Beiträge von Rockerschwalbe

    Ich bin lieber auf einen Kondensator gegangen, damit man noch etwas Platz spart im Gegensatz zur Batterie. Die Farad suche ich mal raus. Aber mit der Spannung wäre ich höher gegangen, weil die Spannungen ja im Moped auch mal höher sind. In meinem gespeicherten Beitrag über den Kondensator an der Vape steht min. 25V Spannungsfestigkeit drin. Nach oben offen.

    Ich hatte vor einigen Jahren auch mal einige Rücklichtdrosseln auf den Sollwert hin gemessen, leider finde ich gerade den Wert nicht. Ich werde mal überlegen wo ich den notiert haben könnte.

    Und mit dem Sollwert von deinem Kondensator kannst du viel berechnen, ich gehe da aber lieber nach dem Motto: Probieren geht über studieren. Den Kondensator der am bezahlbarsten so viel wie möglich Farad hat und mindestens 50V hernehmen, im besten Fall einen mit Schraubkontakten. Dann kannst du das ausprobieren. Ich habe das auch erfolgreich in einem Moped verbaut, allerdings mit Vape-Zündung.

    Das funktioniert. In meinem Alltagsmoped mit der letzten 12V E-Zündung hatte ich das ausprobiert aber es funktioniert mit der neuen Ladeanlage nicht. Diese lädt erst ab einer gewissen Grundspannung, wie die elektronischen Ladegeräte.

    Also ich hatte mich vor Jahren auch mal hingesetzt und bei einer Schwalbe solch eine Nummer wieder sichtbar gemacht. Das war irgendsoein Verfahren mit Salzsäure glaube ich. Mir fällt gerade die Bezeichnung nicht mehr ein. Damit könnte es aber klappen. Da werden schemenhaft die vielleicht die Bögen der Zahlen besser sichtbar, damit man dann per Ausschlussverfahren die Zahlen ausschließen die es nicht sind. Das ging mit Vergleichstypenschildern bzw. Rahmennummern eigentlich ganz gut. Die 8 sieht zwar unten aus wie z.B. eine 6 aber kurz über dem unteren Ende verändern sich die Formen schon ziemlich stark. Ist zu verstehen was ich meine? :biglaugh:


    Edit: Ich habe mal den Thread von damals raus gesucht und noch einen Beitrag aus dem Käferforum. Das mit dem Ätzmittel nach Wazau habe ich damals nicht gemacht, hätte aber vielleicht ein noch besseres Ergebnis ergeben.

    www.simsonforum.de

    www.bugfans.de

    Im Auto macht das Zeug Sinn aber nicht im Moped. Der Zweck ist ja, durch die harte Keramikschicht den Verschleiß von Kolben und Zylinder zu minimieren bzw. den Verschleiß der Getriebezahnräder. Beim Moped funktioniert das nicht, weil das Zeug auf keinen Fall in den Tank geschüttet werden sollte und wie schon gesagt nichts an der Nasskupplung zu suchen hat. Beim Moped ist halt auch schneller mal der Zylinder oder das Getriebe getauscht, als beim Auto. Beim Auto wäre der Defekt bzw. Verschleiß ja oft ein wirtschaftlicher Totalschaden aber beim Moped ist das eben leicht zu richten.

    Barbarella Von welchem Hersteller verwendest du die Zusätze für die Volvos?

    Ja geht klar! Zum Oldtimertreffen in Eppendorf am 08.09. werden wir wohl wieder mit einer Truppe fahren.

    Dann können wir uns auf dem Hinweg oder Rückweg mal die Halle anschauen.

    Leider habe ich immer mal wieder die Angst, dass selbst in meiner Halle kein Platz für 5 Mopeds nebeneinander ist :rolleye:

    Entweder müssen die Anhänger doch draußen stehen oder ich muss die Sitzecke verkleinern.

    Hey Tilo, sorry, ich hatte zwei Wochen Bauurlaub und war nicht im Forum.

    Ich bin ja nun fast 40 und da merke ich das auch an meinem Körper, dass ich dieses Jahr nicht komplett auf der Baustelle durcharbeite. Mal sehen wir ich die Kilos wieder runter bekomme. Und mein Rücken war auch schonmal jünger.


    Bei dir hört sich der gesundheitliche Zustand aber noch dramatischer an als bei mir.


    Zumindest hab ich es in den letzten Wochen endlich mal geschafft, den Anlasser vom Mercedes auszubauen, um ihn zur Reparatur zu schicken. Das habe ich etwas vor mir hergeschoben. Dann ging noch viel zu viel Zeit für die Vorbereitung für die Fußbodenbeschichtung in meiner Halle drauf. Aber die ist jetzt auch zu zwei Drittel drauf. Ich warte noch bis das Wasser vom letzten Unwetter abgetrocknet ist, was leider etwas zu früh kam. Ich hoffe die Beschichtung wurde nicht gänzlich wieder ruiniert.


    Kannst du dir deine Wirbelsäule nicht mal wieder einrenken lassen? Wenn ich vor Schmerzen nichts mehr machen kann, gehe ich immer zum Heilpraktiker Rindfleisch und der zieht hier und drückt da und dann geht’s erstmal wieder.


    Also bei deinen angefragten Fotos, klingt das doch irgendwie nach einer Simson GS. Kann das sein? Ich lade dir im Anhang mal ein Bild davon hoch. Was anderes habe ich bisher nicht gesehen.

    Außerdem findest du ein Foto meiner Halle im Anhang. Es ging im letzten Jahr außen gut voran und seit diesem Jahr geht es innen weiter.

    Gruß,

    Marko