Birnen einfach mal vorsichtig ausprobieren! ^^

    Hi,
    Ja hab dein Thema schon seit Beginn verfolgt!
    Wie wird bei dir das Blinksignal \"erstellt\" ? Geschieht das über die Software oder hast du einen eigenen Blinkgeber eingebaut / eigene Elektronik entwickelt ?


    Wenn ich den elektronischen Blinkgeber von ner VAPE hätte, würde das ja wesentlich einfacher gehen weil dort die Blinkfrequenz u.ä. ja an den Verbrauch angepasst wird.


    Die grundlegende Frage iss hat ob ich die beiden ELBAs prarallel schalten kann und ob ich dann auch den Verbrauch verdoppeln kann ohne die Teile zu zerstören...

    Moin,
    Heute ist mir die Idee gekommen mal eine Warnblinkanlage in die Schaltung meiner S51 zu integrieren. Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee einfach eine 2te ELBA einzubauen um über einen seperaten Warnblinkschalter am Lenker alle 4 Blinker ansteueren zu koennen.


    Theoretisch ist die Schaltung fertig, bevor ich sie jetzt aber in der Realität teste, wollte ich mal wissen was die Elektronikprofis hier Forum zu der Schltung sagen und ob diese überhaupt, so wie ich mir das gedacht hab, realisierbar ist oder ob ich mir damit meine Elektrik zerschieße..





    [c=#ff003f][/code] EDIT: Diese Idee hab ich mitlerweile Verworfen! Weiter unten wird an einer weitaus besseren gearbeitet!

    Müsste eigenlich machbar sein. Innen- und Außenabdruck von der Vergaserwanne machen, hierzu Gips oder sone aushärtede Knete verwenden. Daraus ne Gussform machen. Und dann (wie bei den Rasenstücken vom WM-Endspiel ) die Form mit flüssigen Acryl (denk mal, dass das Benzinfest ist ?!? ) ausgießen. Dann noch die Feinheiten mit Messer+ Bohrer machen und fertig. Am schwierigsten wird es sein die Düse in der Vergaserwanne anständig einzubringen.

    Und du kannst dir sicher auch vorstellen wie viele Leute bei 2-10 km Entfernung dein Netz auch noch empfangen werden, da steigt die Wahrscheinlichkeit sehr, dass unter denen einer ist der nen paar Progs anwirft und dann auf deine Kosten Surft....

    Wenn dein Notebook nen W-Lan asapter hat Brauste einfach nur nen DSL W-Lan Router.
    Den gibts ja überall in den Ganzen Telecom Shops...


    Edit: Verdammt einer Schneller.....


    Beim W-Lan Router kannst du:
    1. Rechner per kabel (patchkabel soeins wie du jetzt auch hast) anschließen-meistens
    2. Über W-Lan ins Internet


    Vorschalten solltest du einen Splitter
    Falls du keinen internen Chip in deinem LAptop hast kannste die so nen Steckkartenadapter holen


    Wie sind den Deine Kenntnisse über PC hard/software ?? Anfänger/Fortgeschritten/Profi?

    Das wird das alte Elektriksteuerteil von der (ich schätze mal) E-Zündung sein. (Waren dort direkt die Kabel von der alten Grundplatte angesteckt?) Kann also auch raus, genauso wie die alte Zündspule. Eigentlich kommt alles was die alte Zündung betrifft raus ; Blinkgeber, Zündspulen, Ladeeinheit, Elektronikbaustein.
    Die Sicherungsbuchse kannste weiterhin verwenden, weil ne Sicherung brauste auf jeden fall.


    Edit: Du kannst auch Teile vom Schaltplan von Reich oder Lang verwenden, da kannste vieles übernehmen, auch wenn der Für andere Fahrzeuge ist. Anders sind dort eigentlich nur Teile der Verkabelung am Zündschloss und an den Schaltern

    Das Innenrohr klemmt wahrscheinlich am Aufgeschweißen halter für das Lenkerschloss. Das ist einfach ne 2-3mm starke aufgeschweißte Metallplatte am Rohr mit einem Loch drin für den Bolzen vom Lenkerschloss. Da hilft nur hin und her drehen und sanfte Gewalt.
    (hatte ich auch schon sollte sich aber Lösen lassen)