Ok danke, dann werd ich so wohl weitermachen. Was würdet ihr mir raten alles neu zu machen? Ich hab bis jetzt den kompletten Rahmen, sowie Seitendeckel und Tank sandgestrahlt und neu lackiert, dann den Rahmen komplett mit Neuteilen zusammengebaut, da die alten Teile alle verrostet waren. Ich wollte mich eigentlich erstmal darauf beschränken alles so in Ordung zu bringen, das es technisch einwandfrei ist. Das heißt Bremsen erneuern, Vergaser neu bestücken und so. So Sachen wie Auspuff und Lenker, die zwar nicht schön aussehen, aber trotzdem noch normal funktionieren, will ich erst später (oder garnicht?) tauschen, wenn wieder alles funktioniert. Würdet ihr das auch so machen? Das Problem ist, dass ich Schüler bin und nur ein sehr knappes Budget habe;-) Allerdings tuts mir schon fast leid, wenn ich die angerosteten Fußrasten mit zerbröselten Gummis montiere... Als kurz nochmal: Was haltet ihr für notwendig zu tauschen oder zu erneuern?
Beiträge von onkel-stefan
-
-
Hab nun endlich auch angefangen, meine S51 neu aufzubauen. Auf dem Bild seht ihr, wie weit ich bis jetzt bin... ist noch einiges zu tun. Mit was würdest ihr jetzt weiter machen? Weiß irgendwie nicht so recht, in welcher Reihenfolge ich vorgehen soll. Wie habt ihrs gemacht? Gruß Stefan
-
Ich hatte auch einige Dellen im Tank. Allerdings wollte ich meinen Tank eh neu lackieren. Ich hab ihn dann sandgestrahlt und anschließend die Dellen mit Spachtelmasse verspachtelt und dann verschliffen. Des ganze hab ich solange gemacht, bis man nichts mehr gesehen hat. Jetzt nachm lackieren sieht man von den Dellen nichts mehr. Ich find das ist echt ne gute Lösung, weil ich glaub mit rausdrücken und hinklopfen etc. macht man das ganze nur schlimmer. Allerdings musst du dann halt neu lackieren.
-
Hallo! Ich habe gestern den Schwimmerstand meiner S51 eingestellt. Ist ein 16N1 Vergaser. Also die Maße stimmen wenn ich mit der Schieblehre nachmesse. Dann hab ich den Schwimmer mal rausgemacht und auf dem Schwimmernadelventil mit Bleistift angezeichnet, wie weit es aufmachen kann. Dann hab ichs mit eingebautem Schwimmer verglichen. Wenn der Schwimmer unten ist, macht das Ventil nicht ganz auf, sondern könnte noch ca. 1 mm weiter aufmachen. Ist das normal und stimmt das so oder hab ich was falsch gemacht? Also die Maße 32,5 und 27mm stimmen. Danke!
-
Ok danke! Und gibts da nicht irgendwelche Lager oder so? Nicht das mir da dann lauter Kugeln entgegen kommen. Einfach Schrauben auf, Gabel raus und nacher wieder genau so zusammen?
-
Oh Sorry, da hab ich garnicht dran gedacht. Hab ne Simson S51. Welches Modell genau weiß ich nicht, ist das wichtig?
-
Ich würde gerne meinen Rahmen sandstrahlen und neu lackieren, dafür sollte ich die Gabel ausbauen. Wie wird die ausgebaut, braucht man da Spezialwerkzeug?
-
Bei Langtuning steht bei der Anleitung zum Auspuff bearbeiten. \"Importauspuffe die dem Originalauspuff sehr ähnlich sehen, sind auf keinen Fall zu verwenden!\" Weiter unten ist dann erklärt, dass die irgendwie anderst aufgebaut sind. Einen Reso will ich nicht, weil er keinen Tüv hat und von weitem schon auffällt und weil mein Moped noch nicht mal so richtig läuft. Ich will einfach einen Standart Orginal Auspuff und will mit dem das ganze erstmal wieder richtig zum Laufen bringen. Wenn das dann tut, denk ich übers tunen nach. Wer kann mir jetzt sagen woher ich so einen Orginalauspuff bekomme?
-
Ich überlege mir für meine Simson S51 einen neuen Auspuff zu kaufen, weil der alte Rostlöcher hat und einfach scheiße aussieht. Im Moment ist nichts getunt, würds aber irgendwann gerne machen. Jetzt hab ich gelesen, dass wenn man den Auspuff bearbeiten will, man einen Orginalauspuff braucht. Wo krieg ich so einen her? Sind die Teile bei Ebay Importwaren? Läuft der Motor ungetunt mit einem Importauspuff genauso gut wie mit einem normalen? Was würdet ihr mir empfehlen zu kaufen und wo?
-
Also ich hab jetzt mal bei uns im Baumarkt so Abbeizer geholt und damit den Tank eingepinselt. Nach 3 Stunden hab ich dann den Lack abgeschabt. Ein Großteil ist jetzt schon runter. Nur an manchen Stellen war die Farbe glaub dicker, da hab ich jetzt mal blaue, mal grüne Stellen. Auf die mach ich heute nochmal Abbeizer drauf. Wenn das dann auch noch runter ist geh ich nochmal mit der Sandstrahlpistole drüber. Also ich bin echt absolut überzeugt von dem Abbeizer! Tanke für den Tip damit!
-
Also ein Bekannter von meinem Vater hat sich den Vergaser nochmal angeguckt und den Schwimmer nochmal nachgestellt. Danach hat das ganze ein bisschen besser funktioniert. Das Problem war aber eigentlich immer noch da. Irgendwann nach 10 Minuten und rumspielen an den Vergasereinstellungen ists auf einmal immer besser geworden und am Schluss sogar richtig gut gelaufen. Gefahren bin ich aber nicht damit. Mal gucken obs morgen immernoch so gut läuft.
-
Die Leerlaufluftschraube ist die große oder? Wie muss ich dann die andere einstellen? Einfach ein Wert wie es werksseitig ist, weil vielleicht bin ich ja einfach zu blöd es richtig einzustellen.
Es hört sich so an, als ob der Motor entweder zu viel, oder zu wenig Sprit kriegt, aber eben nicht die ganze Zeit sondern periodisch. Also er läuft 2 Sekunden zum Beispiel gut und dann dreht er runter und hört sich an als ob er bald ausgeht, dann wieder von vorn. Was kann das sein? Kann das am Schwimmer liegen? Ich denke ich hab alles richtig hingebogen, weiß es jedoch nicht, da ich mich damit nicht auskenne.