Beiträge von Vanilly KR51

    Hi,


    Herzlich Willkommen


    Wie sieht denn die Zündkerze aus wenn se aus geht ?
    Die müsste Rehbraun sein
    Wenn der KW-Simmering auf der Getriegeseite hin ist zieht sie Motoröl-> Qualmt wie sau und Kerze müsste SChwarz sein...
    Wenn der KW-Simmering auf der Limaseite hin wäre, dann würde er Nebenluft ziehen -> Zu mager, kein Standgas und Weiße kerze ...


    Wenn die Simme nen paar min läuft und dann bei warmen Motor einfach aus geht und nicht wieder an, bzw nach einer Abkühlphase wieder an geht müsste es der Kondensator sein- hinüber


    Desweiteren gibts hier im Forum ne Suchfunktion, da einfach mal dein Problem eingeben und es lässt sich (fast) immer eine Lösung finden

    Moin,


    Also ich hab:


    Ratschenkasten vom Auto , Nussgröße 10-24. Der sieht superalt aus, die Metallbox ist, wie die Zündkerze Rehbraun ^^, hier aber vom Rost.. Werkzeug ist aus Chromvanadium


    Kleinerer Ratschenkasten mit größen von 4-13 + Aufsätzen für Kreuz, Schlitz und Inbus. Und mit selbstgemachten Ausstz Für eine Bohrmaschiene.


    Einen Bit-Satz von Wiesent (machen richtig gutes werkzeug) mit riesen Auswahl



    In meinem Werkzeugkasten hab ich :


    Dann dieverse einzelene Schlüssel, alle möglichen größen von 6-19. Verschiedene Quali. Viele Inbusschlüssel usw.
    Cuttermesser (auch verschiedene) und Messwerkzeuge : Zollstock, Maßand, Schieblehre (bis 1/10 mm )
    Desweiteren 3 Rohrzangen unterschiedlicher Größe, 3 Kneifzangen, 2 Kombizangen und dann noch diese kleinen runden Zangen die spitz zulaufen.
    Kommen wir zu den Schraubenziehern/drehern: Diverse und verschiedene Schraubenzieher für Kreuz und Schlitz. Manche relativ neu andere alt und verbogen^^
    Verschiedene Hammer, Drahtbürste sind auch da.



    Stahlbohrer-Set, Holzbohrer-Set und Steinbohrer-Set (interessant ist hier ja nur ersteres, aber der Vollständigkeit halber...)


    Schraubzwingen von handlich klein bis monströß groß (80cm)


    Nen bissel was zum Elektrischen Werkzeug:


    2x Bohrer (einmal gut einmal schlecht), 4x Schwingschleifer (brauch ich nicht, hat sich aber so mit der Zeit angesammelt, Delta- Schleifer und Bandschleifer, Dremel mit 2 Holzkisten an aufsätzen, gut für Kleinarbeiten. Dann Flex (geiles Teil ^^) mit Aufsätzen für Schleifteller usw., Nen Akuschrauber,...


    Alles aufzuzählen was da unten in meinem Arbeitskeller rumliegt würde glaub ich viel zu lange dauern, deshalb belasse ich es mal hiermit


    Nun nurnoch Spezial und DDR Werkzeug:


    Spezial :


    Nicht viel nur nen Polradabzieher und dann noch ( nur ausgeliehen) 2 Zangen für diese Sicherungsringe und ne Heisluftpistole (Motor)


    DDR:


    Nen bissel was vom Bordwerkzeug, also dieses Teil zum festziehen der muttern am Krümmer und am Lenkkopf, nen paar Schlüssel 13/17 und 8/9 sowie nen 18er


    so das wars....

    Koennten die Wurbelwellensimmerringe sein. Vielleicht zieht er da Luft fäuft zu mager und wird zu heiß. Ich denke mal. dass er sinkt liegt eventuell daran dass dort irgendein dreck drauf ist der dann bei heißem motor stinkt..

    hmm , komisch...


    Hörst du wie der Motor höher dreht und siehst, dass der DZM bei 6000 stehen bleibt?
    Wenn du die alte Tachowelle verwendet hast kann es ja sein, dass die schon nen bissel rund ist und dann immer durchrutscht. Mach mal die neue von afk ran und teste nochmal.

    Hmm, der Vergaser auf dem einem Bild sieht ja lecker aus, ist das Erdöl? :biggrin: :biggrin:


    Ich würd sagen gute Basis aber es gibt da noch viele kleine Sachen zu erledigen . Als erstes würd ich mal gucken wies um den Gepäckträger steht so wie jetzt sieht das irgendwie nicht aus.


    Zum Problem: Lasssen sich die gänge nicht schalten oder gibt es nur keien unterschied vom Rolwiederstand gesehen wenn du einen Eingelegt hast oder nicht? Hört sich irgendwie nen psschen dannach an als ob die Kupplung durchrutscht . Versuch mal die nachzustellen.

    das c3 gibt das Lagerspiel an. Da die Lager sich im betrieb erwäremen und sich das Material ausdehnt brauchen die immer nen kleines Spiel. Die \"3\" gibt den grad des Spiels an. Kleinere Zahl kleineres Spiel, größere Zahl größeres Spiel.

    moewen:


    naja ganz so selten sind Simsonfahrzeuge hier in Bremen aber auch nicht. Nen kumpel und ich sind neulich mal zu Tamsen gefahren Autos angucken, da sind uns allein aufn hinweg 2x S51/0 und einmal SR 50 Übern weg gefahren. Am DI hab ich im Viertel ne weiße S51 gesehen, usw. Also ich seh hier ziehmlich oft Fahrzeuge aus Suhl... Mein Kumpel und ich fahren auch so ca. 2-3 mal pro Woche übern Osterdeich zum Training...also hier iss schon was los..


    PS:


    Prollen, find ich auch doof... Man ist so schon cool genug mit seiner Simme !
    :biglaugh:

    Hab ich mir auch schon gedacht ^^, war mir blos nicht sicher...Aber der Fehler muss dann ja irgendwie nach dem Schalter liegen, oder vielleicht im Schalter selber.
    Hab auch schonmal gehört, dass es auch an einer unsauber gearbeiteten Glühbirne liegen kann. Morgen, wenn die Geschäfte offen haben gehts weiter mit forschen^^

    Habe heute mal etwas weiter geforscht und bin zu einem verwirrenden Ergebniss gekommen. Zuerst hab ich die Kontackte am Schalter überprüft und die Lötstellen erneuert, das brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Dann machte ich eine komische Entdeckung auf dem Schalter selbst - dort Stand: 12V 60W - 6V 45W, ersteres auf höhe der Fernlichtstellung und letzteres auf Schalterstellung Abblendlicht.
    Kann mir einer sagen, was diese beiden Bezeichnungen zu bedeuten haben ?