Beiträge von Vanilly KR51

    Das meiste was dort bei google angezeigt wird ist nicht das was ich suche/meine und das eine Bild was ich dort sehe was passen könnte kann man nicht laden (error 404 ). Zudem sind die Bilder alle viel zu klein um sich die Vernünftig anschauen zu können. Ich hab ja selbst bei google vorher gesucht :b_wink:

    Moin,


    Vor ca. einem Jahr hat hier jemand mal ne S53 OR (oder so) verkauft. Wenn ich mich recht erinnere war die Rot-Weiß-Schwarz, hatte vorne nen 19er Rad mit SB und hinten nen 16/17er Rad drinne.
    Hat jemand vielleicht Bilder von dieser Simme oder von dieser Modellreihe?
    Die Suche ergab leider keine brauchbaren Bilder, bzw garkeine, das einzige was ich gefunden hab waren Bilder von ner S53.

    Moin,


    Also bis 90 mm sollte das von der Breite her noch gehen. Bei allem was darüber ist kannst du das Hinterrad nicht mehr gerade einbauen ( schleift am Kennenschlauch) und vorne dürfte es dann auch probs. geben. Aber die Sava- Slicks sehen optisch sowieso sehr breit aus im vergleich zu z.B den K36/1 Reifen.
    Ich hab mal die orig. Reifen von meiner S51 gemessen (Profil auch K36/1) und wie waren nur ca. 73 mm breit. Die Reifen von ner Schwalbe Profil K30 sehen optisch sogar noch dünner aus, da sie das Profil nicht in die volle Breite haben (ka, wie ich das jetzt beschreiben soll die sind einfach runder, so wie der Schlauch..). Ich würd mal versuchen vorne nen 80mm drauf zu machen und hinten eventl. nen 90mm. Wenn du dir 100% sicher sein willst , dass es passt kannste auch nen 80mm drauf machen das sieht trotzdem noch sehr gut aus...

    Schließe mich den vorherigen Meinungen an, sehr schönes Möp.
    Ist das nen metallic Grün? Kommen auf die S50 Tanks und Seitendeckel original eigentlich noch aufkleber rauf? (so wie bei der S51). Vordere Blinker hätte ich viel. noch weiter runter gemacht iss zwar nicht orig. aber sieht meiner Meinung nach besser aus.

    @ charly_01:


    1500 Als leerlaufdrehzahl iss schon ok! Laut Bedienungsanleitung liegt die bei der S51 bei 1250 U/min. Meistens iss die jedoch, wenn man die nach Gefühl einstellt etwas höher, liegt bei mir auch so zwischen 1400-1600 U/min (je nach Außenbedingungen ). Bei 1250 U/min find ich bei mir z.B. , dass der Motor arg langsam läuft und mir an der Ampel auch schonmal ausgegangen ist. Guck mal ob du irgenwo auf die schnelle nen mech. DZM herkriegst (ausleihen oder so, ka), so kannste am besten vergleichen/abgleichen!

    @ olmone :


    Meines erachtens geht das garnicht weil zum einen die Stellung der GP ne ganz andere ist und wenn ich mich recht erinnere auch die Form der Kurbelwelle und die des Polrades nicht zusammenpassen...

    @ charly_01 :


    Die 10W Blinker wurden z.T. in den Nachwendemodelen verwendet


    @ Habichtraser:


    Den Schaltplan von dir von der S51 versteh ich nicht so ganz: Dort schaltet an ja auch nur jeweils 1x 2 Birnen. Wenn ich aber jetzt alle 4 Birnen ansteuere (beide schalter an) wird der Blinkgeber hoffnungslos überlastet.
    Das einzige was funktionieren würde wäre, dass die beiden vorderen und die beiden hinteren Birnen abwechseld blinken...
    Ich bitte um aufklärung.

    Habichtraser
    Keine Angst, von dieser anfänglichen Idee mit den 2 ELBAs bin ich ( sind wir ) mitlerweile weg. Die aktuelle Idee ist es das mit schwächeren Birnen zu regeln..
    Wie meinst du das mit dem Blinkgeber vom Schrotplatz? meinst du einfach einen von nem Schrottwagen nehmen und dann für die Warnblinkanlage nen komplett seperaten Schaltkreis machen?


    charly_01
    Kann ich den Innenwiederstand mit jedem belibigen Messgeät messen ?Also son normalen von z.B Conrad , oder brauche ich nen spezialgerät ?

    Soo,


    Die ersten Tests waren erfolgreich!. Ich habe auf der rechten Seite die beiden 21W Brinen durch 10W Birnen ersetzt. Dann wurde noch eine zusätzliche 21W Birne angebracht und das ganze getestet. Blinkt einwandfrei, Blinktakt ist auch in ordnung.
    Also müsste man hier nur noch die 21W Birne irgendwo verstecken und noch die zusätzliche Schaltung für das Warnblinklicht machen. (Vorne am Lenker rechts dort wo z.Z. nur der Choke sitzt kommt dann sone Kombination aus Choke und Blinkerschalter wie bei der KR51/2 hin)


    Das nur mit zwei 10W Birnen Hat nicht geklappt, dort hat sich der Blinktakt dann aufgrund der halbierten Wattzahl verdoppelt (hat sich auch nciht gesund angehört..)


    Frage: Kann man die zusätzliche 21W Birne irgendwie anders \"simulieren\" ? Vielleicht mit einem entsprechenden Wiederstand? Wenn ja, was müsste das für einer sein, bei 21W und 12V ??