Beiträge von onkel-stefan

    Das mach mit doch schonmal Hoffnung!
    Was für eine Funktion haben die 4 kleinen Kugeln? Hab irgendwo gesehen, das die von einer Ringfeder nach unten gedrückt werden, ist es dann überhaupt möglich sie so wieder einzusetzen, das ich den Ziehkeil reinschieben kann?
    Angenommen es geht, reicht es dann einfach den Keil reinzuschieben und gut ist?

    Habe aus Versehen den Ziehkeil aus meinem S51 4 Gang Motor gezogen. Dabei sind 2 von den kleinen Kugeln rausgefallen, die anderen Großen sind noch alle drin.
    Gibt es eine Möglichkeit die beiden Kugeln ohne Motorspalten wieder rein zu machen?
    Bitte helft mir, ich könnt mir in Arsch beißen für meine Dummheit...
    Gruß Stefan

    Hab mal den Kupplungsdeckel abgemacht und mir das ganze angeschaut.
    Im Anhang ist ein Bild von einer Schaltwalze, stimmen die Gänge so wie ich sie eingezeichnet habe? Wenn ja glaube ich ist das Problem, das ich zu viel Spiel in den Schaltungsteilen habe.


    Wenn ich vom ersten Gang in den Leerlauf schalte, bewegt sich der Schwenkelhebl zwar ein paar Millimeter, der Ziehkeil bleibt aber in seiner Position, weil unten, wo die Schaltgabel am Ziehkeil \"einrastet\" zu viel Spiel ist. Ich hoffe ihr wisst wie ich meine.


    Ist dieses Spiel normal, oder ist das verschlissen und die Ursache?
    Das gleiche Problem vermute ich verhindert auch, das ich die Schaltung einstellen kann, weil wenn ich an der Einstellschraube drehe, und sich damit der Schwenkhebel bewegt, bewegt sich der Ziehkeil wieder nicht, oder zumindest nicht richtig, weil das Spiel zu groß ist.


    Wenn dies so ist, reicht es dann die Schaltgabel zu tauschen? Die ist doch bestimmt aus einem weicheren Material gefertigt als der Ziehkeil, also wird der noch in Ordnung sein, oder?


    http://img60.imageshack.us/img60/6078/schaltwalzeneu4pr.jpg

    Ok, nochmal 2 konkrete Fragen:


    - Ist es normal, das sich der Ziehkeil beim drehen des Einstellrings nicht mitbewegt?


    - Ist das große Schalthebelspiel von 5-6cm normal?

    Seh ich, wenn ich den Getriebedeckel runter mach, nicht nur die Kupplung? Wo sollen da gezielte Schläge helfen?
    Hast du auch so ein großes Spiel in deinem Schalthebel? Ich glaub das Spiel ist bei mir schon immer so...

    Hab ein dickes Problem mit der Schaltung meiner S51, seit wir gestern eine kleine Tour gemacht haben. Es kam erst langsam nach und nach...
    Erstmal, ist es normal, das ich so einen langen Hebelweg habe? Ich muss den Schalthebel 5-6 cm nach unten drücken bis ich vom Leerlauf in den ersten Gang komme.
    Das eigentliche Problem ist, das ich egal in welche Richtung nicht gut schalten kann. Nach oben geht einigermaßen, da komm ich in alle Gänge, auch wenn ich manchmal mehrmals versuchen muss. Beim runterschalten allerdings, schaltet es vom 4. in den 2. oder mal auch in den 3., ein ander mal direkt in den Leerlauf. Manchmal schalte ich auch in den Leerlauf, drücke nach unten und bin dann trotzdem wieder im 2. oder dritten Gang?!?
    Hab versucht die Schaltung nach meinem Reperaturbuch einzustellen. Der Ziehkeil hat im ersten Gang ein Maß von 46,0mm. Und egal in welche Richtung ich den Einstellring drehe, das Maß ändert sich nicht?!?
    Wenn ich an dem Ring in Viertelumdrehungen drehe, ändert sich zwar das Schaltverhalten, aber ich schaff es nicht es sauber einzustellen. Entweder es geht hoch gut, oder beides überhaupt nicht...
    Mach ich irgendwas falsch, oder kann da was kaputt sein?

    Das ist doch schon mal ein guter Anfang! Habe wie tacharo bereits angenommen hat, 6V und E-Zündung.
    Also braucht man nur einen Leitungsverbinder? Ich hab nämlich 2 rumliegen...
    Sollte ich auch Masse vom Rahmen direkt an den Motor legen? Was für einen Querschnitt sollte ich da benutzen?

    Hab meine S51 B2-4 jetzt soweit hergerichtet, dass ich jetzt nur noch die Elektrik machen muss. Habe mir einen neuen Kabelbaum gekauft und will jetzt wieder alles zusammenbauen. Da ich die Simson schon letztes Jahr im Sommer auseinander gebaut habe, weiß ich nicht mehr wo die Kabel entlanglaufen, wo die Steckverbinder, Blinkgeber... hinkommen.
    Könnt ihr mir Informationen dazu geben, wo die Kabel durchlaufen und entlanglaufen und wo die einzelnen Teile sitzen und zusammengesteckt werden? Wie ich sie stecken muss, denk ich werd ich mit meinem Schaltplan hinkriegen. Am besten wäre, wenn jemand Bilder von seinem Herzkasten und dem Kabelbaum samt Steckverbindungen machen könnte.


    Danke schon mal im Voraus, Gruß Stefan