Beiträge von End-uro

    nein ich denke eben nicht das heidenau so was macht. wobei es ja auch heidenau reifen gibt die nicht auf die s51 dürfen da sie nur für 50 kmh ausgelegt sind. aber fürs mofa kann man die ja nehmen.


    der fixe gedanke dem ich verfallen bin, wie du es nennst, trifft imho für einen pkw zu. warum sollte es bei einem moped dann anders sein?


    das problem ist vorallem eine polizeikontrolle die sowas bemängelt und die weiterfahrt untersagt.

    meinst du das ernst was du schreibst? :eek: glaubst doch nicht wirklich das die polizei sich damit zufrieden gibt.


    kann ja nicht sein das alle mit falschen reifen unterwegs sind. irgendwo muss da doch ein denkfehler sein. :rolleyes::rolleyes:

    hallo


    in den papieren der s 51 steht eine zulässige achslast von 180 kilo auf der hinteren achse. auf den gängigen reifen für die s51 steht jedoch was von 170 kilo. sind die reifen nun für die simson nicht zugelassen oder habe ich einen denkfehler?


    reifen mit 170 kilo sind z.b. der k36 oder k42

    Zitat


    Original von Marvin:
    Enduro, bitte Bild von der Schwalbe mit Kennzeichen und Eintragung!



    leider habe ich kein bild. aber der besitzer war damit beim ersten und wohl auch beim zweiten baden württemberg treffen. vielleicht hat jemand anderes bilder.

    hab mir gerade mal die links angeschaut. bei den reifen steht immer belastbar bis 170 kilogramm und als achslast 340 kilo? wie kommen die auf 340 kilo? ist doch nur ein rad pro achse.


    und wenn es nur 170 kilo sind, dann dürfte man die doch auf der simson gar nicht fahren, da die zulässige hinterachslast bei der s51 bei 180 kilo liegt?
    wer kann das mal erklären :eek:

    der versand kostet 5,90 euro. da kann ich aber dann noch ersatzteile dazu packen, dann lohnt sich das schon. teile sind ja bei uns auch billig :biggrin:



    natürlich kann man auch über kleinere mengen als 20 liter reden, oder man teilt sich das dann mit kumpels oder so.

    Zitat


    Original von plbg:
    Was für Teile bräuchte man denn so, um ne Scheibenbremsanlage so umzubauen, dass sie sicher funzt und dementsprechend Tüv-fähig wird?
    Ich hab wirklich im mom keinen Plan, was ich bräuchte. Ich fänds auch schön, wenn jemand, der sowas schon mal gemacht hat ein paar pics hier reinstellt und wenn er es kann auch ne Anleitung, die man nachher ja auch in die Faq übernehmen könnte...



    das wird dir hier keiner beantworten können, es sei denn ein tüv prüfer ist unter uns der das dann auch prüft. denn das wird eine einzelabnahme.
    als erstes brauchst du mal selber einen plan was du machen willst. und wenn du den hast und alles erklären nachweisen und berechnen kannst, dann würde ich zum prüfer gehen und das dem erklären und mit dem besprechen. und der sagt dir dann was er wie sehen will.

    Zitat


    Original von Ostnostalgie:
    @ end-uro wie gesagt \"behaupten\" hab ich geschrieben. Sicher bin ich mir natürlich nicht. Aber du hast uns mal wieder eines besseren belehrt. danke ;)



    ohh entschuldige, das behaupten habe ich doch glatt überlesen. das immer anderes behauptet wird war allgemein bezogen, nicht auf dich speziell. ich will hier auch keinen belehren, aber ich habe den fahrzeugschein der schwalbe selber in den händen gehabt. wobei das ganze natürlich nicht ganz leicht einzutragen ist, wie mir der besitzer damals mitteilte.

    auch wenn immer wieder was anderes behauptet wird, aber so was ist tüv fähig. es gibt mindestens eine schwalbe mit 90ccm und scheibenbremse bei der beides eingetragen ist. natürlich mit großem nummernschild.