Ah okay, danke Aljoscha.
Nur verstehe ich noch nicht was der Schwamm da soll... Da ist keine Öffnung, sodass der Schwamm die Luft filtern könnte...
Ah okay, danke Aljoscha.
Nur verstehe ich noch nicht was der Schwamm da soll... Da ist keine Öffnung, sodass der Schwamm die Luft filtern könnte...
Naja. Mit Osttechnik hatte ich bislang nicht so viel am Hut. Da muss man schonmal nachfragen was so manche Sachen für einen Sinn haben.
Hast du das Foto gesehen? Funktioniert mein Link?
Achso. Und bei den 4/1 ist das nicht nötig?
So wie das aussieht ist der Luftfilter ja auch hinter der Verkleidung oder? Also geht in die Verkleidung rein.
Wo ich grad bei Luftfilter bin.
Bei mir geht der Schlauch ja direkt vorne zur Verkleidung. Da ist jetzt eine Art Eimer vor mit einem Schwamm...
Was hat das für einen Zweck? Und warum wird das da montiert und nicht näher am Vergaser?
PS: Ist da echt original eine Tüte drüber?
Das sieht ja schick aus.
Ne ist ein 4/1
Danke aljoscha. Ich werd mich da morgen mal ransetzen.
Wobei. Wir haben noch einen alten Motor vom Vorbesitzer rumliegen. Angeblich Kolbenfresser. Da kann ich ja erstmal gucken wie das läuft.
Ist die schwarze Abdeckung vor dem Motor Marke Eigenbau? Ich such nämlich noch eine Abdeckung für die ganze Elektrik... Bislang haben wir da eine Plastiktüte drüber...
Also hinten ist ein Aufkleber mit 4/1 drauf.
Was sind denn die signifikantesten Unterschiede die ein Laie auf anhieb erkennen würde?
Ja also wenn die Spule leicht defekt ist, aber wenn sie kalt ist noch Kontakt hat.
Wo messe ich am besten?
Danke tacharo:)
Ja ich glaub so einen haben wir auch hier;)
Könnte das denn noch an was anderem liegen? Ich hab mich schon in mehreren Foren umgesehen. Hab gelesen das das auch die Spule sein kann? Durch die Hitze dehnt die sich aus, es entstehen Induktionen und dann gehts nicht mehr.
Sondern?
Also mein Vater meinte das Teil, er meinte Kondensator, muss eingepresst werden.
Belehrt mich bitte eines besseren:)
Ich weis nämlich auch noch nicht ganz wo der rein soll. Unser Nachbar sollte das machen, da er Automechaniker ist.
PS: Du kommst aus Langwedel? KOmme aus Dörverden;)
Moin zusammen,
ich bin Pascal und komme aus der Nähe von Bremen.
Habe die SUFU schon gefragt hab nichts gescheites gefunden.
Wir haben seit ca. '92 ein Duo Bj. '89, orange.
Seit einigen Jahren haben wir das Problem, dass der Motor nach ein paar km einfach ausgeht und dann nicht wieder an. Waren auch schon in Emsen beim Duo rennen und haben den "Simsondoktor" gefragt. Er meinte es wäre der Kondensator im Motor.
Jetzt wollte ich mich heute mal ran setzen und den Motor ausbauen. Doch da geht es schon los.
Ich weis überhaupt nicht wo ich anfangen soll. Der Schalthebel und der Kickstarter sind im Weg und ich weis nicht wie ich die Lager bzw. Drehpunkte abbekomme.
Habt ihr vielleicht einen Link wo das beschrieben ist wie ich den Motor ausbauen kann? Oder könnte mir einer beschreiben wie das geht?
Bilder vom jetzigen Zustand werde ich auch die Tage mal reinstellen.
Gruß
PJoker