Beiträge von Nautilus

    Hallo Leute, ich habe nun den Kondensator ausgetauscht und eine neue Zündkerze eingesetzt.


    Leider rennt der Schrott immer noch nicht!


    Habe sie jetzt erst mal in den Keller gestellt und hoffe sie noch irgend wie zum laufen zu bekommen. Wurde jetzt von mir aber erst mal abgemeldet.


    Habt Ihr denn noch eine Idee, was ich machen kann?


    Ich will doch einfach nur ein fahrendes Moped!


    Kann mir vielleicht mal einer zur Hand gehen, der bei mir aus der Nähe kommt? Das Teil steht jetzt bei mir trocken im Keller. Ausserdem müsst Ihr das ja nicht umsonst machen!


    Helft mir! :(


    Chris

    Euch allen erst mal vielen Dank für Eure Antworten.


    Also, ich habe die Zündkerze kontrolliert und mit einer Stahlbürste gesäubert. Als die danach auch noch nicht funktionierte, habe ich noch eine weitere versucht, mit der ich allerdings auch keinen Erfolg hatte.


    Wie kann ich denn den Unterbrecher kontrollieren? Die beiden Hälften (oben, unten) müssen doch einfach nur plan aufeinander liegen, oder gibt es da noch mehr zu beachten?


    Wie kann ich den Kondensator auf der Grundplatte denn überprüfenund auch ganz wichtig: Wo sitzt dieser?


    Wie gesagt, ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar. Und mag er für Euch auch noch so banal klingen: Ich bin Anfänger und mir ist alles zuzutrauen. Sozusagen ein kleiner Dau, was meine kleine Simson angeht!


    Ich hoffe, ich kann meine kleine Simmie noch retten!


    Christian

    Hi Leute!


    Ich habe (immer noch) Probleme mit meinem SR50 Roller!
    Bevor ich mich nun endgültig gefrustet davon trenne, wollte ich hier noch einmal um Hilfe bitten!


    Zur Information:
    Der Roller ist mir während der Fahrt einfach ausgegenagen. Bei weiteren Kontrolle stellte ich fest, dass kein Zündfunke da war.
    Habe versucht die Zündspule zu wechseln und habe mir bei E-Bay zwei gebrauchte 12V Spulen gekauft, mit denen ich dem Roller aber leider auch keinen Funken entlocken konnte.


    Der Roller ist von 1986 und hat 6V Unterbrecherzündung!


    Ich habe die Spulen mal mit einem Durchgangsprüfer durchgemessen. Alles OK. Ich habe jetzt nicht so die Ahnung, was ich durchmessen muss! Was kann es ausser der Zündspule denn sonst noch sein?
    Wie kann ich testen, ob überhaupt Strom von Seite der Induktionsspule (Polrad, etc. -> Generator halt!) kommt?


    Deshalb, jetzt mein letzter Hilferuf an Euch: Helft mir!


    Wenn einer von Euch aus Warendorf (48231), oder deren Umgebung kommt würde ich mich über seine Hilfe freuen!
    Meldet Euch und bietet einfach alles an!


    [email protected]
    0175-6898166


    Ich hoffe auf viele Antworten!


    Vielen Dank.


    Christian

    ...also, ich habe ne Unterbrecherzündung!


    Kann der denn so plötzlich kaputt gehen, der Unterbrecher?


    Wieso brauch ich denn bitte schön eine 12 Zündspule? Habe doch schliesslich nen 6V Stromkreis! *verwirrtguck*



    Das mit dem Zündkabel an den Zylinder halten habe ich bisher nocht nicht versucht! Kannte ich auch bisher nicht, diese Möglichkeite! Naja, dann will ich das Morgen erst mal machen!


    Hat sonst wer andere Ideen?


    Chris

    Hi Leute, ich bin es mal wieder und muss Euch gerade mal wieder mit einem Problem meines kleinen Schätzchens belästigen!


    Also folgendes:
    Ich war gestern auf dem Rückweg von der Arbeit und schon ca. 20 Min. gefahren, als die Maschine relativ unspektakulär ausging. Es hörte sich an, als ob jemand den Schlüssel vom Zündaschloss umgelegt und somit den Zündkreis unterbrochen hätte.


    Ich sofort die Vermutung gehabt, dass der Vergaser mal wieder böse Probleme macht (Hatte er in letzter Zeit sehr oft!) und wollte den halt mal auf der Landstrasse aueinander nehmen! (Bis nach Hause waren es schliesslich noch 15 km!)
    Bevor ich mich allerdings daran machen wollte, habe ich die Zündung überprüft und festgestellt, dass kein Zündfunke rüberkommt!


    Naja, da wusste ich dann auch nicht weiter und mir blieb halt nicht anderes über, als den ganzen Weg nach Hause zu schieben. Nach ca. 10 km hat ein netter Fahrer eines Transporters angehalten, welcher mich und mein Moped die letzten 5 km mitgenommen hat! Echt super nett von dem Herrn! Bin ich echt gar nicht gewohnt gewesen, dass es noch so nette und hilsbereite Menschen auf dieser Welt gibt.


    Ich hatte übrigens den Fehler, dass sich ein Kabel hinten an der Batterie durchgescheuert hatte. Dadurch brannte die Leerlaufbirne nicht! Ich habe das Kabek dann mit einer Lüsterklemme wieder verschraubt und die Leerlauflampe brannte wieder. Also: Lampe brennt, Moped zündet nicht!


    Des Weitern fällt mir ein, dass sie in letzter Zeit beim Anmachen böse Mucken gemacht hat! Sie Ging nich immer beim Ankicken an und musste dann angeschoben werden. Nach 1-2 Metern sprang sie dann aber wunderbar an.


    Kann es vielleicht an der Zündpule liegen? Ich habe nämlich letzten Monat die eingebaute Trabanten-Zündspule gegen eine gebrauchte 6V Simson-Zündspule ausgetauscht. Vielleicht hat die ja eine Macke?


    Bitte helft mir! Es macht bei diesem schönen Wetter einfach mehr Spass mit der Simson, als mit dem Polo rumzufahren!


    Chris

    Hi Leute, ich bin es mal wieder und habe ein riesiges Problem mit meiner SR50.


    Ich hatte letztens nen Kumpel dar, der meinte was von motorisierten Zeirädern zu verstehen. Leider kannte er sich wohl wie sich leider erst im Nachhinein (als es schon zu spät war) nur mit den Scootern aus.


    Auf jeden Fall hat er mir einen anderen Luftfilter (idendisches Modell) eingebaut, da mein alter kaputt war. Desweiteren hat er noch die Luftfilterpatrone gereinigt und neu mit dickfüssigen Getriebeöl betreufelt.


    Das war ja auch noch kein Problem. Da mein Moped aber derzeit mal etwas gestottert hat wollte er sich den Vergaser anschauen. Er hat den Vergaser geöffnet, gesäubert und dieses Ventil mit der Nadel ausgetauscht.


    Dann hat er irgendwie an den Beiden schrauben am Vergaser rumgedreht (Standgas und die andere kleine Schraube).


    Ausserdem hat er den Kaltstarter demontiert und wusste anschliessend nicht mehr wie tief er jetzt war, weil er an der Stellschraube gedreht hatte. Also, wie stelle ich den Choke wieder passend ein?


    Achja, der Vergaser müsste ein 16N32 sein. Muss morgen noch mal genau schauen.
    Danach sprang die Kiste leider nicht mehr wirklich an, bzw. nur mit anschieben. Auch dann drohte sie allerdings immer wieder auszugehen, wenn man das Gas weglies.


    Als die Probleme dann auftraten wusste er auch nicht weiter und gestand mir dann endlich, dass er mit solchen Simson Maschinen eigentlich noch nicht wirklich was gemacht hat.


    Desweiteren konnte er sich die Fehler auch nicht erklären und musste nicht weiter. Er hat zwar versucht die Einstellung des Vergasers wiederzufinden, allerdings funktioniert das ganze nicht.


    Wie kriege ich den Vergaser nun wieder hin? Ich will das schöne Wetter jetzt echt nutzen!


    Achja, meinen selbsternannten Zweiradmechaniker habe ich gewaltig in den Arsch getreten. Er hat sich auch entschuldigt, aber ich war so sauer, dass er mein schönes Baby so zu gerichtet hat.

    Hi Leute, ich bin es mal wieder, EUer Problemkind.


    In Bezug auf meine beiden letzten Threads habe ich folgendes gemacht:


    1. Undichter Krümmer: Überwurfmutter fester gestellt
    2. auslaufendes Getriebeöl: ca. 300 ml abgelassen, mal sehen was das bringt.


    Naja, dann habe ich mich erstmal voller Freude auf meinen SR50 geschmissen und bin dann losgeheizt.


    Nach ca. 10 min habe ich dann angehalten, um zu sehen ob noch Öl austritt. Den Motor habe ich abgestellt. Nach ein paar Minuten habe ich sie dann wieder angekickt und wollte Gas geben. Doch allerdings musste ich feststellen, dass sie ausging, sobald ich Gas gegeben habe. Im Stand lief sie aber wunderbar durch. Habe es dann mal mit dem Kaltstarter versucht, aber auch das brachte nichts. Da ich direkt an einer Brücke war (die gleiche wo ich letzte Woche auch runtergerollt bin -> siehe erster Thread), habe ich den Kaltstarter
    gezogen und bin im ersten Gang runtergerollt. Ich sofort Vollgas gegeben, in der Hoffnung dass Sie rennt. Siehe da, es hat auch geklappt. Als ich dann allerdings während der Fahrt versucht habe den Kaltstarter rauszunehemen, fing der Roller an zu stottern und drohte auszugehen. Habe ihn dann wieder reingemacht.
    Bin dann auch sofort nach Hause und habe dann versucht sie aus und wieder an zu machen. Das klappte auch nach 3 mal kicken, allerdings nur OHNE Kaltstarter. Doch Gas geben konnte ich nicht - sie ging dann sofort wieder aus.


    Dann habe ich sie mal wieder im ersten Gang angeschoben und siehe da, mit Kaltstarter konnte ich sie fahren. Sobald sie aber nicht fährt, kriege ich Probleme mit dem Gas. Also ist mit Anfahren nichts!


    Woran kann das denn nur liegen?


    Bitte Leute, helft mir doch auch hier mal wieder. Ich bin so am verzweifeln mit meinem Roller! Die meiste Zeit war ich hier im Forum am Recherchieren, oder am basteln. Zum fahren bin ich bisher noch nicht wirklich gekommen.


    Chris

    Hi Leute.
    Ich habe das Problem, dass an der Stelle, wo der Krümmer mit dem Motor verschraubt ist, dickflüssiges, zähes schwarzes Öl austritt.


    Ich habe da auch mal Bilder von gemacht:




    Das Öl spritz überall an das Motorgehäuse, wenn der Motor läuft und tropft auch gelegentlich auf den Boden.


    Ich hatte vor kurzem die Simmerringe(hinter dem ritzel und dem Polrad) gewechselt und dann auch mal den Krümmer mit Auspuff abgemacht. In der Schraube für den Krümmer war ein Kupferring. den habe ich beim Anschrauben allerdings nicht ausgewechsel. Kann es daher kommen, dass es daher tropft? Die Schraube ist eigentlich relativ festgeschraubt.


    Aber dieses Zähflüssige Zeug kann doch nicht normal sein.


    Wie kann ich das beheben?

    Hi, http://www.simsonforum.de/apbo…bSilver/images/spacer.gif
    http://www.simsonforum.de/apbo…bSilver/images/spacer.gif
    ich habe soeben noch mal nachgeschaut und ein Foto von meinem rechten Motorblock gemacht:


    Welche Schraube zum Ölstand kontrollieren meinst Du? 1, 2 oder 3?


    Also ich habe an Schraube 3 das Öl eingefüllt und an Schraube 2 das Öl kontrolliert. Mir wurde allerdings gesagt dass ich den Ölstand an der Schraube 1 kontrollieren muss.
    Welche Markierung auf dem Motordeckel meinst Du denn? Ich habe da keine entdekt.


    Kann es denn überhaupt sein, dass das Öl auch während der Standzeit austritt, wenn zuviel drin ist?


    Bis denn...


    Chris