Beiträge von Vanilly KR51

    Versuchs mal hier:


    http://www.mtb-news.de/forum/


    Aber mach dir keine unnötigen Hoffnungen das Bike wiederzufinden. Das ist entweder schon irgendwo in Osteuropa oder sonstwo. Meist wandern geklaute Fahrräder auch zB. von Süd- nach Norddeutschland und umgekehrt und werden dann da auf Flohmärkten angeboten. Es gibt da so ne regelrechte Fahrrad- Mafia...
    Auch mit ein Grund warum ich nicht mehr mit hochwertigen Fahrrrädern in die Stadt fahre. Da muss dann halt die 30€ Stadtschla**pe herhalten ^^.


    Naja sei froh, dass es nicht nen richtig teures Fahrrad war...

    Echt geile Folge, hatte ich schon bei MTV gesehen...


    Nur finde ich das gerade die Motorhaube sch...aussieht und nicht zum Fahrzeug passt. Da sieht die Linienführung ja voll fürn Ar....aus! Kommt mir eher so vor als wollten die auf biegen und brechen was verändern...


    Aber geil, dass am Anfang keiner das Ding fahren wollte ^^


    Nee,... in der Regel sollte man mindestens alle 10 Jahre Nen neuen Helm kaufen, jeh nach Material und Nutzung. Beim Unfall merkst du dann (nicht mehr ) den Unterschied

    Habichtraser:


    Stimmt jetzt wo du es sagst, fällt mir wieder ein, dass bei der S51 die Nadel auch einen \"höher\" hängt^^-danke werde es gleich mal probieren..bis gleich..



    Edit:
    So nadel hängt einen höher,werde aber erst morgen ausprobieren obs besser ist.


    Der Benzinschlauch ist eigentlich ohne knicke verlegt..


    Wenn das Problem des Ruckelns bei langsammer Fahrt tatsächlich jetzt behoben wäre (mit dem Nadelhöherhängen ), dann bliebe ja noch das Vollgasproblem ... Hat dort jemand Ideen?

    Zitat


    Original von moppedchemiker:


    Ich frage mich allerdings, warum Vanilly ne 70er Düse verbaut hat.


    Ich hatte bei der 68er das gefühl als ob diese Drosselt...(Dies war auch bei dem 60er von meiner S51 so, da ist jetzt ne 72er drinne... Hier im Forum gibt es auch einige Meinungen dazu, dass die 68er zwar unwesentlich aber nen bissel drosselt- egal ich ahtte sie rumliegen und bevor sie vergammelt :tongue: )


    Zu dem einen Problem fällt mir noch ein, dass ich den Gewebe-Sprittschlauch für meine Verhälltnisse sehr komisch verlegt hab...das werde ich mir mal morgen genauer angucken..


    Edit:
    achso , die Stino HD ist ne 68er...

    Ich schätze mal, dass der Grad der Geschwindigkeitsabweichung von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt und mit steigender Geschwindigkeit immer mehr zunimmt.
    Bei meiner S51 kann ich sagen, dass sie bei ca. 55 Km/h recht genau anzeigt (war aufn Prüfstand 55 Km/h und aufn Tacho ca. 56-7 Km/h) wie das bei 60 ist kann ich nicht sagen.
    Bei meinem Schwalbe Tacho der nen gutes Stück älter ist isses eher nen Wunder wenn der mal richtig anzeigt. Wenn ich dort 55 km/h fahre pendelt er so schön zwischen 50 und 60 Km/h ^^. Komischerweise bei Vollgas und bei \"60\" Km/h dann nicht mehr
    :laugh:


    naja wie schon gesagt, der Tacho ist eher als \"Geschwindigkeits-Vorschlags-Geber\" zu bezeichnen.

    die verschiedenen Reifentypen haben unterschiedlich hohe Karkassen, wodurch deren Umfang immer anders ausfällt und somit mit dem einen Reifen mehr Strecke, mit dem anderen weniger Strecke zurückgelegt wird, was sich auf die Geschwindigkeit auswirkt, der Tacho erfasst diese unterschiedlcihen Geschwindigkeiten nicht, da er die Geschwindigkeit über die Motordrehzahl misst.

    Hi,
    Ich wende mich jetzt mal mit diesen komischen Problemen an euch.



    Vorweg die Fahrzeugbeschreibung und die Story:


    Fahrzeug:


    Schwalbe, KR 51/1K (Bj. 76 )
    Zündung: Vape A70 -3
    Vergaser: Bing 17/15 1104 mit 70er HD


    Also vor kurzem hab ich mir eine Vape und einen Bing Vergaser geholt , da das vorherige Duo aus 6V U-Zündung und ausgelutschtem BVF Vergaser seinen Dienst nicht mehr richtig verichten wollte. Der Einbau war nicht das Problem. Beim Bing wurde der Choke-Zug gekürzt, damit der Choke am Vergaser auch schließt und es wurde eine 70er HD verbaut. Bei der Zündung handelt es sich um eine aus dem Umrüstsatz von 6V auf 12V von MZA. Verkabelt wurde diese nach Schaltplan. Zusätzlich wurde der Hauptscheinwerfer durch einen HS1 Reflektor ersetzt und eine 55/60W H4 Birne verbaut. Die Zündung wurde mit einem Messdorn von Louis mit einem ZZP von 1,5 mm v.OT eingestellt. Der Tank wurde entrostet


    Anspringen tut sie eigentlich ganz gut, jedoch benötigt man bei längerer Standzeit(1 Tag) 3-4 Kicks- ich habe hier im Forum gelesen , dass das noch besser gehen soll?. Wenn sie warm ist, dann geht sie meistens nach 1/2 Kick an.

    ---------------------------------------------------------------------------------------


    Soweit so gut, nun zu den komischen Problemen:


    Also bei den ersten Startversuchen hatte ich manchmal das Problem , dass sie zwar im Leerlauf lief, jedoch wenn ich das Gas aufgedreht hab sie nicht hochgedreht hat. Es hörte sich so an als ob sie kein Spritt bekommen würde, beim gaswegnehmen blieb sie aber im Leerlauf. Nach nochmaligen Einstellen der Zündung wurde dieses Problem weniger, bzw mit gezogenem Choke trat es nciht mehr auf.


    Das nächste Problem tritt immer bei sehr langsammer Fahrt in hohen Gängen und mit sehr niedriger Drehzahl auf (DZ<2000 U/min) Dort beginnt der Motor immer zu Ruckeln und zu Stocken, so als ob er Zündaussetzer hat. Dann hört man auch immer ein komisches Klopfen oder Schlagen (bei mittelschneller Fahrt [ ca. 40-45 im 3ten] Tritt es vereinzelt auch auf, dann isses weg.)


    Das nächste Phänomen ist heute das erste mal aufgetreten :


    Ich bin ne Weile mit Vollgas (ca. 60 Km/h) gefahen (so ca. 1 Km) ,da geht die Schwalbe einfach aus. Geistesgegenwärtig hab ich Ausgekuppelt und den Benzinhahn auf \"Reserve\" gestellt, beim wiedereinkuppeln ging sie dann auch an. Als ich am Ziel meiner Fahrt den Tankfüllstand nachgeschaut hab waren da noch mindestens 4 Liter drin. Auf dem Rückweg bin ich dann vorsichtshalber nur mit 50-55 km/h gefahren (Benzinhahn wieder auf N), jedoch trat das Problem nach einer längeren Ampelstandzeit bei einer Geschwindigkeit von 55 Km/h wieder auf?


    Am Vergaser kann es eigentlich nicht liegen (zumindest der Schwimmerstand muss stimmen), da dieser ja neu ist. Eingestellt ist er eigenlich auch richtig, zumindest ist das Kerzenbild gut. Die Elektrik ist auch neu (Zk- Stecker, Z-Kabel usw.) Beim Verkabeln bin ich mir ziehmlich sicher keinen Fehler gemacht zu haben, die Beleuchtung funktioniert ja auch perfekt (Besonders das Hauptlicht :rotate: )


    Was sagt ihr zu diesen Problemen ? Sind sie jemanden schon bekannt, gibt es Lösungen?



    Ps: Was mir noch einfällt : Wäre es sinnvoll die Zündung mal Vom Fachman mit einem Stroboskop und einer Messuhr einstellen zu lassen, wegen der eventuell falschen Makierungen ?



    Ps2:
    An die Mods, falls das Thema doch eher in die Kategorie \"MOTOR\" oder \"ZÜNDUNG\" passt bitte dorthin verschieben. Ich war mir nicht sicher wo es hinkommt, da ich die Ursache der Probleme nicht einordenen konnt.

    Wenns weiß- schwarz und relativ kurz ist, dann kommt es mit beiden Enden an das ZS. Ich weiß nicht genau wie es bei ner S51 angeschlossen wird, aber bei meiner Schwalbe musste es vom Dreifachkomtackt zu 59b.