Beiträge von Vanilly KR51

    moin :


    zu 1.
    Benzinhahn mit einem stabilen Draht von innen reinigen, dann mit \"Pfeifenputzer\" nochmal nachreinigen und gegebenenfalls das 4- Lochgummi erneuern. Beim Benzin auslassen würd ich immer ne möglichst große Öffung nehemen, da dann auch eventueller Dreck noch besser rausgespühlt wird. Ich mach das bei mir immer, indem ich nen Kanister + Trichter nehme und dann den Benzinhahn abschraube und es in den Kanister laufen lasse. Wenn der Tank leer ist nochmal mit sauberen Benzin Nachspühlen.


    zu 2.
    Du kannst dir natürlich Alu-Blöcke unter den Ständer schweißen, dazu gabs hier schonmal nen Threat. Oder such nach einem gebrauchten verlängerten.


    zu3.
    Ja, einer im Tank und 2 im Benzinhahn.


    zu4.
    Meinst du nen Seitenständer? Es gibt eine Lösung wo der hinten an der Hinterradachse angebracht wird ...Find ich persöhnlich nicht so toll..


    zu5.
    Kriegste eigentlcih in jedem größeren I-net shop. Ich würd mal hier im Forum gucken, hier werden auch gute Sachen angeboten und das zu moderaten Preisen.

    @ AirHead :


    Ja genau von diesen Federn war die Rede. Ich hatte das mit den längeren Federn nur erwähnt, weil mir das bei der Demontage meiner alten Federn aufgefallen war. Könnte auch sein, dass die jemand gekürzt hatte (denke aber nicht). Also ich weiß nicht 100%, ob die jetzt länger sind aber mir isses halt so aufgefallen.



    Moin,


    Ja passen tuen die. Sitzen zwar etwas strammer in den Aufnahmen, aber reinkriegen müsstest du die eigentlich. Ich hatte bei mir die Federn gewechselt, weil meine Gabel total weich war und beim sich draufsetzen schon 4-5 cm eingefedert ist^^.
    Das erste was mir beim Umbau aufgefallen ist, ist dass die neuen Federn erstmal 2,5 cm länger waren...hmm komisch dacht ich mir: Entweder sind meine schon so ausgeleiert oder da hat jemand rumgesägt...Nach dem Zusammenbau dann die große positive Überraschung: Gabel ist definitiv besser geworden. Beim Draufsetzen nur noch ein Einfedern von 1-2 cm und noch gute Bodenreiheit. Beim Fahrtest auf einer ausgeschlagenen, hügelichen Kopfsteinpflasterstraße konnte ich auch prostive Erfahrungen sammeln. durch die strafere Gabel taucht diese nicht mehr in die Vertiefungen so stark ein, was den Fahrkomfort deutlich erhöht. Man wird nicht mehr so nach vorne in die Mulde gedrückt.
    Also Fazit : Bei weicher Gabel lohnt sich der Umbau auf jeden Fall

    Moin,
    Hab vorgestern \"tuning-tv\" gesehen^^. Dort haben die auch nen Sportauspuff \"gedämmt\". Innen um das Rohr war Stahlwolle gelegt und drumherum hatten die Glasfaserwolle genommen. Ich weiß jetzt nicht inwiefern das dort dämmt und ob man das direkt so auf nen Simsonauspuff übertragen kann aber vielleicht hilfts...

    OT:


    besser AM als IM Ar... :dma_smile2: :biglaugh:


    Zum Thema: nachn Befüllen ne weile stehen lassen (meistens so ne halbe Stunde, steh aber in der Anleitung) und laden iss nicht nötig wegen der Selbstladung
    (Ich gehe jetzt mal davon aus dass du ne neue Batterie befüllt hast und nicht nur meinst dass du destiliertes Wasser nachgefüllt hast :rotate: )

    Also wenn ich das erste Bild recht interpretiere dann ist das die Draufsicht von hinten auf das Schutzblech?
    Würd ich glaub ich nicht so machen, da kriegt dich die Polizei ganz schnell am A., wegen Gefärdung anderer Verkehrsteilnehmer durch die Spitze. Außerdem würds meiner Meinung nach Symetrisch besser aussehen. Vielleicht kannste ja was mit einem Negativausschnitt machen (so wie bei dem POWMIA-Bike bei OCC - falls du das kennst)