das sind ide gleich anlaufscheiben wie beim 4gang auch.....zwischen die festräder kommt dan njeweils eines!
Beiträge von Sledge_Hammer
-
-
werd ich auch machen - dass gewicht des 60´er kolbens um den es bei mir geht is nur sehr geringfügig größer als das eines 50´er kolbens
....insofern kommt die S51KW schon ziemlich nah an die passende wuchtung ran....
-
alles klaa....hab im i-net gewühlt und gelesen!
Solange man nen Spiel von 0,5mm bis 1mm zum Kolben hat, wird des Lager auch nicht auf dem Bolzen wandern und alles is geritzt!
Falls es mehr sind müssen zusätzlich anlaufscheiben verwendet werden um das auszugleichen !
-
das problem was sich doch hier stellt is, dass es keine S60 Kurbelwelle gibt!!
also wird der Kolben eines 60´er zyllis für ne s51welle immer nen bissel zu schwer und für ne S70welle immer nen bissel zu leicht sein!
Ist es denn nur für die Lager und andere verschleissteile besser, wenn es ne S51welle oder s70welle is die verbaut wird! (lager bei beiden wellenarten werden als gleich angenommen)
-
ich muss den hier nochma wieder an tageslicht zurückbringen!
Mir is immernoch nich klar, wie das obere nadellager(welches ja bei einem untengeführten Pleuel breiter is) auf den Kolbenbolzen in zentrierter lager sitzen bleiben soll? das läuft doch dann mit den Kanten am sich bewegenden Kolben, oda hab ich jetz nen hirnkrampf?
-
ma zündfunke checken, evtl auch ma zündkerze/ -stecker wechseln
-
Zitat
Original von Schwarzfahrer:
Die sind beim S70 nicht Serie verstopft.Die gleichen das im geringsten nicht ganz aus.
naja meine haben welche und das volumen das durch die abschrägung verloren geht holen die auf jeden fall wieder raus...
is ja auch egal!
geht ja nur darum ob die Lager lange und gut mit der anderen masseverteilung klarkommen....
-
Status:
also ende der Woche sollen die teile vom sandstrahlen endlich mal wiederkommen!
in ein bis zwei wochen soll auch mein kolben da sein....
-
naja dafür sind ja die auswuchtbohrungen verstopft - das dürfte das wieder ausgleichen!
es soll halt auf lange sicht stabil sein und bleiben...
-
naja also das des passt is mir schon klar, allerdings frag ich halt, weil der Kolben ja wieder leichter is als mit den abschrägungen an den schwungmassen eigentlich vorgesehen!
auf der anderen seite hat der kolben aber auch mehr gewicht als nen 50´er womit das fahren einer 51´er Welle wiederum genauso wäre!
sollte aber auf dauer keine Problem geben, oda was`- also mit lager ect., mein ich?
-
ja es ist ein silbergraues pleuel!
laut reichtuning geeignet für:
Serien- und Tuningmotoren bis ca. 12.000 U/min
-
Hi!
Ist es möglich unter nen 60´er Zylinder(in meinem fall nen 60´er SVI) ne S70 Kurbelwelle zu baun??