Beiträge von coolhand2002

    1. dene Vmax bin ich mit stino 60er 2k gefahren :zunge::biglaugh: (auf der geraden :biglaugh: )


    2. habe jetzt nen 60er 6k mal sehen wie der fähr (noch nicht eingefahren)


    3. einer aus meiner schule hat den geiche zyli wie ich nur als 4k version und der sol bei uns in riesa beim treffen ne offene 125er
    beim 1/4 meile geschnickt haben (Vmax ca. 120kmh oder mehr weiß nich genau aber auf jeden fall über 110 kmh)


    frage beantwortet? :biglaugh:

    Habichtraser
    die schwaliehupen gibts nich bei louis oder so.
    muss man schon bei mza oder anderen simon-teile dealern besorgen :biglaugh:


    @ merdesign


    blinker: schaue dir die mal an LINK
    die sehen geil aus,sind 6V geeignet und dein panzer bleibt heile.


    lenker: lass den original weil da auf jeden die grünen rumheulen.


    auspuff: wie schon gesagt stino oder aoa1.

    ich bin auch gerade beim stino 60er einfahren.
    habe jetzt 250km weg und fahre 60kmh.
    ab 200km kann man 60kmh fahren und ab 300km muss man den zyli richtig \"quelen\" damit der seine power bekommt, d.h. vollgas relativ hoch drehen,un dwenn\'s geht mit last(sozius oder anhänger mit 4-6 20 kg zementsäcken oder ähnlichem).bei mir hats so immer geklappt und mein 60er is immer min 90 kmh Vmax. gefahren.
    also nochmal auschleifen lassen oder nen zyli holen und neu einfahren.


    ps:neuer stino 60ccm zyli + kolben + ringe + kleinteile zur zeit nur 40€

    also mir gefällt beides gut.
    nur darf der obergurt nur dezent (zw. 10 bis 20 Grad) gebogen werden.
    wenn man sich schon anlehnen kann finde ich es total häßlich.
    wie willste deine simme den umbauen?auf M?
    müsstest erst sagen wie es werden soll,dann kann man genau sagen wie die sitzbank passend ist.

    und ein 6-kanaler kann auch bloß einen ring haben (zum bsp. meiner :biglaugh: =RSDA606)meistens haben nur die kolbengesteuerten zylinder mit 2 oder 4 kanälen 2 kolbenringe.3/5/6/7/8 usw. haben meist einen kolbenring.
    und wenn man die gut behandelt bekommt man auch nich so schnell nen fresser, heißt zu hoch drehen und so.dichten tun die aber gut.

    der 50ccm\'er geht trotzdem noch drauf.man muss den nur zylinder bloß wieder draufstzen, und durch die gewindestäbe/zylinderbolzen kann der 50ccm\'er ja nicht verutschen.das spiel zw. gehäuse und laufbuche is nicht so wild,da passiert nix.
    die 70er KW ist anders gewuchtet als die vom 50er da der kolben von der 70er ja größer ist.und wenn man eine 70er KW für nen 50er zyli nimmt haut die \"kraftübersetzung\" von verbrennung und kolben nicht mehr hin.



    (is ein bischen undeutlich weil ich nicht wußte wie ichs erklären soll das es jeder versteht :biglaugh:
    müsste aber im groben richtig sein :biglaugh: )

    ich denke der der die AOA\'s verkauft baut die schnell selber und verschickt die,aber so wies aussieht hat der keinen plan.der kann ja noch nicht mal die beschreibung richtig schreiben Bsp.:
    \"A0\" oder \"geiler Sond\".also finger weg von der Auktion... :biglaugh:

    @ Brand


    Auf dem foto sieht man ja das die federbeine vorn etwas gekürzt sind.
    wie hast du das gemacht ohne das, das rad runterkommt wenn die schwalbe aufm hauptständersteht???
    bei mir fahren die federbeine aus wenn se mal aufm hauptständer stelle...

    also ich kenne es nur das bei S51 und SR50 oben in jedem holm ein kleines loch zum druckausgleich ist.Unten in der Nutt/Einkerbung hat die 2 Löcher.
    bei S50 kenne ich nur das die oben keine Löcher hat(habe ich bis jetzt noch nicht zerlegt).
    ich tippe auch der oberste holm von S50 und der unterste von S51 ist.
    den mittleren kann ich nicht zuordnen.